Beiträge von maxi_luna

    http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=57&t=11044


    Da die meisten Referenzwerte für den Glucosegehalt im Blut bei Meerschweinchen von Trockenfuttermeerschweinchen stammen, und der Glucosegehalt bei FriFu-Schweinchen sich wohl von dem von TroFu-Schweinen unterscheidet, sind wir auf der Suche nach Referenzwerten bei FriFu-Tieren.


    Zitat von Murx Pickwick

    Könntet ihr noch dazuschreiben, mit was für Geräte die Daten ermittelt wurden?
    Wie stark schätzt ihr den Streß bei der Messung ein, als die Werte genommen wurden?


    Zusätzlich wäre Folgendes wichtig:


    -Haltung
    -Fütterung (rationiert, ad libitum, Trockenfutter zusätzlich, nur Gekauftes?)
    -(Vor-)Erkrankungen


    Warum? Wahrscheinlich werden viele Meerschweinchen auf Diabetes behandelt, weil einfach ihr Glucosewert durch FriFu höher ist als die Referenzwerte, obwohl sie gar keine haben....


    Gilt auch für Kaninchen!


    Wer macht mit?

    Im Bio Heu vom Dehner hatte ich schon 'ne menge Mist drin. Plastikfolie, Plastikschnüre,...


    Jetzt habe ich Heu vom Heuandi, das ist super, da ist nichts drin, was nicht reingehört.

    ....ich mich an 'nem Grashalm geschnitten habe - aber allererste Klasse. Hand war blutüberströmt und Schnitt ist verhältnismäßig tief und klaffend.... Jetzt hab ich keine Ahnung, inwieweit mich das im Schullandheim behindert - wir gehen klettern und Kanu fahren und der Schnitt ist an einer sehr ungünstigen Stelle. :?

    Von Frühling bis Herbst "kaufe" ich das meiste in der Natur. Wiese, Äste etc. Dazu gibt es nur die "üblichen Verdächtigen" an Gemüse, wie Gurke, Karotte, Fenchel, Paprika, Tomate, Apfel.


    Im Winter bin ich dann in mehreren Läden unterwegs. Edeka, Aldi, Lidl, Marktkauf - da bekommt man einiges zusammen.

    Nach insgesamt 4 Konditionierungs-Lektionen haben wir heute mit dem Target angefangen. Das click Leckerli bedeutet, hat sie sehr gut kapiert. :wink:


    Und was den Target angeht, ist Luna auch ein Naturtalent. Ich halte den Target in ihre Nähe, sie stupst ihn sofort mit der Nase an, click, Leckerchen. :)


    Seit wir clickern, habe ich auch das Gefühl, dass sie insgesamt ausgeglichener ist.

    Es kommt darauf an, durch was die Lungenentzündung verursacht wurde. Man kann nicht einfach sagen, sie ist ansteckend/nicht ansteckend.
    Wenn die anderen sich so gut kümmern, würd ich sie zusammen lassen.


    Echinacea gib ruhig weiter, das kräftigt das Immunsystem. Man sollte es nur Tumorschweinchen nicht geben, weil es das Zellwachstum rasant fördert.

    Wildwiese (ich schreib jetzt nicht alles auf, das dauert eeeewig :wink: )
    Gurke
    Karotte
    Karottenkraut
    Paprika
    Fenchel
    Tomate
    Apfel
    Radieschenblätter
    Romanasalat
    Erdbeere
    Petersilie
    Basilikum
    Zitronenmelisse (für Mowgli allein, die Mädels mögen die nicht :roll: )


    Trockenkräuter und -gemüse Mischung
    Sonnenblumenkerne


    Heu
    Stroh
    Wasser

    Na, Lys, wir müssen aber auch alles gleich haben - Omischweine mit Alterskatarakt und Murmele läuft inzwischen auch leicht steif hinten, das kann sich laut Alex auch zu einer Alterarthrose entwickeln.


    Aber gut, Katarakt ist so ziemlich die angenehmste Krankheit für Mensch und Tier, das stört wirklich überhaupt nicht, und die Arthrose wird ja behandelt. Sollte sie irgendwann Schmerzen bekommen, kannst Du ja mit Alex über Traumeel ad us vet oder Zeel ad us vet reden.


    Kurz zu Traumeel:
    Tropfen enthalten Alkohol, Tabletten Lactose, die Injektionslösung weder noch. Allerdings sind die kleinen Mengen Lactose oder Alkohol unproblematisch.