Beiträge von Fetz

    Oh nein, das tut mir sehr leid. :cry:


    Ich freue mich, dass sie wenigstens die letzten Tage nicht allein war. Auch wenn du jetzt sehr traurig bist: Bitte vergiss das andere Meerschweinchen nicht. Sie braucht ganz dringend so schnell wie möglich wieder einen Partner.


    Schau dich doch mal bei Notstationen um, ein älteres Meeri, am besten ein Kastrat, wäre für die Kleine am besten!


    *drück* :(

    Hallo Jeniela,


    ich würde erstmal alle kastrieren lassen, in erstere Linie um weiterem Nachwuchs vorzubeugen oder zweitens für den Fall, dass sich alle zerstreiten und du sie vermitteln oder doch zu Mädels setzen musst.


    Du hast also jetzt 8 Männchen und 5 Weibchen. Sollen die Schweine nur im Sommer oder auch im Winter draußen bleiben?


    Du kannst es mal versuchen, die 8 Männchen zusammenzulassen, aber du musst so eine große Bockgruppe gut beobachten. Nicht nur wegen Beißereien, sondern auch falls einer ausgeschlossen wird. (Machst du 1x die Woche Meeri-TÜV? Das ist hier ganz extrem wichtig.)


    Ich würde die Bockgruppe erstmal komplett zusammenlassen und falls sich einer als nicht bockverträglich erweist, kannst du den dann zu den Mädels setzen.


    Für die Jungs brauchst du ca. 8 qm Platz für die Mädels reichen 3 qm. Du solltest mehrere Schutzhäuser anbieten. Für den Sommer reichen die Hasenhäuser, die du hast aus. Für den Winter müsstest du dich nochmal ganz genau wegen isolierter Schutzhütten informieren.


    Der Auslauf muss dauerhaft zugänglich sein und wenn du raubtiersicher baust, kann man den auch nicht mehr bewegen.


    Wichtig ist, dass die beiden ältesten Böcke bei den Kleinen bleiben, also keine Gruppe aus Babys machen.


    Ich drück dir die Daumen, dass es klappt.

    Ich schließe mich den anderen an. Nicht nur wegen den Schweinchen, ich finde auch für deinen Freund die Fahrt alle zwei Tage nicht zumutbar.


    Ich würde auch kein großes Theater mit Käfigtransporten machen, sondern sie in den 1,20er mit einem Auslauf davor setzen. Wenn sie selbst rein und raus können, muss dein Freund sie ja auch nicht fangen. Es ist ja nur für 10 Tage, da würde ich nicht noch den 2. Käfig rüberschleppen.


    Gute Reise :D

    Vielleicht liegt es auch am Dauerauslauf? Sind da Decken drin? Das kann auch schnell mal müffeln.

    Wenn Bock 1 gebissen hat, würde ich mit ihm nicht unbedingt eine schwierige Dreiergruppe versuchen. Vielleicht ist Bock 2 auch dominant und hat jetzt in Bock 3 einen gefunden, der das akzeptiert. Versuchen kannst du es zwar nochmal, aber im schlimmsten Fall hast du danach 3, die sich nicht mögen.


    Wie viel Platz haben die drei denn? Könntest du zwei Gruppen machen?


    Ich beschäftige mich auch gerade mit größeren Bockgruppen und habe gelesen, dass eine Kastra nur dann möglicherweise Ruhe reinbringt, wenn sich die Tiere noch nicht völlig zerstritten haben, was bei dir mit dem Biss leider der Fall war.


    Wenn es zwei wären, würde ich es an deiner Stelle nochmal probieren (vorher vielleicht das Gehege optimieren, wenn es noch nicht perfekt ist), aber bei Dreien würde ich das Risiko wohl nicht eingehen. Für den jetzt Kastrierten würde ich einen anderen Bock oder nach der Kastrafrist ein Mädel holen (irgendwo, wo du bei Bedarf "umtauschen" kannst, falls sie sich nicht verstehen).

    Hallo Rosetta,


    wieso wurde kein Bluttest gemacht? E.C. kann man damit nachweisen und das würde ich ganz dringend anraten!


    Ich habe im Moment ein E.C.-Kaninchen bei mir, die ebenfalls mit Panacur behandelt wird (Symptom ist bei ihr allerdings "nur" eine Linsentrübung). Wichtig wäre, dass es sich um ein hirngängiges AB handelt. Welches das ist, weiß ich auch nicht. Bin auch eben erst dabei, mich in die Thematik einzulesen.


    An deiner Stelle würde ich noch einen Bluttest machen, um eine sichere Diagnose stellen zu können. Wenn er nichts frisst, müsstest du ihn zwangsfüttern. Davor würde ich aber erstmal versuchen, eine klare Diagnose zu bekommen.


    Gute Besserung an Grisu!

    Ich würde ein älteres dazusetzen, zwischen 3 und 6 Jahren am besten. Ein jüngeres geht Pauline vielleicht auf die Nerven.


    Wie viel Platz hast du denn? Wenn du genug Platz hast, könntest du dir gleich zwei Meerschweinchen holen. Dann hast du, falls eins stirbt, nicht das Problem, dass du gleich wieder eines besorgen musst, sondern kannst in Ruhe suchen.


    Hier gibt es einen Thread, in dem Notstationen in Deutschland nach Postleitzahl aufgelistet sind. Die Pflegestellen helfen dir auch bei der Vergesellschaftung und kennen ihre Tiere ganz genau, sodass sie einen passenden Partner für Pauline aussuchen können.

    Liebe Sophie,


    ich kann Pardona nur zustimmen! Wenn du mal zwei Meerschweinchen hast, wirst du merken, wie langweilig es für deine Pauline alleine ist. Nur weil ein Tier überlebt, heißt das nicht, dass es ihm gut geht.


    Falls du dich nicht dazu durchringen kannst, Pauline einen Partner zu besorgen, überleg dir, ob du sie nicht abgeben möchtest. Ich hatte letztes Jahr eine Meeri-Oma in meiner Gruppe: die Besitzer wollten keine Meeris mehr halten, aber das Meerschweinchen sollte auch nicht alleine bleiben.


    Du bist ja jetzt auch schon zwei Jahre älter. Schau dich doch mal hier im Forum um - es ist ganz schlimm für ein Meerschweinchen, alleine zu sein. Wir helfen dir hier alle gerne, wenn du es deiner Pauline schöner machen möchtest.


    Liebe Grüße :D

    Zitat von darie

    Bei mehreren Tieren hat man natürlich auch mehr Kommunikation - hättest Du denn evtl. Platz für noch ein Mädel?


    Das habe ich auch immer gehört. Und jetzt habe ich eine total verschlafene 5er-Gruppe, eine 3-er-Gruppe (in der eine abends wie verrückt rumrennt, aber die anderen beiden nicht mitmachen) und übergangsweise 2 Bockpärchen, bei denen den ganzen Tag was los ist. Es kommt immer auf die Schweinchen an. Manche bewegen sich von selbst viel, andere nicht.


    Fütter doch mal ein wenig aufregender - Häng was hoch, lass sie nur aus der Hand fressen, etc. Ich gebe meinen das Gemüse auch am Stück, also nicht kleingeschnitten - da kommt dann plötzlich Leben in die Bude, wenn alle die Gurke wollen. :lol:

    Zitat von Yaris

    Mich würde mal interessieren, wie gesunde Meerschweinchen auf so eine Heu-Diät reagieren. Wie vertragen sie das? Und wie kommt es zurück zum normalen Futter(FriFu)? Soll man so was dann langsam wieder anfüttern? Wie vertragen sie diese Umstellung? Wenn Schweinchen aus einer schlechten Haltung kommen, wo man sie jahrelang nur mit TroFu und Heu gefüttert hat, werden sie doch langsam an das gesunde Futter gewöhnt. Und wie läuft es mit Schweinchen, die eine gesunde Ernährung gewohnt sind und dann so eine Diät mitmachen?


    Bei mir hat ja die ganze Gruppe mitgemacht (5 Tage). Die 4 Gesunden hatten kein Problem, sie haben auch kein Gewicht verloren. Ich habe ihnen danach erst kleine Mengen FriFu gegeben, aber nach 2 Tagen die normale Menge.


    Bei Schweinchen, die überhaupt kein FriFu kennen, muss man da sicher vorsichter sein.

    Hatte vor kurzem auch den Rat der TÄ blindlings befolgt und mein aufgegastes Schweinchen auf Heudiät gesetzt, mit dem Resultat, dass die Kranke immer noch aufgegast war und über 100g abgenommen hat!


    Auf den ersten Moment hört es sich logisch an, aber mittlerweile bin ich Pardonas Meinung. Bei Menschen ist Schonkost sinnvoll, aber bei Lebewesen mit so einem empfindlichen Verdauungssystem wie Meeris ist es eher kontraproduktiv.


    Ich drücke euch die Daumen!! :( Ihr habt auch bald alle Krankheiten durch...

    Zitat von Primula

    Was bedeutet denn "in üblicher Zahl"? Wieviele sind da maximum?


    Ich habe gehört, dass bis zu 5 nicht verboten werden können. Meine Vermieterin weiß nix. Dafür hat sie aber auch keine Probleme mit mir - mein Freund muss immer alles reparieren, damit die Handwerker nicht petzen. :wink:

    Zitat von wundernasen

    sehr tolle ideen :D


    ich hab viele einfache sachen z.b. gemüsespiesse, hängematte, gefüllte klopapierrollen, ... gemacht. muss das heunetz, die kokosnuss, und das mit dem foodball mal ausprobieren den ball hab ich nämlich schon :wink:


    Kleine "Warnung" zu Klopapierrollen: Bei Schweinchen mit etwas kleinerem Kopf sollte man dabeibleiben oder die Rolle aufschneiden (sie bleibt ja trotzdem relativ fest und in der Form). Eine Freundin von mir hat die mal reingelegt und ist zum Einkaufen. Ein Schwein muss mit dem Kopf steckengeblieben sein und hat sich dann vor Panik wohl immer tiefer in die Rolle reingedrückt, sie steckte halb drin und musste vorsichtig rausgeschnitten werden.


    Passiert sicher nicht häufig, aber sicherheitshalber am besten aufschneiden.