Beiträge von maxi_luna

    Hallo,


    die Zahnprobleme häufen sich aber auch zur Zeit....*seufz* Ich hab auch ein Zahnschweinchen, Maxi, drei Jahre alt, seit 10 Monaten Zahnschwein, bisher 7 Korrekturen in Narkose und drei ohne....Hat hier auch einen eigenen Thread: "Eine Stunde zum Tierarzt?? Maxi, das Zahnschweinchen"


    Achte bitte darauf, dass die TÄ die Zähne abschleift. Abknipsen kann zu irreparablen Schäden führen.


    Ich bin ehrlich:
    Es ist eher selten, dass mit einer oder zwei Korrekturen alles wieder in Ordnung ist, meistens brauchen Zahnschweinchen ihr Leben lang Korrekturen.


    Für die Backenzähne ist folgendes gut:
    Heu, Heu, Heu
    Festeres Grünzeug wie Kohlrabiblätter und Karottengrün
    Wiese! Es gibt nichts besseres als Gräser und Wildkräuter für die Zähne, kann man aber im Winter ja nicht sammeln. Kannst auch mal beim Gemüsetürken Löwenzahn kaufen (Schweinchen erst dran gewöhnen). Schmeckt zwar nicht so gut wie der von der Wiese, ist aber auch gut für die Zähne.


    Bitte keine trockenen Brötchen geben! Erstens enthalten die Getreide, Salz, Backtriebmittel und oft auch Schimmelsporen und zweitens ist das Brötchen, bis es bei den Backenzähnen ist, nicht mehr hart, sondern nur noch weicher Brotbrei.
    Nutzt also nicht, sondern schadet.


    Alles Gute
    Lena

    Habt ihr Elli das Gemüse nur hingelegt/hingehalten? Damit hatte ich bei Maxi auch keinen Erfolg, der wollte einfach nicht.... :roll:


    Hier was von Diebrain:
    "Mitunter mögen die Tiere ihr Futter allerdings nicht geraspelt, bzw. wenn alle Vorderzähne oder beide oben oder beide unten abgebrochen sind, dann können die Tiere auch keine Raspel mehr fassen und einziehen. In dem Fall sollten Sie Gemüse in Streifen anbieten. Schneiden Sie einfach Paprika, Fenchel, Möhren, Äpfel und alles was sich sonst gut schneiden läßt in feine Streifen (1 - 2 mm dünn, bis 5 - 7 mm breit). Das geht mit einem handelsüblichem Sparschäler oder Spargelschäler sehr gut. Diese Streifen schieben Sie dem Tier direkt ins Maul von der Seite hinter die Schneidezähne. Meerschweinchen mit dauerhaften Problemen lernen auch schnell diese Streifen selbst aufzunehmen und fressen wieder ganz selbstständig. Dafür dürfen die Streifen aber nicht länger als 8 cm sein, damit die Schweinchen sie selbst zurechtlegen und aufnehmen können."


    Habe ich bei Maxi gestern auch ausprobiert (hat sich mal wieder einen Schneidezahn abgebrochen *seufz*) und nachdem ich ihm ein paar Stückchen Fenchel ins Maul geschoben hatte, hat er sogar freiwillig gefressen (und er hasst Fenchel eigentlich :wink: )


    Alles Gute
    Lena

    Und was wird dagegen unternommen? Wurde der Kiefer geröntgt? Die Zähne in Narkose abgeschliffen? Wäre wichtig zu wissen.


    Sie frisst gar nicht selber? Nimmt sie ab oder hat sich ihr Gewicht bei 780g eingependelt?


    Hey, das Verhalten hört sich noch ganz gut an. Wenn sie noch rumläuft und an der Umwelt interessiert ist, kämpft sie. :)


    Alles Gute für die Maus und *daumendrück*
    Lena mit Murmele, Luna, und Ellis Leidensgenosse Maxi


    Vonni:
    Doch, Zahnschweinchen können zwischen den Korrekturen fressen. Maxi ist ja auch seit 10 Monaten Zahnschweinchen und frisst zwischen den Korrekturen wunderbar. :wink:

    Hallo ihr Lieben,


    Maxi ist wieder da und hat gerade Paprika und Fenchel gemümmelt. :)


    Die Schneidezähne wurden ohne Narkose abgeschliffen, die TÄ meinte, sie hätte auch eine kurze Gasnarkose machen können, aber ohne Narkose wäre es für Maxi schneller und schonender.
    Die Backenzähne sind noch nicht so schlimm, sie wachsen eben schief. Wir haben der TÄ aber gleich gesagt, dass wir an Maxis Backenzähne (es sei denn, sie wären ganz furchtbar gewesen) nur unseren Zahnspezialisten lassen.


    Durch den Vorbiss haben die unteren Schneidezähne die oberen vorne etwas abgeschabt (sieht man auch auf den Fotos) :( , was natürlich wieder ein Anlass für die oberen Schneidezähne wäre, abzubrechen...*schauder*


    Die Bruchstelle des unteren Schneidezahns ist sauber, Pulpa nicht eröffnet. Also wächst er wahrscheinlich wieder nach. :)


    Ich habe ihm gerade Traumeel gegeben und ihm Paprika und Fenchel ins Mäulchen geschoben, was er dann auch brav gefuttert hat. Ich denke, er wird recht bald wieder mit Heufressen anfangen, scheint auch keine Schmerzen zu haben.


    In der Tierklinik war er erstaunlich gelassen, hat im Wartezimmer geschlafen und bei der Untersuchung kein einziges Mal geschrien *stolzbin*


    Die TÄ war okay, ich denke mit Erkältung etc. kann man dort auch hingehen, aber ich bin trotzdem froh, dass am Montag unser Zahn-TA wieder da ist.


    Zum Durchfall:
    Er war heute Morgen ziemlich verschmiert. Ich habe dann ja Apfel-Bananen-Brei und Fenchel gefüttert und vorhin war dann alles ok. Die TÄ meinte, wir sollen jetzt erstmal beobachten.


    Uff, jetzt ist das auch geschafft. Bin ganz schön erleichtert.


    Liebe Grüße
    Lena

    Hallo Lys,


    Zitat von Lysanthe

    Dass der Zahn jetzt draussen ist, ist an sich nicht so schlimm.


    Es war ja sowieso klar, dass der Zahn früher oder später rausfallen würde. So wie der gewackelt hat...


    Zitat von Lysanthe

    Wann ist denn euer normaler Zahntierazt wieder da?


    Ab Montag ist wieder normale Sprechstunde. :)


    Zitat von Lysanthe

    Wenn es nicht allzu lange dauert, würde ich mit der Behandlung auch fast auf ihn warten, da ihr nicht wisst, wie gut die Tierklinik mit der aktiven Behandlung ist. Lasst ihn anschauen und euch beraten und entscheidet dann nach eurem Gefühl. Die Tierklinik soll euch genau erklären, warum sie etwas tun will und was das bringen soll. Wenn ihr Zweifel habt, lasst es lieber sein und packt ihn wieder ein! Und sie sollte auch verstehen, dass ihr lieber auf euren TA wartet, wenn das möglich ist und Maxi nicht schadet.


    Ja, klar. Ich habe mir heute Morgen auch überlegt, ob wir überhaupt in die Tierklinik fahren sollen, aber 1. sollen die mal nach seinem Durchfall schauen, das gefällt mir nicht wirklich und 2. denke ich, wenn (nur wenn) die uns absolut erfahren und vertrauenswürdig vorkommen, ist es ganz gut, wenn die Schneidezähne gekürzt werden. So lang wie die sind, bricht er sich bald den nächsten ab.


    Aber wie gesagt, ich warte lieber übers Wochenende, als dass ich irgendjemanden, der keine Ahnung hat an Maxis Zähne ranlasse.


    Und falls die in der Tierklinik ein Problem damit haben, dass wir eigentlich lieber zu unserem Zahn-TA gehen, haben sie Pech gehabt. Dann geh ich auch in Zukunft, wenn z.B. eine Wutz mal erkältet ist, lieber zu einem anderen TA.


    Zitat von Lysanthe

    Wichtig fände ich aber, dass ein neues Röntgenbild gemacht wird, um mögliche Ursachen für den Wackelzahn abzuklären. Wenn ihr noch ein paar Tage warten könnt, ohne dass es für Maxi eine Gefahr bedeutet (da müsst ihr euch wohl auf die Einschätzung der Tierklinik verlassen) würde ich das tun und dann lieber von ihm einen großen Eingriff (Schneidezähne, Backenzähne falls nötig und Röntgenbild) machen lassen.


    Röntgenbild wollte ich dann sowieso von unserem Zahn-TA machen lassen. Backenzähne sind dann sicher auch bald wieder nötig.


    Zitat von Lysanthe


    Wichtig ist, dass ihr Maxis Zahngeschichte auch dem TA heute erzählt. Dann kann er die Belastung, der Maxi durch die dauernden Narkosen ausgesetzt ist, und seine Backenzahnvorgschichte in seine Entscheidungen mit einberechnen. Ein TA, der diese Infos nicht hat, wird möglicherweise anders behandeln/beraten, als einer, der die ganze Geschichte kennt.


    Natürlich. Der TA wird erstmal eine Viertelstunde zugetextet. :wink: Wir werden auch alle Arztbefunde und Maxis Gewichtskurve mitnehmen.


    Zitat von Lysanthe

    Habt ihr im neuen Eigenbau eigentlich Stellen, an denen Maxi knabbert? Solche Zahnprobleme wären nämlich z.B. typisch für Gitterstäbenagen, das bis zum Verschieben von Zahnwurzeln oder schiefem Nachwachsen führen kann. Ich weiß ja, dass ihr keine Gitter habt, aber vielleicht gibt es Stellen im Gehege, die ähnlich wirken könnten? Sind an den Holzkistchen irgendwo Tackerklammern dran? Sowas könnte ich mir vorstellen. Da bleibt Schwein schnell mit dem Zahn dran hängen.


    Hm...An einem Unterstand (alte Obstkiste) sind Tackerklammern dran, allerdings stelle ich den nur selten rein, und auch nur, weil ich mir sicher bin, dass meine drei nicht dran knabbern. Der stand auch eine Weile lang nicht mehr drin.
    Aber Maxi ist kein Knabberschwein. Der knabbert nicht mal Äste an, geschweige denn totes Holz (also Häuschen etc.)
    Allerdings habe ich ihm gestern ein paar Erbsenflocken gegeben :? Vielleicht waren die zu hart für ihn?


    Zitat von Lysanthe

    Auch Mineralmangel könnte auf Dauer zu sowas führen. Frisst Maxi genügend Futter, das seinen Mineralhaushalt ausreichend aufrechterhält?
    Vielleicht könnte man da noch etwas Zusatz ins Futter geben?
    Natürlich kann er auch auch einfach mal dumm gegen die Wand gelaufen sein. Gerade im Neubau bei Dunkelheit kann sowas ja auchmal passieren.


    Die Sache mit dem Futter...Maxi ist extrem wählerisch. Fenchel mag er nicht, Paprika mag er nicht. Karotte mag er ganz selten, Sellerie mag er nicht. An Kräutern mag er nur Dill, Petersilie und manchmal Basilikum. Kohlrabiblätter und Karottengrün - ja, machmal. Kohl mag er nicht.
    Ausgewogene Ernährung ist das nicht gerade, er frisst an FriFu eigentlich nur Gurke und Salat. Ich weiß nicht, ob es was bringen würde, ein paar Tage nur Heu, Paprika, Karotte und Fenchel zu füttern, aber dann frisst er sicher gar kein FriFu mehr.


    Ich finde das irgendwie schon auffällig: Er hat sich dreimal einen Schneidezahn abgebrochen. Jedesmal den unteren rechten. Vielleciht hat der auch irgendwie ein Wurzelproblem?


    Zitat von Lysanthe


    Hier nochwas Zusätzliches:
    Wahrscheinlich kennt ihr das von DieBrain sowieso, aber hier nochmal eine Futterschnippelinfo für Schneidezahnprobleme:
    "Mitunter mögen die Tiere ihr Futter allerdings nicht geraspelt, bzw. wenn alle Vorderzähne oder beide oben oder beide unten abgebrochen sind, dann können die Tiere auch keine Raspel mehr fassen und einziehen. In dem Fall sollten Sie Gemüse in Streifen anbieten. Schneiden Sie einfach Paprika, Fenchel, Möhren, Äpfel und alles was sich sonst gut schneiden läßt in feine Streifen (1 - 2 mm dünn, bis 5 - 7 mm breit). Das geht mit einem handelsüblichem Sparschäler oder Spargelschäler sehr gut. Diese Streifen schieben Sie dem Tier direkt ins Maul von der Seite hinter die Schneidezähne. Meerschweinchen mit dauerhaften Problemen lernen auch schnell diese Streifen selbst aufzunehmen und fressen wieder ganz selbstständig. Dafür dürfen die Streifen aber nicht länger als 8 cm sein, damit die Schweinchen sie selbst zurechtlegen und aufnehmen können."


    Ich werde mal versuchen, ihm Gemüsestreifen ins Maul zu schieben. Selber frisst er das nämlich nicht.
    Danke für den Tipp :)


    Zitat von Lysanthe

    Alles Liebe und *Daumendrück* aus Bayreuth!


    Vielen Dank! :D


    Übrigens, hattet ihr einen schönen Urlaub?


    Liebe Grüße an alle
    Lena

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe für Maxi gerade Apfel und Banane vermischt, braun werden lassen und ihm das gegeben, hatte hier schon öfter gelesen, dass das bei Durchfall gut sein soll.
    Lecker fand Maxi es nicht und so war dann mehr Brei auf Päppeltuch und mir als im Schwein....


    Fenchel wäre jetzt sicher gut, aber Maxi hat wohl von Selbstmedikation nichts gehört und verschmäht den Fenchel wie immer. Soll er weiter Gurke, Salat und Kräuter futtern, er braucht ja Flüssigkeit und zum Trinken ist Klein Doofi zu doof.


    Wie gesagt, wir lassen die Zähne anschauen, aber wenn der TA uns nicht gut vorkommt, nehmen wir Maxi lieber wieder mit.
    Mein Vater hat auch am Telefon schon gesagt, dass wir nur zahnerfahrene TÄ an Maxi ranlassen.


    Liebe Grüße
    Lena

    Hallo ihr Lieben,


    Maxis Zahn ist draußen. Ich habe ihn gerade rausgenommen, um ihn nochmal anzuschauen, und da habe ich es gesehen. Er frisst aber echt super, nagt auch an großen Gurkenstückchen herum. :)


    Dafür hat er sehr weiche Köttel, grenzt schon an Durchfall :( Aber wir fahren ja heute in die Tierklinik.


    Ihm geht es echt gut, er frisst, nervt seine Mädels, und schläft jetzt im Moment.


    Der Tramsportkäfig ist schon vorbereitet, ich werde ihm dann auch den Snuggle Safe reinlegen. Draußen ist es sowieso schon kalt, und er wird ja eine leichte Narkose bekommen. Ansonsten ist ein Kuschelsack und Heu drin.


    Ich bin nicht mehr wirklich müde, Deutschhausaufgaben machen halt wach. Analyse einer Kurzgeschichte :roll: :?:


    Liebe Grüße
    Lena

    Lieber Gonzo,


    es sind 14 Wochen vergangen, seit dein Herz aufgehört hat zu schlagen. 14 Wochen, 98 Tage, die Elvis und Yvonne ohne Dich verbringen mussten.
    Du fehlst so sehr und wirst geliebt, so sehr geliebt. Früher und heute und bis in alle Ewigkeit.


    Obwohl wir es nicht glauben konnten, die Welt hat sich weitergedreht. Auch ohne Dich. Aber sie dreht sich anders als früher.


    Gonzo, ich hoffe, dass es Dir gut geht und dass Du wieder alles fressen kannst, was das Schweinchenherz begehrt.


    Lena mit Murmele, Luna und Deinem Leidensgenossen Maxi

    Hallo ihr Lieben,


    ich hoffe, ihr hattet eine erholsamere Nacht als ich. Ich bin ständig hochgeschreckt, weil ich immer wieder ein Knacksen gehört habe (hat mal wieder eine Wutz von einem Heuhalm abgebissen) und Angst hatte, das wäre Maxis Zahn....


    Maxi hat heute Morgen schon wieder Heu und Dill gefuttert. :) Es scheint ihm gut zu gehen. :)
    Mein Vater hat eben in der Tierklinik angerufen, wir haben um 17 Uhr einen Termin. Zähne werden abgeschliffen und sie haben wohl Erfahrung mit Zahnkorrekturen bei Nagern.


    Susi, geröntgt wurde der Kiefer mal zur Anfangszeit, Kieferknochen sahen eigentlich normal aus, unten rechts hatte er eine kleine Auftreibung am Kiefer. Die rechte Backenzahnreihe war und ist total schief.
    Wir werden den TA nächste Woche auf ein weiteres Röntgenbild ansprechen.


    Danke euch nochmal


    Müde Grüße
    Lena

    Hallo ihr Lieben,


    bin jetzt ein klein bisschen weniger panisch. Ich denke, er muss sich den Zahn erst vor kurzem abgebrochen haben, sonst hätte er nicht z.B. von großen Stücken Gurke was abnagen können.


    Maxi hat ein bisschen Brei (Baby-Karottenbrei mit Schmelzflocken) von meinem Finger geleckt. Wollte ihm erst Herbi Care mit der Spritze geben, aber das kann ich nicht. Ich höre dann, wie der Wackelzahn an die Spritze schlägt und habe total Angst, dass ich ihm wehtue.


    Ich denke schon, dass es in der TK jemanden gibt, der ein bisschen Ahnung von Zähnen hat. Ich kann doch auch nicht über das Wochenende warten. Alternative wäre eine andere TÄ in Esslingen. Ich weiß halt nicht, ob sie sich mit Zähnen auskennt, aber meerie-erfahren ist sie.


    Gucken lassen werden wir, aber wenn wir dem TA nicht vertrauen, nehmen wir Maxi wieder mit und päppeln eben das Wochenende.


    Dill hat er schön gemampft und jetzt gerade mümmelt er Heu. Okay, wenn er noch Heu fressen kann, muss ich ihn heute Nacht nicht päppeln.
    Werde extra viel von dem weichen Fr*ssnapf-Heu in den EB legen, damit er überall was fressen kann, denn ich denke, mit dem Pferdeheu kommt er jetzt nicht mehr klar.


    Oh man, war das ein Sch***-Tag! Jetzt kann es ja nur noch besser werden.


    Ist echt klasse, dass ihr jetzt alle da seid!
    Bin immer noch total aufgewühlt und versuche jetzt mal zu schlafen...


    LG Lena

    Hilfe!


    Habe gerade Traumeel gegeben und ein seltsames "Klappern" gehört. Tja, hatte schon eine böse Vorahnung und habe mir dann Maxis Zähnchen genauer angeschaut: Der untere rechte Schneidezahn, den er sich schon 2mal abgebrochen hat wackelt, wie ein Milchzahn bei Menschenkindern. Ich vermute, dass er irgendwo weit unten im Zahnfleisch angebrochen ist. Maxi lag ganz normal unter der Weidenbrücke, mir kam er nicht komisch vor, hat auch bei der Traumeel-Gabe nicht den Eindruck gemacht, als hätte er Schmerzen.


    Was mach ich denn jetzt? Lassen und hoffen, dass der Zahn von allein rausfällt? Zum Notdienst fahren? Aber was soll der machen? Morgen in die Tierklinik?
    Sch***, ich hab grad total Panik, hoffentlich ist noch jemand von euch wach!
    :cry: :cry: :cry:

    Liebe Yvonne,


    Na, hast du den Schlado halbwegs gut überstanden? Ich hatte in der 7. Klasse einen Schladi - 11 Stunden Schule :roll:


    Zitat von Piccola

    da zauberst Du den Wutzen aber einen leckeren Salatteller, nicht schlecht.
    Jetzt weiss ich, warum Maxi gar nicht anders kann, als zu fressen :wink:
    Leider müsst Ihr bei Eurem Salattelleressentreffen ein bisschen zusammen rücken... ich komme dann auch :lol:


    Alles klar *gg* Ich fang wirklich schonmal an, Gemüse kleinzuschnibbeln :wink:



    Die sehen wirklich furchtbar aus. Ich sehe das ja auch, wenn ich ihn so im EB nur kurz angucke....


    Als ich den Vorbiss das erste Mal gesehen habe( da war er bei weitem noch nicht so schlimm), hatte ich noch die Hoffnung, dass er nur irgendwie den Kiefer verschoben hatte, aber das ist eindeutig schlecht. Und die Länge der Schneidezähne ist auch gar nicht gut... :(


    Ich hoffe halt, dass er nicht komplett aufhört zu futtern. Das wäre gar nicht gut, weil er dann wirklich Montag und Dienstag von 8-16 Uhr gar nichts fressen könnte.


    Zitat von Piccola

    Aber auch das werdet Ihr wieder schaffen, da bin ich mir sicher.
    Und bei so einem leckeren Salatteller von Bärbel und so süßer Damengesellschaft beim Futtern, da wird Maxi sicherlich noch mal all seine Fresskünste auspacken und schön futtern, bis der Onkel Doc ihm wieder hilft.


    Genau, irgendwie schaffen wir das. Für Maxi.
    Und seine Mädels ermuntern ihn ja auch ganz süß zum Fressen :)


    Zitat von Piccola

    Wegen des Zähneknirschens... gibst Du ihm noch Traumeel?
    Zähneknirschen kann ein Zeichen von Schmerzen sein, es kann aber auch sein, dass er mit den Zähnen geknirscht hat, weil diese so in Unordung sind und er gar nicht anders konnte.
    Oder er hat Dich "angeknirscht", weil Du Böse ihn wieder gewogen hast und er das ja mal so gar nicht mag...


    Traumeel bekommt er bisher noch nicht, aber ich denke, damit werde ich wieder anfangen.
    Das Knirschen war.....Hm, er hat eine Kaubewegung gemacht (macht er öfter, wenn ich ihn raushole, wahrscheinlich denkt er, dass wenn er kaut, er dann nicht gepäppelt wird *g*) und dabei hat es geknirscht. Also ich vermute, dass da wieder was an den Backenzähnen ist *seufz*


    Zitat von Glucke

    Hallo Lena, lys kommt schon morgen Abend aus dem Urlaub.
    Sie wird Euch anrufen. :)


    Okay, klasse. Vielen Dank nochmal :D


    Zitat von Glucke

    Ich möchte auch "Schwein sein" bei Lena, Froschkönigin und Sachenbauer :lol: und solche Salatteller liebe ich :)


    Kannst ja auch zum großen Salattellerfestessen kommen :wink:


    Zitat von Glucke


    Los Maxi, zeig was Du kannst und lasse nichts übrig :)


    Ich habe ihn heute wieder mit Dill gefüttert und er war so gierig, dass er fast über eine halbe Tomate gefallen ist :lol: Klein Doofi eben :wink:


    Liebe Grüße
    Lena