Beiträge von Chrissi89

    Wir wäre das auch zu ungenau und alleine durch das Abtasten kann man das nicht.


    Da ist zwingend ein Röntgenblind gefragt. Das würde ein guter Tierarzt machen, denn anders kann man hier keine Diagnose stellen, auch wenn die Medikamente in der Richtung ok sind.
    Und du weißt doch gar nicht, was evtl betroffen sein kann oder wodurch das gekommen sein könnte.
    Man darf nicht nur die Symptome behandeln, sondern muss auch der Ursache soweit es geht auf den Grund gehen.

    Von was wird denn eigentlich ausgegangen, von hormonell aktiven oder von nicht aktiven?


    Das spielt ja eine große Rolle, da wie du geschrieben hast, auch Zysten entstehen können die nicht hormonell aktiv sind, trotz des Kastraten.


    Aber kann man da denn sagen das der Kastrat seine Arbeit nicht macht?
    Bei mir konnte ich es beobachten, dass meiner immer die Rangniedrigeren bestiegen hat.
    Er war nicht der Chef, aber hatte trotzdem bestiegen.

    Das tut mir leid um dein Schweinchen..


    Du musst jetzt alle Schweine reinholen. Alleine darf keines gelassen werden.
    3 Schweine sind für die Außenhaltung auch zu wenig. Es sollten mindestens 4 sein.


    Du könntest mit Hilfe von Freunden oder Familie ein Eigenbau bauen, wo sie vorrübergehend wohnen.
    Oder du baust erstmal mit Kartons oder anderen Elementen die du nicht brauchst ein provisorisches Gehege und baust dann richtig.


    Was hat das kranke Schweinchen denn?

    Das tut mir unendlich leid :(


    Mach dir da keine Vorwürfe.. Es lag an den Tierärzten und nicht an dich.
    Du hast alles getan was du konntest.
    OD schreitet bei jedem Tier anders vorran. Keiner konnte ahnen, dass es schon so schlimm ist.
    Die Erlösung war die einzig richtige Entscheidung und dafür wird Brauni dir sehr dankbar sein.
    Sie hat jetzt keine Schmerzen mehr.


    Fühl dich gedrückt.

    Leni war ein niedliches Schweinchen und hatte es sehr gut bei dir und ihren Freunden, auch wenn sie nur kurz war..
    Da laufen einen wieder die Tränen :cry:


    Der letzte Liebesbeweis war die Erlösung und auch das habt ihr tapfer gemeistert.
    Auch wenn Leni es nie gefallen hat verarztet zu werden, wird sie dir zum Schluss dankbar gewesen sein.



    Ich hoffe du bist gut angekommen Leni und genießt das Gras mit den anderen Engelchen zusammen.
    Schick deinem Frauchen ein Zeichen, dass es dir wieder gut geht :cry:

    Ich denke schon, dass ihr die Chance gegeben werden sollte.
    Sie wird ihr lebenlang Schmerzen haben durch diesen Tumor. Umsonst ist da ja kein Blut im Urin.
    Da brauch sie Schmerzmittel usw. Dies wiederum geht auf die Leber und wird geschädigt.
    Das habe ich alles durch und ist nicht schön.


    Nur so sieht man das evtl Ausmaß. Eine Kastration ist ein größerer Eingriff, als eine Op an der Blase.


    Das Gewicht wäre ok und wenn sie vom Zustand her stabil ist.


    Letztendlich kannst nur du entscheiden, wie deine Maus ihr restliches Leben verbringen soll
    Ich wünsche dir dafür viel Kraft

    Sylimarin gibt es von Stada. Das sind Kapslen und bekommst du in der Apotheke. Geht schneller als wenn du es übers Internet bestellst.


    Du kannst ein Häufchen mit der Messerspitze nehmen und das auf den Päppelbrei streuen. Vermischen tu ich das nicht, ziehe es dann so mit der Spritze auf.


    Ich denke auch, dass es dann Zeit wird für ein Röntgenbild. Du kannst sie dann auch nochmal darauf ansprechen.


    Man sagt eigenlich, dass Ab 7 Tage -10 gegeben werden sollte.
    Je nach dem, wenn im Mund auch noch Verletzungen waren, ansonsten reicht das sicher.


    Ich drücke die Daumen, dass es ihr bis Freitag besser geht

    Gegen Arthrose kann man auch nicht viel machen außer Zeel zu geben und in den Akutphasen zusätzlich Traumeel.
    Manche nehmen nur Schmerzmittel und auch Spenglersan Kolloid R.


    Man kann den Prozess nur verlangsamen und Schmerzen lindern.


    Gibt es dort denn keinen Tierarzt der sich mit Nagern auskennt?


    Nach den Erfahrungspunkten soll sie ganz gut sein.


    http://www.tierarztpraxis-hanau.de/


    Viellecht steht hier aber auch einer drin


    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ

    Meerschweinchenlähme ist ansteckend und nicht heilbar. Ich glaube nicht, dass die Eltern sowas hatten, denn dann müssten deine anderen Schweinchen auch krank sein.
    Komisch ist das schon. Da spielt dann die Vererbung eine große Rolle.


    Es geht auch nicht direkt um die Beine, sondern mit um die Wirbelsäule.
    Wenn da ein Nerv eingeklemmt ist, kann es zu neurologischen Ausfällen kommen oder es ist Arthrose.


    Wo kommst du denn her?
    Vielleicht kann dir jemand einen Tierarzt empfehlen oder du schaust hier mal in die Liste.

    Grade wegen der Narkose und dem Schmerzmittel solltest du zusätzlich noch Sylimarin geben für die Leber.


    Schau erstmal wie es ohne Schmerzmittel ist, dann kannst du immernoch vom Tierarzt was holen.
    Nicht das schon wieder Spitzen da sind..


    Ihr macht aber auch was mit. Jetzt muss es doch mal bergauf gehen.
    Langsam ist es einfach unfair, dass unsere Krankenschweine keine Chance bekommen auf ein glückliches Leben.


    Vielleicht kannst du nach und nach mehrere kleinere Mengen an Heumehl reintun.


    wie lange hast du denn das Antibiotikum gegeben?

    Du kannst versuchen das Gemüse in Streifen zu schneiden.
    Zähne brauchen evtl eine Woche zum nachwachsen.


    Es kann man passieren, dass die Zähne abbrechen, aber wenns zu oft ist, dann liegt evtl ein Mangel vor.


    Sehen die Zähne denn verfärbt aus oder sind rau?


    Wart ihr denn schon beim Tierarzt mit allen gewesen?

    Hatte sie Vitamin B bekommen?


    Wichtig ist, dass ein Röntgenbild gemacht wird.


    Bei meiner Fiona war es angeblich ein Blutgerinnsel, weil sie nach der Blutabnahme das Bein extrem nach außen hingen lies.
    Das sah aus wie gebrochen, aber war nicht.
    Evtl können auch Bändern gezerrt sein ander angerissen.


    Das sollte gründlich untersucht werden und Schmerzmittel braucht sie auch.
    Evtl hilft da Novalgin besser. Muss man schauen, was besser hilft.


    Ich drücke die Daumen

    Hallöchen!


    Ja, inzwischen laufen seit heute alle Schweine hoch und runter.
    Teddy bleibt aber trotzdem die meiste Zeit alleine da oben. Ist selten, dass sie auch mal runter kommt.
    Besonders freu ich mich, dass es B.A. gut schafft da er blind ist. Er war der erste, der es von selbst auch gewagt hatte.
    Ansonsten habe ich es auch so gemacht wie du geschrieben hast.
    Wir haben Teppich auf die Leiter geklebt, das funktionierte bisher immer gut.
    Früher sind sie auch schon Rampen gelaufen, aber die Behausung was kleiner. Jetzt ist alles offener.


    Danke für den Link.
    Ich füttere kaum noch was Kalzium hat.. Das Problem ist ja auch, dass was kalziumhaltig ist, auch kalorienreich ist. Luzerne haben wir nicht im Heu.
    Wegen dem Diabetes muss ich mich auch an bestimmte Futtersorten halten.
    Wir geben nur noch grüne Paprika, Radichio, Chicoree, Staudensellerie ab und zu, Endivie und sehr selten auch Fenchel, Möhren und Kohlrabiblätter.
    Was anderes bleibt gar nicht übrig. Nicht mal Löwenzahn kann ich geben :shock:
    Bin froh, wenns bald wieder Gras gibt. Und es gibt natürlich viel Gurke.
    Eurologist bekommt sie in einer höheren Dosis und Cantharis.


    Ich will ja nicht das es ganz kalziumarm ist und sie noch Probleme bekommt.