Meerschweinchen Futter / Ernährung
Zahnabnutzung auch durch Stroh
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
ja allerdings
das Heu vom heuandi wird gar nicht angerührt und den Loisachteler Pack den ich diesmal erwischt habt, is a nix gescheites, da wird sich nur reingelegt und reingepinckelt :shock:
gutes Heu zu finden ist echt schwer
so 2x die Woche ergattere ich irgendwo noch Gras.... das wird wegeputzt, das lieben sie.
Vergangenen Fr. fuhr im am Nachhauseweg bei einer guten Freundin vorbei.... sie war zufällig vor ihrem Haus, in Malerkleidung.... sagte " Mei schee, das du kommst.... hab aber gar keine Zeit gerade".... ich sagte, macht nichts, ich habe es auf dein Gras abgesehen. Da guckte sie so :shock: , ich sagte, nur keine Umstände..... hab alles dabei.... nahm meinen Korb, meine Schere, ging in ihren Garten und schneidete das saftige Grün ab :wink:
-
wir holen das Heu ja direkt beim Bauern, ein einziges mal musste ich welches kaufen weil ich nicht rechtzeitig wieder hin kam. Das gekaufte war erstens im Gegenzug sau teuer fand ich (und ich finde bei 7 bzw. jetzt 9 Schweinen macht das schon was aus) und noch dazu wurde es auch nicht angerührt, am nächsten Tag wurde das Heu vom Bauern gleich wieder weg gemümmelt.
Reinlegen tun sie sich bei mir auch in die Raufen, aber wohl auch weil ich das Heu ja so günstig beziehe ist mir das egal und ich wechsle es halt einfach dann mehrmals täglich.LG Steffi
-
Heu vom Bauern?!?!
Wie stellst Du sicher, dass da keine Pflanzen drin sind, die sie nicht dürfen?
Wir haben hinterm Haus eine Wiese, die immer abgemäht ist und das Heu liegt da rum. Ich wollte das schon mal nehmen, aber: In abgemähtem Zustand sind da so viele verschiedene Blumen und Pflanzen zu sehen, die ich Nichtbotaniker nicht kenne, da lasse ich dann doch die Finger von.
-
Puh... Stefanie, ich glaub du machst dir zuviele Gedanken
Also ich stelle das ehrlich gesagt nicht sicher, ich kenne die Pflanzen da ja auch nicht alle.
Ich vertrau dem einfach. Er verkauft es dafür und verfüttert es schließlich selbst an seine Tiere.Das Heu von ihm riecht auf jeden Fall gut und wird von meinen Schweinis gern gefressen
LG Steffi
-
Ich hab auch nur Heu vom Bauern. Und da so gut wie alle Pflanzen, die giftig sind, generell nicht von Pflanzenfressern gefuttert werden dürfen und die Bauern das Heu für ihre Tiere und andere Tiere herstellen, gibts da auch nie Probleme.
Heu vom Bauern bekommt mein Pferd, meine Schweinebande schon (je nach Schwein) bis zu 4 Jahre und die Schweinchen und Kaninchen einer Freundin von mir schon über 7 Jahre, ohne das es je Probleme gab.Und ehrlich gesagt:
Das Heu ausm Supermarkt zb, wo draufsteht, dass es für Nager ist, ist auch nix anderes. Teilweise qualitativ noch dazu schlechter und sieht a net anders aus als mein Bauern-Heu, außer dass dieses Bauern-Heu oft appetitlicher riecht.
Wenn man aber eine Supermarkt oder Zoohandlungs Packung auseinandernimmt und mit dem Heu vom Bauern vergleicht, würde ich fast ausnahmslos das Heu vorziehen, welches ich von diversen Bauern hole.
Zudem kommt es preislich weitaus günstiger und meine Schweine fressen davon ALLES auf, außer das wo sie reingepinkelt haben. Vom "abgepackten" Heu dagegen bleibt viel übrig, seit sie das Bauernheu kennen. Früher wurde es dagegen auch restlos gefressen. -
-
Zitat von Ninchen
Puh... Stefanie, ich glaub du machst dir zuviele Gedanken
Seitdem hier mal irgendwer gepostet hat, dass sein Schwein Vergiftungserscheinungen zeigte, nachdem es tagsüber auf dem Rasen gemümmelt hat, bin ich sozusagen übersensibilisiert. Ich sehe in jedem Halm, der kein Gras ist, eine Gefahr
Nein, das ist jetzt übertrieben, aber das ist halt eine alte Kuhwiese, wo eigentlich auch Kühe und Schafe drauf sind, na, und 2 x im Jahr wird halt gemäht und liegen gelassen. Aber wie gesagt, ich trau mich nicht
-
Stroh fressen? :shock:
Nee, da differenzieren unsere ganz gut: Heu=mümmeln, Stroh=einmümmeln! :wink: -
Hier wird auch kein Stroh gefressen. Das Heu ist anscheinend zu gut.