Maxi wiegt 797 Gramm, das Fressen wird schlechter. Munter ist er aber....
Beiträge von maxi_luna
-
-
Luna hat ja - wahrscheinlich genetisch bedingt, sie ist vermutlich die Schwester von Maxi - nicht sooo tolle Zähne. Bisher war sie aber eigentlich unauffällig, Backenzähne waren zwischenzeitlich unten links etwas lang und Schneidezähne nicht ganz gerade abgenutzt.
Am Sonntag fiel mir dann schon auf, dass die Schneidezähne schlechter aussehen, oben sehr kurz und oben und unten ungleichmäßig wachsend, Inzisiallinie schräg.
Sie hat auch in letzter Zeit relativ oft Matsche, kann ja auch ein erstes Anzeichen für Zahnprobleme sein, da das Futter etwas anders gekaut wird....
Das mit der Matsche habe ich heut bei Alex mal angesprochen, Luna war ja Begleitschwein für Maxi. Von der Verschlimmerung der Schneidezähne hab ich mal noch keinem was gesagt...
Alex erste Worte, als sie die Schneidezähne sah, war: "Oh. Lena, hast Du das gesehen?"
Okay, also Backenzähne mit Otoskop angeschaut - oder zumindest probiert :wink: Meine Güte, die Wutz kann sich wehren....
Backenzähne, vor allem unten links, sind länger geworden und wachsen auch nicht ganz so, wie sie sollen.Jetzt heißt es regelmäßig wiegen, sehr gut das Kauen beobachten, öfter Alex reinschauen lassen.
Was kann ich noch füttern, was gut für den Zahnabrieb ist? Wiese gibt es ad libitum, Bambus gibt es regelmäßig, Schachtelhalm werden wir auch besorgen. Sonst noch etwas?Auch wenn ich weiß, dass die Zahnprobleme bei Maxi und Luna genetisch bedingt sind, irgendetwas Gravierendes müssen wir doch falsch machen, dass wir zwei Zahnschweinchen haben
Nur was....
-
Ich habe fertig
Heute Mittag die 24 Gitterelemente miteinander verbunden und dann auslauf aufgestellt. Wie viele Quadratmeter das jetzt genau sind, kann ich nicht sagen, um die 13 werden's sein.
Gut, dann noch ein paar Weidenbrücken/Unterstände verteilt und Türchen zum Auslauf aufgemacht. und was war - Schweine haben "das Loch in der Wand" konsequent ignoriert :twisted:
Ich war dann gemein, hab das Türchen wieder zugemacht, ein bisschen Gemüse und Trockenkräuter im Auslauf verteilt und Schweinis in den Auslauf verfrachtet :oops: Diese Gemeinheit endete darin, dass drei Schweinchen sich an der Gehegewand aufrichteten und versuchten, den Riegel der Tür aufzuschieben und Kamikaze-Sau Luna ein Gitterelement mit den Zähnen bearbeitete.
Ich hab mich natürlich erbarmt und das Türchen wieder geöffnet - und dann ging die Schweineparty los
Luna und Murmele sind die ganze zeit zwischen altem Gehege und Auslauf hin- und hergedüst, es wurde sogar gepopcornt.
Dann ging die alte Murmel schlafen und Maxi kam. Er war total begeistert, hat gefressen wie ein Wilder. Lotta kam zwischendurch auch mal, meine Schisserin, ihr war das ganze noch nicht so geheuer.
Die vier mussten alle seeehr hochbeinig laufen im Gras, das hat wohl am zarten Schweinebäuchlein gekitzelt
-
8 sieht mir nach junger Knoblauchsrauke aus, 9 nach Gundermann.
-
@bibundtina:
Na, es soll auch massenhaft TÄ geben, die es nicht auf die Reihe kriegen das Geschlecht zu bestimmen.Ich sag zu den Fotos mal nichts, will keine falschen Ratschläge geben, warten wir mal auf die Erfahreneren hier.
-
Darmsanierung.... Ich würde mit Phytotherapie arbeiten, heißt mit Heilpflanzen, weiß nur nicht, ob dein TA sich damit auskennt.
Jiaogulan ist auf jeden Fall gut, sonst will ich da jetzt keine speziellen Kräuter nennen, da man das vom Schweinchen abhängig machen muss. Das was dem einen hilft, kann bei dem anderen gar nicht anschlagen...
-
...weil ich heute nur zwei Stunden Schule hatte.
...weil ich morgen auch nur zwei Stunden Schule habe.
...weil ich, wenn ich irgendwie dazukomme, nachher anfange, den Auslauf für die Schweine zu bauen
...weil die Schweine so gut drauf sind.
...weil es Nea viel besser geht, seit sie PetDolor bekommt.
...weil meine Zerrung auch besser ist.
...weil seit Maxis Horror-Zahnkorrektur 5 Wochen und 2 Tage vergangen sind und Maxi immer noch sooo toll frisst.
...weil Maxi vor 5 Wochen mehr tot als lebendig war und es ihm jetzt wieder richtig, richtig gut geht.
...weil die Akupunktur Maxi so gut geholfen hat.
...weil Maxi seit der Akupunktur dieses zwanghafte Kieferverschieben nicht mehr hat.
...weil ich langsam das Gefühl habe, seine Situation wird besser :oops:
...weil Mias Babys gesund und munter sind.
...weil einfach alles sooo schön ist! -
Ich lös mal auf, damit ihr nicht den ganzen Tag hibbeln müsst: 3 gesunde Babys, das letzte ist gestern um 16.39 Uhr auf die Welt gekommen, einmal 48 g (ist aber sehr munter und fit), ein Mädel, und zwei Jungs mit 66 und 74 g
Mia ist eine tolle Mutter, wechselt immer zwischen fressen und Babys versorgen hin und her und die Babys sind sooo traumhaft süß, Leute, das glaubt ihr gar nicht
-
Bitte, Bitte kein Herbi Care! Ich selber stehe Fertigbreien sehr kritisch gegenüber und bin hier deswegen auch desöfteren schon angeeckt...
1. Die Fertigbreie bestehen aus Futtermehlen, winzige Bestandteile die sich schön in die Darmzotten setzen und so nach und nach die Darmflora zerstören - ich musste es selber bei meinem Zahnschweinchen (seit 14 Monaten) erleben, trotz einer Heilkräuter-Kur hat er nun immer Matschköttel und ist leichter mal gebläht.
2. Fertigbrei ist in manchen Situationen gerechtfertigt - auch meinem Maxi hat Critical Care schon das Leben gerettet. Wenn ein Schweinchen schnell viel Energie braucht, geht nur Fertigbrei, in einen selbstgemachten Brei bekommt man eben nicht so viel Energie rein. ABER: Ein "Dauerpäppelschweinchen", das wirklich über Tage oder Wochen mehrmals täglich mit Brei gefüttert wird, das geht wirklich kaputt an diesen Futtermehlen.
Ich püriere immer FriFu, getrocknete Kräuter, Heu, Schmelzflocken, Babybrei, Salbeitee.
Ich würde auch öfter füttern, so oft das Schweinchen Hunger hat.
Und über Bene Bac kann man sich auch streiten - ich persönlich würde stattdessen Köttel eines gesunden Schweinchens zerkleinern und in den Brei geben, die enthalten auch gute Darmbakterien, aber keine Fabrstoffe und keinen Zucker....
-
Augsburg-München ist laut Routenplaner ca. 1 Stunde Fahrtzeit, das geht für die Schweine. Die Pflegestellen der MSH, von denen wir Murmele und Lotta haben, sind auch etwa eine Stunde von uns entfernt und die Schweine haben die Fahrt super überstanden.
-
Sie ist einfach eine Schönheit
Wenn sie ihre Babys großgezogen hat, wird sie vermittelt, oder? Ach, ich will den Platz und das Geld für ein fünftes Schweinchen *seufz+
Hier drückt auf jeden Fall jeder Daumen und Pfötchen! Schreib mir ne SMS, wenn die Babys da sind, ja?
-
Eben deshalb habe ich so lange überlegt, das hier zu schreiben - weil ich befürchtet habe, dass manch einer das falsch versteht und sich belächelt vor kommt.
Ich belächele definitiv niemanden, bei dem in seinem Post rüberkommt, dass er sich wahnsinnige Sorgen macht wegen z.B. einem Nieser oder mal Matschkötteln (Matsche hab ich deshalb als Beispiel, weil das eben öfter mal vorkommt :wink: ), sondern mir tut derjenige dann einfach nur Leid, weil ich weiß, wie das ist, weil es mir früher auch oft so ging.
Und weil es einfach öfter mal solche Threads gibt und weil es einfach auch häufig so ist, das betreffender User vor Sorge kaum schlafen kann (das kenne ich!!), wollte ich in diesem Thread einfach mal allgemein zu etwas mehr Ruhe und Beruhigung aufrufen.
Vielleicht lesen ihn ja ein paar unerfahrenere User und denken daran, wenn ein Schweinchen das nächste Mal irgendwelche Auffälligkeiten zeigt.Das ganze hier soll absolut nicht böse gemeint sein, sondern User beruhigen.
Sodele, ich hoff, das fasst jetzt keiner falsch auf, hab mich ziemlich schwer getan, die richtigen Worte für meine gedanken zu finden und es ist mir wahrscheinlich auch nicht wirklich gelungen :oops:
In diesem Sinne schlürf ich meinen Baldriantee aus und geh schlafen :wink:
Lena -
Kleine blaue Blümchen kann alles sein, Kriechender Günsel, Gundermann, Leberblümchen.... Da bräuchte ich nen Foto :wink:
-
Ich bin selbst knapp 13 Jahre alt, ich weiß, dass es oft schwierig ist, ruhig zu bleiben. Eben deshalb mein Thread, vielleicht liest ihn der ein oder andere und erinnert sich daran, wenn ihm bei den Schweinchen etwas Seltsames auffällt.
-
Ich pflück alles und lass die Schweine sortieren. Ich kenn nicht alle Pflanzen, und die Mühe mit dem einzelne Sorten pflücken geb ich mir schon lang nicht mehr.
Allerdings sieht das ganze bei mir auch etwas anders aus, da ich ad libitum füttere, und meine Schweinchen generell selektieren gewöhnt sind.