meine Leinenstreuerfahrung
ZitatIch habe auf Grund der positiven Bewertungen dieses Streu mal für meine Meerschweinchen ausprobiert und bin sehr unzufrieden. Man braucht viel Streu beim Einstreuen und viel mehr als 2x bekomme ich aus so einem Sack nicht raus (4m² Einstreufläche). Es ist mühselig die winzigen Krümel aus dem Käfig zu schippen und dauert viel zu lange. Wenn man einen Käfig hat, den man anheben und auskippen kann, mag es gut sein, für einen Eigenbau finde ich es sehr ungeeignet. Wenn die Schweine mit der Nase in der Streu wühlen, dann habe ich Angst, dass sie etwas von dem Zeug in die Augen oder die Nase bekommen und sich daran verletzen.
Nach 2 Tagen riecht es schon nach Urin und Kaninchenstall.
Positiv zu bewerten ist wohl, dass die Köttel nicht alle oben auf liegen, wenn auch ein paar und dass es sehr weich zu sein scheint. Der Sack ist auch nicht so groß, wie der vom Tierwohl oder Allspan, so dass er etwas weniger Stauraum beansprucht.
http://www.stroeh.de/shop/Eins…/STROeH-FLAXX-Leinenstroh
Vielleicht hilft es dir ja?
edit: Ich habe jetzt mal German Horse Span bei ebay bestellt, da es doch nochmal 3€ billiger ist.
Wer streut mit Horse Span?