• Hallo,


    heute ist wieder der Tierarzt-Tag; beide bekommen ihre 2. Stronghold-Behandlung.


    Nun ist das jedes mal für ein Schwein (Nelli) ein riesiger Stress. Im Schweinsgalopp gehts von einer Ecke zur anderen, bis man sie dann endlich mal hat.


    Kann man diese Prozedur für die Schweine etwas angenehmer gestalten oder sie sogar dazu bringen, dass man sie ganz normal rausnehmen kann?


    Eine Idee von mir war, sie häufiger rauszunehmen, damit sie sich vielleicht dran gewöhnen. Klappt das oder ist das eher eine schlechte Idee?


    Gruß,
    Mark

  • Ich würde sie nicht öfters als nötig herausnehmen, aber immer sobald Du sie hast Leckerlie, z.B. Gurke, geben, so verbindet sie Herausnehen mit Leckerlie. Bei meinen hat es funktioniert und das wöchentliche wiegen wird nicht mehr so zu einem Stress.

  • Ich habe einige, die sich dank Leckerlie dran gewöhnt haben und sich zwar auch ungern einfangen lassen, aber es wird auch keine "Jagd" draus, aber ein paar andere hier haben sich nie dran gewöhnt und man muss sie doch eher irgendwo in eine Ecke "treiben" und dort aufnehmen.

  • Hallo Mark,


    bei uns ist das auch immer ein Fangspiel :wink:


    nimm doch z. B. eine Kuschelröhre oder so zur Hilfe, da schlupfen sie rein und du nimmst sie einfach mit der Röhre raus


    vorne und hinten natürlich zuhalten :wink:

  • Hallo,


    dank euch für die Tipps. In eine Röhre laufen lassen und zuhalten könnte klappen. Und mit dem Belohnen mit Gurke ist auch eine gute Idee.


    Und zuletzt ist es beruhigend, dass unsere Schweine sich so verhalten, wie bei euch auch.


    Gruß,
    Mark

  • Hallo Mark,


    da Meeris fluchttiere sind ist das sehr schwer.Allerdings ist die Idee mit dem Futter sehr gut.Aber nicht mehr als nötig raus nehmen da die Tiere sonst sehr verstört werden.Ich hab genau das selbe problem.Probier es einfach mal mit dem Futter aus das selbe geht mit locken oder tägliche streichel einheiten 10-15minuten um sich an dich zu gewöhnen :D

  • Falls ihr sie nicht im Käfig haltet:


    Dann könntest du die Transportbox in das Gehege stellen, muß halt eine sein mit Öffnung vorn, und Futter reinlegen.


    So mache ich das bei unseren "Wildschweinchen" auch, zumindest braucht man sie dann nicht alle zu fangen, wenn zwei von vier bei uns drin sind, dann ist das doch schonmal weniger stressig..


    Wir haben auch eines, das lässt sich katastrophal fangen, die anderen sind zutraulicher, da geht das, aber wenn wir sie öfter rausholen müssen, dann wissen sie das auch und laufen eher weg.

  • Zitat von Meeri-Laura

    Probier es einfach mal mit dem Futter aus das selbe geht mit locken oder tägliche streichel einheiten 10-15minuten um sich an dich zu gewöhnen :D


    Das Problem ist hier aber, dass die kaum zu uns kommen. Wenn sie gerade auf frisches Grünzeug warten, dann fressen sie (vielleicht) durch die Stäbe mal Möhrengrün und verschwinden schnell wieder. Dabei geben wir uns große Mühe, uns langsam im Wohnzimmer zu bewegen, alles ohne Eile und ohne laute Geräusche. Ich kann es ja gar nicht glauben, wie man es mit Futter auf eine Hand locken kann. Sobald man in den Käfig greift, sind sie weg. Ich weiß nicht, was wir noch anders machen könnten. Wir würden sie auch ganz gerne mal streicheln, aber sowas geht echt nur beim wöchentlichen Tüv, da sie dann vor einem auf dem Handtuch sitzen nicht nicht weg können. Allerdings bleiben sie dann ruhig sitzen und schnüffeln und sehen nicht unzufrieden aus, wenn man sie streichelt.


    Zitat von Sila

    Falls ihr sie nicht im Käfig haltet:
    Dann könntest du die Transportbox in das Gehege stellen, muß halt eine sein mit Öffnung vorn, und Futter reinlegen.


    Wir halten sie im Käfig, aber indirekt so machen wir das auch. Wir nehmen ein Haus raus, wo man nicht reingreifen kann. Dann laufen sie unter einen Unterstand. Und da kann man sie gut erwischen, doch das ist alles nichts, was sie sich wünschen würden...


    Gruß,
    Mark

  • Wir fangen unsere beiden auch immer in ihren Durchschlupf-Röhren im Auslauf v.a., wenn wir sie im Sommer in den Garten bringen ( draussen bleiben ist nicht, seit der Marder beim Nachbarn trotz Abdeckung die Kaninchen erwischte).
    Sie haben beide ziemlich schnell ( so nach zwei Wochen) mitbekommen, dass, wenn man die beiden Röhren nimmt und parallel legt, von ihnen erwartet wird, dass sie heineinlaufen. Wenn sie dann wieder rauskönnen, sind sie in der Wiese.
    So kann man sie mittlerweile auch zum Checkup oder zum Krallenstutzen bekommen, ohne dass es sie stresst.

  • Bei uns ist das auch immer so ein "Nachlaufspiel" mit dem fangen der Schweinis. Ich gucke immer das sie in ein Häuschen laufen, und gehe dann mit einer Hand ins Häuschen und packe mir das Schweinchen. Wenn das Häuschen 2 Eingänge hat wirds natürlich schwierig... dann muss man eben versuchen den einen Eingang zuzuhalten.


    Bezüglich des "Meerschweinchen oft rausnehmen damit sie zutraulich werden":
    Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere. Die sind am liebsten in einem Großen Gehege oder Eigenbau, mit viel Platz, Artgenossen und was leckerem zu Essen. Rausnehmen bedeutet Normalerweise Stress für die Tiere (bis jetzt wurde bei mir nur 1 von 6 Schweinis wirklich gerne rausgenommen) und bei weiblichen Tieren begünstigt häufiges auf den Arm nehmen das Wachstum Eierstockzysten.

  • Es sind Fluchttiere, aber auch Gewöhnungstiere! :lol:
    Erstmal meine hassen den Kontrollverlust hoch gehoben zu werden. Auf den Schoß springen ist kein Problem (wenn ich auf dem Boden sitze)!


    Bei kranken Schweinen hab ich festgestellt, dass sie nach einer Weile 3-4 Mal täglicher Medikation nicht mehr weg rannten, sondern sich brav greifen ließen (auch als es ihnen besser ging!).
    Wenn man sie nimmt, sie ein kleines Stück was fresen lässt und sie selbst vom Schoß springen lässt, dann lernen die Schweine: Es ist nicht schlimm gegriffen zu werden und man könnte auch weg.
    Bald werden sie runter springen, sich umdrehen und mit den Pfoten auf euren Beinen stehen. Dafür brauchst du nur einen Zugang zum Käfig, dass sie auch wirklich nach Hause können.
    Am besten 2 Mal am Tag, wenns eh Essen gibt! :D Das wird schon nach einer Woche kein Streß mehr sein und den restlichen Tag können sie sich ja ausruhen! :wink:

  • knopf:


    Da könntest du Recht haben. Wir haben ein Meeriemädchen aus Außenhaltung, als wir die abgeholt haben, hat der Züchter einfach reingegriffen in den Grasauslauf und sie rausgenommen. Sie war ganz lieb. Da sie vermutlich jeden Tag so rein und rausgesetzt wurde, war sie es wahrscheinlich gewohnt.


    Bei uns ist sie mittlerweile das wildeste aller Schweine und total scheu, es ist immer schlimm sie zu fangen, jetzt gehts schon besser, zwischenzeitlich war sie fast garnicht zu fangen, unsere leben allerdings frei im Zimmer und nicht in einem begrenzten Käfig.


    Trotzdem wäre es mir zuwider, die Tiere ständig alle hochzunehmen, denn das bedeutet schon Stress, selbst wenn sie es gewohnt sind. Sind halt keine Kuscheltiere.

  • Hallo Sila!


    Noch jemand mit einer frei im Zimmer Haltung! Schön! :D
    Ich mache das genauso.



    Um sie zu fangen warte ich auch immer, bis sie in einem Häuschen, Karton oder Tunnel verschwunden sind, dann geht das ganz einfach.
    Meckern tun sie trotzdem...aber ich nehme sie auch nur hoch wenn es sein muss...sprich zum Tüv etc.


    LG, Sophia