Beiträge von Aellin

    meine Leinenstreuerfahrung


    Zitat

    Ich habe auf Grund der positiven Bewertungen dieses Streu mal für meine Meerschweinchen ausprobiert und bin sehr unzufrieden. Man braucht viel Streu beim Einstreuen und viel mehr als 2x bekomme ich aus so einem Sack nicht raus (4m² Einstreufläche). Es ist mühselig die winzigen Krümel aus dem Käfig zu schippen und dauert viel zu lange. Wenn man einen Käfig hat, den man anheben und auskippen kann, mag es gut sein, für einen Eigenbau finde ich es sehr ungeeignet. Wenn die Schweine mit der Nase in der Streu wühlen, dann habe ich Angst, dass sie etwas von dem Zeug in die Augen oder die Nase bekommen und sich daran verletzen.
    Nach 2 Tagen riecht es schon nach Urin und Kaninchenstall.


    Positiv zu bewerten ist wohl, dass die Köttel nicht alle oben auf liegen, wenn auch ein paar und dass es sehr weich zu sein scheint. Der Sack ist auch nicht so groß, wie der vom Tierwohl oder Allspan, so dass er etwas weniger Stauraum beansprucht.

    http://www.stroeh.de/shop/Eins…/STROeH-FLAXX-Leinenstroh


    Vielleicht hilft es dir ja?


    edit: Ich habe jetzt mal German Horse Span bei ebay bestellt, da es doch nochmal 3€ billiger ist.
    Wer streut mit Horse Span?

    Hallo,


    ich würde auf jeden Fall ein neues Tier holen.
    Am besten einen anderen Rentner, den vermutlich sonst sowieso keiner will und der dann auch schon ruhiger ist.


    Allerdings habe ich nur junge Schweinchen hier und mit Rentnern keine Erfahrungen.



    Liebe Grüße

    Hallo,


    ich kann dir nicht direkt helfen, aber vielleicht fragst du einfach mal nach, warum das so ist und schreibst dazu, dass du/ Schweine etwas enttäuscht von der aktuellen Lieferung bist.
    Somit teilst du deine Unzufriedenheit mit und bekommst eine Erklärung ohne, dass du gleich "rummeckerst"...

    Bei mir steht der Name des Mittels auch immer auf der Tierarztrechnung. Vielleicht ist das bei dir auch so?


    Wie oft bekommt er denn Spritzen? Sowas kann nämlich auch böse enden (Spitzennekrose) und außerdem belastet es die Organe doch sehr stark.


    Biete ihm mal so 2-4 geschälte Sonnenblumenkerne pro Woche an. Die sind gut für die Haut (heilen aber keinen Pilz), vielleicht beschleunigt das die Heilung?



    Du musst auch nicht auf jeden Beitrag in einem extra Post antworten. Wenn man so schreibt, kann man runterscrollen und sieht die alten Beiträge, so kannst du immer nach lesen, ob du alle Fragen beantwortet hast. Und wenn wir Fragen doppelt stellen, musst du sie auch nicht unbedingt 3 mal beantworten, da wir sowieso alle Beiträge lesen. So sparst du dir viel Arbeit =)



    Liebe Grüße

    Also ich schalte mich auch mal ein =)


    Ich würde auch eher in die Länge, als in die Breite gehen.
    Ich habe hier 1,7m x0,6m für meine 2er Gruppe und es ist einfach viel zu klein. Man kann die Einrichtung kaum variieren und man ärgert sich, dass es einfach zu klein ist.


    Ich würde wenn dann überhaupt 1,5m x 0,8m = 1,2m² bauen. Alles andere empfinde ich aus Erfahrung zu klein. (Sicherlich schreien gleich wieder 3 Leute: Aber es gibt Meeris denen es viel schlechter geht...) Ich habe ja gesagt, dass es meine persönliche Erfahrung ist.


    Meine Etagen sind so etwa 30cm hoch, allerdings muss ich mich auf der Grundfläche echt lang machen, um in die hintersten Ecken zu kommen. Wenn ich nochmal bauen würde, dann mind. 40cm Höhe (auch wenn die Rampen dann mehr Platz wegnehmen).



    Liebe Grüße

    Vielleicht ist im langweilig?
    Bietest du Futterspiele an?
    Stellst du die Einrichtung mal um?
    Was für Futter bekommen sie?



    Ansonsten ist er ja auch schon etwas älter und die anderen sind noch hüpfende Jungspunde. Im Alter wird man auch mal ruhiger...

    Erstmal kannst du es jetzt nicht mehr ändern, wenn er sie nachgedeckt haben sollte.


    Wenn er so durch dreht, würde ich dir empfehlen den Notkäfig für die nächsten 6 Wochen in einen anderen Raum zu stellen, dann hat der arme Kerl etwas weniger Stress.


    Die Kleinen solltest du bald möglichst wiegen und das Gewicht regelmäßig kontrollieren.



    Liebe Grüße

    Gemüsestreifen werde ich morgen mal probieren, wenn wieder Gemüse nachgelegt wird.


    Möhrenstreifen hatten sie heute schon, da es bei uns Suppe gab und die Schalen sehr gut aussahen. Die wurden aber von allen ignoriert.


    Solange sie Wiese frisst, reicht das ja erstmal auch.


    Das mit dem Bauch ist sowieso ganz komisch. Der TA hat ja selber auch Meeris und hat damals bei Borstel die Blähungen (nicht meine Schuld) gespürt und gehört. Bei Tilly war der Bauch ganz weich und auch beim Abtasten hat sie keine Signale gegeben. Ohne Röntgen hätten wir das Gas nie bemerkt. Sie sieht sowieso schon immer aus, als wäre sie schwanger...
    Das Dimeticon bekommt sie die nächsten Tage noch. Ich habe mich aber gegen Bene Bac entschieden, weil mir da zu viel Zucker drin ist und sie ja noch 4 Partnertiere hat, von denen sie Kot fressen kann. Heusud und Kräuter (getrockneter Dill steht in einer Schale gemischt mit Kornblumenblüten und Ringelblumenblüten zur freien Verfügung) tun ihr übriges.

    Der Tierarzt hat gesagt, dass es eine Überlegung wert wäre, zu päppeln aber nach einem Tag ohne fressen noch nicht überlebensnotwendig...
    Keine Sorge ich hatte erst im Mai oder Juni schon ein Päppelschwein, du musst mich hier nicht so angehen, Alessandra :roll:
    Man muss nicht immer sofort ins Schwein reinstopfen: http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Stopfdarm


    Außerdem hat sie vorhin ja etwas Gras gefressen, also ist der Magen jetzt nicht mehr leer :roll:


    Ich habe ihr jetzt aber trotzdem ein bisschen Brei gemacht:
    Banane, Honig, Heu-& Salbeisud, Gurke, Karotte, getrocknete Dillstängel, Oregano, Minze, Melisse, Sellerieblätter, Haferflocken, wenig Rodicare Pulver
    6ml habe ich in sie reinbekommen + 6ml von dem Tee (heu und Salbei). Sie hat dann versucht Heu aus dem Teebehälter zu knabbern und bekam dann frisches. Da hat sie ein bisschen gefuttert und sitzt jetzt wieder am Gras/Löwenzahn/Giersch/Wegerich Berg und tut sich gütlich.

    Also nachdem ich gegen 18Uhr oder so Gras geholt hatte und sie ja auch mit den anderen zusammen fraß, zog sie sich wieder in die Kuschelecke zurück.


    Als ich Gemüse nachgelegt habe, schrie sie ganz laut nach Futter, kam runter, guckte und ging wieder *seufz*


    Vielleicht sollte ich doch etwas päppeln, damit der Magen wieder was zu tun hat...

    Also ich würde beim Bluttest eben gucken, wie es mit Entzündungen und Viren und so aussehen...


    Also kommt die Krankheit nicht durch das andere Schweinchen.


    Wenn deine Tierärztin keine Ursache findet, muss das Schwein auf den Kopf gestellt werden. Habe ich heute auch durch... Kostet zwar immer ganz schön, aber dafür kann dem Tier dann richtig geholfen werden und man probiert nicht sinnlos umher.



    Liebe Grüße

    Hallo,


    Pilz hat ja meist eine Ursache (Stress, falsche Ernährung...).


    Was gibst du deinen Schweinchen zu fressen?


    Wie leben sie, ist irgendetwas anders als sonst?


    Was genau bekommt es denn gespritzt?