Beiträge von maxi_luna

    Bisher nur Sommeraußenhaltung - Maxi hatte ein sehr geringes Gewicht, ihn im Winter draußen zu lassen, wäre nicht so gut gewesen.


    Wahrscheinlich werden wir auch dabei bleiben. Luna wird wahrscheinlich regelmäßige Korrekturen in Narkose brauchen, auch im Winter. Und ein Schwein, das eine Narkose zu überstehen hatte, in die Kälte zu lassen, ist mir zu heikel....

    Ich habe meinen Maxi an eine schlimme Krankheit verloren, meine Luna ist ein zukünftiges Zahnschwein.
    Was wäre ich bei Maxi froh gewesen, er hätte diese Freiheit genießen dürfen! Luna soll es nicht so ergehen. Sie darf das erleben. Wer weiß, wie alt sie mit den Zahnproblemen werden kann. Vielleicht uralt - wir haben Erfahrung und die beste TÄ, die man sich nur vorstellen kann. Vielleicht werden wir gegen die Gene aber auch nicht ankommen und sie wird mit 5 Jahren sterben (ist jetzt 3,5). Dann soll sie bitte so lange noch ihre heißgeliebte Wildnis haben.

    Weißt Du - meine vier haben zwar ein festes Außengehege, dürfen aber mittlerweile auch tagsüber unbeaufsichtigt in ihrem 17 m²-Auslauf - und der ist nicht überdacht. Sie haben sehr gute Instinkte (wenn ein Vogel in der Nähe fliegt, flüchten sie) und viele Möglichkeiten, sich zu verstecken.
    Es kann immer was passieren. Aber ganz ehrlich, wenn ich sehe, wie zumindest drei meiner vier (Murmele ist fast blind, die bleibt lieber in ihren vertrauten 4 m²) ihre Freiheit genießen, dann gehe ich das Restrisiko ein.

    Was Futter angeht:


    Zitat von Isa

    Das ganze Jahr über: ad libitum Heu + Trockenkräuter und mindestens 10-15 verschiedene Frischfuttersorten (darunter auch Salate, 2-3 Obstsorten, Gemüse macht den Hauptteil aus), Küchenkräuter (diese ab und zu aber nicht ad libitum).
    Frühjahr bis Spätherbst: zusätzlich verschiedene Gräsersorten und diverse Wildkräuter und Geäst ad libitum (letztere je nach Art der Wiesen, auf der ich pflücke).
    Trockenfutter, Kuntibunti, Samen, Saaten gibt es hier überhaupt keine.


    Quelle: http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=57&t=11044


    Mal so als Beispiel.


    Im Prinzip:
    Rationiert oder ad libitum?
    Nur Gemüse?
    Gemüse und Obst?
    Kräuter?
    Futter aus der Natur?
    Getrocknetes?
    Fertigtrockenfutter oder getrocknete Kräuter und Blüten?


    Also die allgemeine Fütterungsweise, eventuell noch besondere Vorlieben des Schweinchens (mag kein Obst z.B.).

    Andrea, danke....




    Weinet nicht an meinem Grab um mich;


    ich bin nicht dort, ich schlafe nicht.


    Ich bin der Wind über dem See,


    Kristallglitzer auf dem Winterschnee.


    Ich bin am Tag das Sonnengold,


    ich bin der Regen herbstlich hold.


    Ich bin das tiefe Himmelsblau,


    der schöne, frische Morgentau.


    Sucht mich und blickt im Dunkeln in die Ferne


    bei Nacht bin ich das Funkeln der Sterne.


    Zündet für mich eintausend Kerzen an,


    und vergesst mich nie - keine Sekunde lang.


    Steht nicht am Grab, die Augen rot.


    Ich bin nicht dort, ich bin nicht tot.

    Auf den ganzen Listen steht Efeu als giftig. Da liegt daran, dass sein Wirkstoffgehalt je nach Jahreszeit und Standort extrem unterschiedlich ist. Kann sein, er ist völlig harmlos, kann sein, dass einige Bissen hochgiftig sind.


    Aber - dein Schwein frisst Efeu schon lang, und es lebt noch und hatte keine Vergiftungserscheinungen. Also, keine Sorgen machen. Dadurch, dass er Freigänger ist und ständig Pflanzen im Angebot hat, kann er wohl sehr gut selektieren, was ihm gut tut und was nicht.

    @Elvira:
    Siehe mein Post....


    Zitat von maxi_luna

    Wenn man grob drüberschaut, könnte man sagen, es ist Liebstöckel, aber dafür sind mir die Blätter zu sehr zusammengewachsen. Liebstöckel hat eher Einzelblätter.

    Lys hat's auch nicht so mit Pflanzenbestimmung.


    Wenn man grob drüberschaut, könnte man sagen, es ist Liebstöckel, aber dafür sind mir die Blätter zu sehr zusammengewachsen. Liebstöckel hat eher Einzelblätter.


    Den Kosmos-Pflanzenführer hab ich jetzt durch. Viele interessante Pflanzen, einige, die der hier sehr ähnlich sehen, aber kein Foto, bei dem ich gesagt hätte, die ist es.

    Hast Du Salbeitee da? Wenn Du den richtig lang ziehen lässt (eine Stunde aufwärts) entwickelt er viele Gerbstoffe, die super für den Darm sind.
    Maxi hat Salbeitee geliebt, Fencheltee hat er auch nicht genommen.