Hey Dani,
bei euch ist ja auch wieder was los.... Was machen die Mädels jetzt? Was sagen die TÄ?
Alles Gute für die süßen Schnuten!
Halte uns auf dem Laufenden!
Sarah
Hey Dani,
bei euch ist ja auch wieder was los.... Was machen die Mädels jetzt? Was sagen die TÄ?
Alles Gute für die süßen Schnuten!
Halte uns auf dem Laufenden!
Sarah
Oh neee, immer noch die blöde Aufgasung?
Drücke euch ganz fest die Daumen...
Versucht es doch mal mit Imogas forte. Das hilf Paulinchen bei Aufgasungen immer am besten, vllt. ist es bei eurer Maus auch das Mittel der Mittel! ;-))
Alles Liebe
Sarah
Hallo ihr Lieben,
Paulinchens Laborergebnisse sind da... Ihre Blutwerte sind total normal... Kein Diabetes, keine Nierenprobleme, keine Entzündung im Körper, keine Probleme mit der Schilddrüse. :shock: Darüber freue ich mich natürlich tiiiiieeeerisch! Mein Schwein ist gesund (bis auf die üblich Reizung in der Blase und dem unsichtbaren Blut, aber das steckt sie ja weg)!!!!!!
Bin völlig geplättet. Eine Erklärung für ihren riiiieeeesen Durst haben wir allerdings immer noch nicht. Gestern waren es auch schon wieder 110 ml. Ich halte das jetzt täglich fest.
Unsere TÄ meinte es gebe nur noch eine Möglichkeit. Es gibt wohl eine Art von Diabetes, die vom Gehirn kommt und nicht wie die "normale Variante" von Diabetes über den Urin oder das Blut nachgewiesen werden kann.
Allerdings sei diese Krankheit schon bei Hunden und Katzen extrem selten und bei Schweinchen dann wohl noch viiieel seltener...
Wenn es gar nicht "besser" wird mit dem Trinken will sie einfach mal auf Verdacht behandeln und gucken ob sich etwas verändert. Aber das haben wir im Detail nicht besprochen... erst mal warten wir jetzt ab.
Es geht Paulinchen so auch richtig gut und auch ihre Köttelchen sind seit SA viel besser und fast normal.
Ganz viel *klopf auf Holz* das meine Beiden jetzt nicht mehr krank sind und nicht mehr krank werden!!!!
Lieben Gruß
Sarah
Huhu...
Lese gerade eure Thread... kenne die Situation (leider) von Aufgasschweinchen Paulinchen ganz genau... Drücke euch die Daumen... und herzlichen Glückwunsch zu den ACHT Kötteln!!! (sind inzwischen bestimmt noch welche dazu gekommen!)
LG
Sarah
Hi Simone,
ich weiß nicht genau wann die Ergebnisse kommen. Die TÄ meinte die sind recht schnell und sie geht noch von dieser Woche aus.
Ich hoffe auch sooo sehr das es nichts mit den Nieren zu tun hat. Das wäre die Hölle!!!
So geht es Paulinchen ja richtig gut... Meine kleine Maus...
Von gestern Morgen bis heute Morgen hat sie 95 ml gesuppelt.
Sie hat folgendes Trinkverhalten an den Tag gelegt:
Zwischen 07:00-19:00 Uhr 40 ml, von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr 35 ml und von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr 20 ml
Ich habe zu den Zeiten immer geguckt wie viel sie wieder gesüppelt hat. Will das jetzt mal beobachten und vergleichen wie und ob es sich verändert...
LG
Sarah
Ok, dann gebe ich ihr mal eine Kapsel... Dankeschön!!!
Paulinchen sagt auch DANKE!
Sie hat schon wieder Magen-Darm-Grummeln... Aber sie frisst, sieht nicht gebläht aus und hat auch schon geköttelt. Sie scheint sich entspannt und zufrieden zu sein. Meint ihr ich soll trotzdem Imogas geben?
Schilddrüse und Diabetes werden auch auf jeden Fall mitgetestet. Unsere TÄ wollen da nichts auslassen. Aber vielen Dank noch mal für den Hinweis!
LG
Sarah
Danke ihr Lieben... Ich sitze hier und könnte eigentlich nur heulen weil diese Ungewissheit mich total fertig macht!
Ich liebe die Kleine sooo sehr und ich hatte so gehofft das mein Schatz noch ganz alt wird und noch viele glückliche, schöne und vor allem gesunde Jahre zusammen mit Bernie bei uns hat.
Es muss einfach positiv für meine Kleine ausgehen...
Schönen Abend an euch alle!
LG
Sarah
Hallo ihr Lieben,
Paulinchen ist evtl. sehr krank.
Seit letzter Woche Di/Mi hat sie wieder sehr weichen, unförmigen und teilweise zu hellen Kot. In der Kotprobe (von Mi-Fr gesammelt) letzten Fr wurde aber nichts festgestellt. Sie hat auch ab und an immer wieder Bauchgluckern gehabt aber mit Imogas ging es immer ohne schlimme Aufgasungen weg.
Allerdings hat sich ihr Trinkverhalten seit letzten Mi immer weiter verändert. So trinkt sie meist nicht mehr als 40 ml am Tag, wenn überhaupt... Seit Mi hat sich das immer mehr gesteigert. Von gestern Morgen bis heute Morgen hat sie es dann geschafft knapp 200 ml zu trinken.
Das, die Tatsache das sie heute Nacht wieder lautes Gluckern hatte und die Köttel immer noch nicht das A und O sind haben mich einfach nicht ruhig schlafen lassen, so dass ich mit ihr zu unserer TÄ bin.
Von der Allgemeinuntersuchung her ist sie komplett unauffällig. Das mit den Kötteln ist noch tragbar. Aufgegast war sie nicht. Die heftigen Mengen an Wasser, die sie säuft, haben die beiden TÄ aber dazu veranlasst ihr aber doch noch mal Blut abzunehmen und es ins Labor zu schicken.
Diabetes schließen sie so gut wie aus, da kein Zucker im Urin nachgewiesen wurde. Das hatte ich zu Hause aber auch schon selbst getestet. Eine SDÜ oder eine SDU ist wohl auch ehr unwahrscheinlich, da Paulinchen dann höchstwahrscheinlich auch noch andere Symptome hätte. Hat sie aber nicht... auch ihr Gewicht hält sie gut.
Es ist noch alles offen, aber ich habe schon gemerkt, dass die beiden TÄ schon zu einer Nierensache tendieren. Aber natürlich meinten sie auch es könnte auch nur eine Entzündung im Körper sein und wir müssten einfach abwarten.
Trotzdem habe ich schon mal nach den Nieren gefragt und wollte wissen was dann gemacht werden kann.
Es können wohl Medis gegeben werden die die Krankheit aufhalten, doch geheilt werden kann es nicht. Gerade Nierenproblematiken sind wohl schnell fortschreitend und führen dann wohl auch schnell zum Tod....
Ich weiß das ihr mir jetzt auch alle nicht wirklich helfen könnt' aber ich bin echt ziemlich verzweifelt und könnte einfach nur heulen. Daher musste ich mir das Ganze einfach mal von der Seele schreiben...
Bitte drückt meinem Schatz die Daumen... Sie darf einfach nicht so schwer krank sein. Zurzeit kann sie endlich mal nach all den Jahren so einigermaßen leben und hat keine großen Probleme und dann so etwas...
Sehr traurige Grüße
Sarah
Eine Frage habe ich noch....
Meint ihr das die Blasenentzündung von Bernie auch bei Paulinchen gefährlich werden könnte?! Ich meine das sie sich anstecken könnte...
Es ist ja so das sie irgendwo hin pullern (Decke, Kuschelsäcke, Einstreu usw.) und der nächste pullert dann auf die gleiche Stelle und meistens rutschen sie dann noch mit ihrem Popo über die Stelle drüber... Kann Paulinchen sich dabei infizieren?
LG
Sarah
Ein Traummann!!!!
LG
Sarah
Hallo Mädels,
danke für alle eure Tipps und Tricks!
Werde mal gucken was ich davon am besten für den kleinen Stinker nutzen kann!
Gestern Abend hat er recht gut gefuttert. Hat mich beruhigt nachdem ich feststellen musste das er innerhalb der letzten Woche leider 57 Gramm abgenommen habe. Aber ich denke solche Schwankungen kommen auch schon mal bei gesunden Schweinchen vor, stimmt's?!
Werde ihn heute wieder zur gleichen Zeit wiegen... Drückt mir die Daumen das er wieder mehr hat oder wenigstens sein Gewicht gehalten hat... Ansonsten fände ich das nicht mehr so lustig...
Er macht aber insgesamt schon wieder einen fitteren Eindruck. Pieseln ist mal so mal so.... Kleine Bäche, aber schon wieder Größere. Mal mit angestrengter Körperhaltung, mal etwas entspannter. Blut kann ich mit dem bloßen Auge im Urin nicht mehr erkennen. Denke das ist schon mal ein gutes Zeichen...
LG
Sarah
Ja, FF wäre suuuper. Aber er findet halt das Meiste doof.
Das ist aber gar nicht sooo ungewöhnlich. Das hat er eigentlich fast immer und in bestimmten Phasen findet er dann wirklich fast alles ungenießbar... *seufz*
Trinkverhalten ist wie immer - sehr wenig.
Ich hätte genau wie die TK auf eine Aufgasung getippt, nicht auf die Blase. Aber die hätten es natürlich besser wissen müssen! *grrrrr*
Habe ihm gestern schon einen Tee gekocht (Brennessel und Kamille). Aber auch das geht nur in Minischritten in ihn hinein. Vllt. haben wir 5 ml geschafft über den Abend hinweg... Paulinchen säuft dagegen den Tee regelrecht...
Ich hoffe einfach nur das er das AB verträgt und sein Appetit etwas mehr wird und nicht noch weniger.... Ich kann ihn morgens schließlich nur 1x zufüttern (7 ml ist ja nicht gerade viel) und dann vllt. abends noch mal etwas... Wenn es ganz schlimm wird müsste ich ihn bei unserer TÄ stationär zum päppeln aufgeben... Daran darf ich gar nicht denken.
LG
Sarah
Hallo Dani,
ich weiß auch nicht, könnte heulen...
Nieren weiß ich nicht, unsere TÄ geht aber "nur" von ner Blasenentzündun aus und sie hat echt Ahnung.
Nee, ich selbst könnte die Blase auch nicht ausdrücken. Wenn er gar nicht mehr pieseln kann muss ich ihn sofort zum TA bringen. Ganz praktisch und beruhigend wenn man den ganzen Tag arbeitet, noch dazu in ner anderen Stadt...
Heute Morgen hat er fast alles an Gemüse verschmäht... Aber noch liegt das nicht am AB. Das ist bei ihm schon länger so, er ist sooo viele Gemüsesorten leid- unglaublich! Ich hoffe das AB verschlimmert das nicht auch noch. Damit er etwas mehr im Bauch hat und auch Flüssigkeit bekommt hab ich ihn heute Morgen noch etwas gepäppelt, aber nach 7 ml ging schon nix mehr.
Im Moment drückt er beim pieseln und hat Schmerzen. Es kommen nur Tropfen und kleine Bäche. Ist auch noch blutig...
So richtig gut drauf ist er nicht. Hoffe das wird durch die Medis nicht noch schlimmer. Hab echt Angst...
Wann schlägt so ein AB wohl bei ner Blasenentzündung an? Hoffe einfach das er sich schon besser fühlt sobald er selbst nicht mehr so starke Schmerzen hat...
LG
Sarah
Hallo ihr Lieben,
leider geht es meinem Bernie sehr schlecht. SA waren wir beim Notdienst.
Wegen seiner harten Beule an der rechten Seite hinten wurde auf Aufgasung getippt und behandelt.
Es ging ihm dann auch besser. Aber wahrscheinlich nur wegen der Schmerzmittel....
Heute waren wir bei unserer TÄ und sie hat eine suuuper volle Blase ertastet. Zudem war er sehr schmerzempfindlich. Die Blase wurde vorsichtig etwas ausgedrückt. Dann kam ein Schwall Blut mit raus.
Er kann wohl sehr schlecht Urin absetzen... Die vollen Blase war die diagnostizierte Aufgasung der TK...
Urin wurde untersucht... Keine Kristalle aber halt viel Blut und es werden Bakterien vermutet. Konnte man nur schlecht wegen des vielen Bluts unter dem Mikroskop erkennen. Aber meine TÄ geht zu 99% von einer Blasenentzündung aus. Stein wurde durch röntgen ausgeschlossen -Gsd!
Na, ja, auf jeden Fall möchte Sie ihn nun mit Retardon behandeln. Er bekommt 2x täglich 7 Tropfen über 7 Tage. Zudem noch Metacam 6 Tropfen täglich und 1 Tablette Allrodin.
Nun habe ich noch gar keine Erfahrungen mit Retardon gemacht. Kennt jemand das Mittel? Musstet ihr Erfahrungen mit Nebenwirkungen machen? Z.B. Appetitlosigkeit, Aufgasungen usw. Oder war die Behandlung "ruhig" und zufriedenstellend?
Danke und liebe Grüße
Sarah
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber