Beiträge von Sarah N.

    Hallo Aellin,



    ich würde dir empfehlen sie auch nur mit Salz inhalieren zu lassen. Mir wurde in der TK gesagt das Kamille zu austrocknend für die Schleimhäute ist. Salz hat bei der Atemwegsinfektion bei Paulinchen super geholfen.


    Auch Bernie, der eine Allergie hatte und deshalb verschleimt war konnte ich mit Salzinhalationen super helfen.


    Versuche auf jeden Fall sie weiter zu päppeln. Sie hat natürlich keinen Hunger weil es ihr nicht gut geht (ist bei uns Menschen ja auch nicht anders) und das AB ist auch nicht zuträglich für den Appetit. Paulinchen hasst päppeln auch... aber wenn ich es nicht getan hätte, hätte sie es auch nicht geschafft....


    Haltet durch - ihr schafft das!


    Es ist übrigens super wenn der ganz Mist raus kommt. Versuche aber es ihr so oft wie möglich abzuwischen.


    LG und alles Gute!
    Sarah

    Ich werde gleich einfach mal welche kaufen und gucken ob sie es mögen... Ich bin aber gerade auch ein kleiner Schisser wegen EHEC :oops:


    Chicoree gibt es bei uns auch schon mal... Hole ich gleich auch mal. Gibt aber meistens nur 1-2 Blätter pro Nase weil ich nie so genau weiß wie sie es vertragen...


    Kohl gibt es bei uns wegen Paulinchen (du liegst genau richtig) so gut wie nie. Früher schon... aber nach den letzten Monaten.... Nee, da bin ich gaaaanz vorsichtig. Ganz selten mal ein Miniröschen Brokkoli und dann komme ich schon ins Schwitzen... Daher bin ich leider fütterungstechnisch suuuper eingeschränkt. Aber was soll ich machen... es bringt auch nichts wenn wir nach der Fütterung gleich wieder in die TK fahren können...
    Die Beiden reagieren ja teilweise schon auf geschälte Paprika. Aber die bekommen sie trotzdem... Aber nur noch alle paar Tage.


    LG
    Sarah

    Chili: Meine bekommen gerade aber gar kein Gras. Hab keinen "Gras-Lieferanten". Ich kaufe ab und an mal Nagergras... Aber ich will nun mal selbst Samen bestellen und dann einen groooooßen Topf auf dem Balkon anbauen.


    Gras irgendwo abrupfen traue ich mich nicht wegen der Verschmutzung (Abgase, Hundepipi usw.).


    Ich denke bei dir liegt es wirklich einfach am "Ausgleich" Gras. Mal gucken was Bernie heute Abend noch so futtert...


    Denise: Vielleicht sollte ich auch mal Zucchini ausprobieren. Bisher mochten sie es nicht... "Testphase" ist aber auch schon ewig her... Darf man die mit den Kernen und Schale füttern? Weiß es nicht mehr.... :oops:


    Mal gucken, vielleicht fällt mir noch etwas ein... aber manchmal bekommt man es dann einfach nicht im Supermarkt....


    LG
    Sarah

    PaPu: Ja, die Mädels sind da anders. Paulinchen hat auch viel mehr auf den Rippen als Bernie und ist dazu noch viiiieeel bequemer... Er isst weniger und ist ein absolutes Renn- Hibbelschwein.... :lol: Meine Emmi war noch bequemer und hat auch seeeeehhhhhr gerne gegessen. Das Motto der Mädels war immer: "Essen ist unsere Leidenschaft." :lol: :lol: :lol:


    Wiesel: Verwöhnt sind sie, das stimmt. :oops: Aber Bernie denkt sich die letzten 2 Tage wohl: "Wenn nix Besseres kommt esse ich einfach nicht und schmolle...." Na, ja, ich beobachte das weiter... Aber wenn es wirklich etwas mit den Zähnen, dem Hals oder der Verdauung wäre, würde es ihm auch nicht sooo gut gehen wie es ihm zurzeit geht.
    Wie gesagt, er rennt wie wild, springt durch die Gegend und brommselt in einer Tour hinter seiner Pauline her... Ich stelle auch immer noch keine Probleme beim Kauen und oder kötteln fest.


    Zudem haben wir ja auch nicht immer gleich viel Appetit. Aber bei den Süßen macht man sich ja gleich immer ein wenig verrückter als bei sich selbst.... *seufz*


    LG
    Sarah

    Hi Papu!


    Das war heute Morgen in etwas so mit den Möhren. Die haben beide liegen lassen... bin mal gespannt wie viel nachher noch davon ürbig ist. Alles andere bleibt aber nicht lange liegen wenn Bernie es nicht gegessen hat. Paulinchen ist ein Staubsauger... sie isst quasi ohne Punkt und Komma. Wenn man sie im Supermarkt in der Gemüseabteilung raus lassen würde, würde sie erst aufhören zu essen wenn NICHTS mehr da wäre... Somit hat Bernie keine Chance irgendetwas später zu essen... bis auf Möhren vielleicht! ;-)


    Das Problem ist auch das Bernie seit vorgestern Abend zu viel selektiert.... :?


    Simone: Auf Dill steht er total. Habe ihm gestern und heute Morgen schon einiges davon gegeben. Kräuter stehen halt sehr hoch im Kurs bei ihm... wenigstens etwas.... :roll:


    LG
    Sarah

    Hi Simone,


    da bin ich beruhigt das es bei euch auch so Tage gibt.


    Ich glaube Bernie ist das "Standard-Programm" einfach leid. Aber ich weiß einfach nicht was ich noch kaufen soll. Bzw. was ich sonst überhaupt noch bekomme. Er isst gerne Pastinake, Petersilienwurzel und Steckrübe. Aber das bekomme ich grad ja alles nicht... :roll:
    Heute Abend bekommt er dann auch noch etwas Apfel. Obst bekommen sie ja nicht so häufig vielleicht ist das mal be wilkommene Abwechslung. Von den kleinen Cocktailtomaten war er gestern und heute Morgen sehr angetan.


    Bei Gurken bin ich mir im Moment sehr unsicher und das ist allgemein auch nicht soooo seine Lieblingsspeise. Kräuter vergöttert er gerade. Aber ich kann ja nicht nur noch Kräuter füttern!?


    Gewogen habe ich ihn jetzt noch nicht wieder. Mache ich jetzt vielleicht mal am WE. Ist bei Beiden leider immer noch ein riiiieeeesen Kampf. :-(


    Aber soweit ist er auch suuuper drauf. Gestern gab es auch wieder Heu aus ner neuen Tüte - das war auch gleich wieder etwas interessant.... Vielleicht kaufe ich heute Abend noch mal Pfefferminzheu. Das findet er sonst auch immer super. Mal sehen... Aber ich glaube heute Morgen hatte er schon wieder etwas mehr Appetit.... Hoffe das steigert sich auch noch.


    Hat noch jemand Tipps was ich noch füttern könnte?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    da es bei uns niemals langweilig oder normal werden soll haben meine Beiden immer etwas Neues auf Lager. Seit gestern Abend verhält such nun mal mein Bernie etwas seltsam...


    Er scheint an Gemüse auf einmal nicht mehr sooo interessiert zu sein. Er schueffelt an allem und isst dann nur noch ausgewaehlte Dinge wie z.B. Basilikum, Dill, etwas Fenchel, etwas Moehre, etwas Knollensellerie, Stangensellerie wird ganz ignoriert, Paprika auch nur sehr wenig gegessen... Auf jeden Fall isst er von den "normalen" Sachen viel weniger als sonst. Heu wird gegessen aber auch da sucht er viiiiieeeel länger nach dem passenden Halm. Er KANN alles essen, er hat keine Kau- oder Schluckprobleme.


    Aber warum verweigert er so viel und isst nun weniger?
    Hatten eure Schweinchen auch schon mal so Phasen?


    Ach, ja, koetteln kann er auch...


    Er ist auch so völlig normal drauf, rennt wie Rudi das Rennschwein durchs WZ, popcornt, brommselt, springt Haeuschen rauf und runter usw.


    Was kann das nur sein? Warum macht er das auf einmal? Ist das normal? Was soll ich machen?


    LG
    Sarah

    Hallo maxi_luna,


    meinst du wirklich? Ich weiß das du da sehr schlimme Erfahrungen machen musstest.


    Aber ich habe hier unter Krankheiten sogar gelesen das das Abknipsen von Zahnspitzen ok wäre, da dem Zahn dadurch kein Schaden zugefügt wird. Meinst du vielleicht das Abknipsen eines zu langen Zahns?


    Ich werde deine Worte auf jeden Fall beherzigen! Trotzdem will ich heute wenigstens dort vorbei gehen und noch mal mit der TÄ selbst sprechen. Vielleicht hat sich die Sprechstundenhilfe gestern auch geirrt als ich nach der Narkose gefragt habe. Sie meinte nur das manche Tiere alle 2-3 Wochen eine Korrektur benötigen und sie dann ja auch nicht immer in Narkose gelegt werden können.


    Ich will aber wenigstens mit der Ärztin sprechen...


    Danke aber das du mich gewarnt hast...


    Ich werde berichten wie es gelaufen ist.


    LG
    Sarah

    Hallo Selene,


    das mit der Pfote habe ich heute zum ersten Mal beobachtet. Beim Gemüseabendbrot hat sie den Mund gerade auch wieder einmal weit aufgemacht und "geschmatzt".


    Hab vorhin schon bei uns in der TK angerufen. Konnte für die ganze Woche keinen Termin bei unserer üblichen TÄ machen. Sie ist voll ausgebucht. Hab nun einen Termin bei einer anderen TÄ. Die Sprechstundenhilfe meinte das sie Paulinchen morgen erst mal ohne Narkose untersuchen werden. Sie sagt das das eine Standarduntersuchung wäre die sie jeden Tag machen. Narkose machen sie wohl nur wenn sich das Tier zu sehr wehrt. Wenn Zahnspitzen da sind würden sie diese abknipsen und danach die Stellen(n) glatt polieren.


    Hab jetzt schon Angst wenn ich nur daran denke... Hoffe es geht alles gut,
    sie wird keine Schmerzen haben und danach auch sofort wieder futtern...


    mondblume: Sorry das ich jetzt deinen Thread "fülle"... Hoffe es ist ok. Wie geht es deinem Schweini denn eigentlich?


    LG
    Sarah

    Hallo Selene,


    danke für deine Antwort!


    Ich denke ich werde versuchen schnellstmöglich einen Termin bei unserer TÄ zu bekommen.


    Sie hat es gerade beim Heu essen schon wieder gemacht. Sie hat dann den Mund immer wieder weit aufgemacht, geschmatzt und versucht mit der Pfote an den Mund zu kommen...


    Heute Morgen hab ich mal versucht in ihr Mündchen zu gucken ob ich etwas sehe. Vorderzähne sahen so weit gut aus. Hinten konnte ich nichts sehen. Hab mit nem Q-Tip versucht ihr Mäulchen leicht offen zu halten, da waren dann recht viele Futterreste dran. Ist das normal das etwas im Mund zurück bleibt?


    Musste deine Maus denn "nur" eine Korrektur über dich ergehen lassen oder kommt das jetzt immer wieder?


    LG
    Sarah

    Hi ihr Lieben,


    hab grad eure Beiträge zu diesem Thema gelesen und dachte sofort "Nein, nicht das auch noch..." Bei meinem Paulinchen habe ich dieses Kauverhalten in letzter Zeit auch ein paar Mal beobachtet. Ehrlich gesagt dachte ich mir aber nichts dabei weil sie ja so völlig normal ist und auch völlig normal frisst. Das bedeutet bei Paulinchen sie inhaliert ihr Gemüse quasi... Sie ist halt ein Schnellesser. Ich habe das mal beim Heu essen und mal beim Gemüse essen bei ihr gesehen. Kann das auch so schon mal bei den Kleinen vorkommen, also ohne das sie gleich etwas an den Zähnen haben?! Oder ehr nicht?


    Da ich heute in zwei Wochen für eine Woche nicht da bin und meine Kleinen dann zu meiner Mutter gebe mache ich mir jetzt aber schon wieder Gedanken. Kann es in der Zeit viel schlimmer werden?
    Wenn ich diese Woche noch beobachten würde und dann zur TÄ ginge und sie würde etwas feststellen und müsste etwas an den Zaehnen machen, hätte Paulinchen dann Probleme beim essenund müsste evtl. gepäppelt werden usw. oder stellt so ein Abpfeilen ehr weniger Probleme dar?


    LG
    Sarah

    Zitat von Pardona

    Schwer zu sagen. Meerschweinchen haben eine sehr langsame Verdauung und das Milieu im Meerschweinchenverdauungstrakt ist für E.coli schlecht geeignet. Andererseits sind sie sehr anfällig. .. Schwierig. Ich habe keine fundierten Informationen darüber, ist alles reine Spekulation. Wenn ihr das Gemüse ganz normal wascht, sollte eh keine Infektion auftreten.


    Wieso ist der Meerschweinchenverdauungstrakt für E.coli denn schlecht geeignet? Weil die Verdauung so langsam ist? Können die Bakterien im Schweinidarm gar nicht so gut "überleben" oder sich ausbreiten?


    Ich wasche das Gemüse immer ab... habe natürlich trotzdem noch Bedenken das irgendwas übrig geblieben ist von den Bakterien. :?


    Ich packe das Gemüse erst immer in ne Schale mit lauwarmen Wasser damit es nicht mehr Kühlschranktemperatur hat. Dann wasche ich es in der Schüssel immer noch mehrmals heiß und kalt unter laufendem Wasser ab. Danach wird es mit Zewa Stück für Stück abgetrocknet und dann den Schmusis serviert! ;-)


    LG
    Sarah

    Zitat von Pardona

    Ihr solltet wirklich ein paar von den Einträgen lesen....
    Es sind zum hoffentlich allerletzten Mal keine Viren sondern Bakterien!!!!!".


    Inkubationszeit 1-3 max. 8 Tage.


    Hallo Pardona,


    meinst du diese Inkubationszeit trifft auch bei Schweinis zu? Müsste es bei den kleinen Fellnasen nicht schneller gehen? Oder irre ich mich da?


    Danke schon mal für die Info...


    LG
    Sarah