Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

TA geht Ende des Jahres in Ruhestand

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Menno! Endlich nachdem ich den dritten TA aufgesucht habe, war ich endlich zufrieden. Der hatte auch Erfahrung mit Meerschweinchen, da seine Enkelin selber 3 hält. Nun habe ich heute Zeitung erfahren, dass er Ende des Jahres in Ruhestand geht. :cry: :cry: :cry:


    In der Anzeige steht man soll der Nachfolgerin das gleiche Vertrauen entgegenbringen, aber woher weiß ich, dass sie Erfahrung mit Meerschweinchen hat. Echt doof das! :?

  • Würde auch einfach mal hinfahren und mit dem alten TA drüber reden und vieleicht auch so den nachfolger kennen lernen. So kannst du dir da ein Bild machen und den beiden deine Sorge erzählen und deinem alten TA alles Gute wünschen..


    LG Jessi

  • Herzliches Beileid! :cry:
    Den TA seines Vertrauens zu verlieren ist echt schlimm.


    Für die Neue drück ich dir die Daumen. Frag nach ihrer Spezialisierung!
    Oder stell ihr spezielle Schweinefragen!
    z.B.
    1. Sollte ein Meerschwein vor der Narkose nüchtern sein?
    (ich weis: natürlich sollte ein Schwein nie nüchter sein!! Aber Hunde TA´s könnten da reinfallen :lol: )
    2. Sollte man bei Aufgasungen beim Schwein durch die Bauchdecke Luft ablassen?
    (Nein, auf keinen Fall, da bricht der Kreislauf zusammen)
    So was in der Art!

  • Auch von mir mein herzliches beleid!
    Das ist schon doof...
    Ich mache im Mai bei meiner TÄ des Vertrauens Praktikum und freu mich schon voll!!! Sie hat meine 4 Meeri-Männer auch kastriert und sie haben es alle supii überstanden.
    Ich würde dir auch vorschlagen, dich mal mit der Nachfolgerin und dem jetzigen TA zu unterhalten. und die Fangfragen sind doch auch keine schlechte idee...

  • Ich würde einfach mal hingehen, vielleicht zu einer normalen Untersuchung, wenn gerade nichts akutes ansteht, zum durchchecken und vorstellen.


    Dabei kann man ja etwas fragen, was einem eh gerade an den Tieren aufgefallen ist, und man sieht doch auch, wie sie mit den Tieren umgeht.


    Und man kann doch auch direkt Fragen, ob sie Erfahrung mit Kleintieren hat, bzw. welcher Art.


    Ich würde wahrscheinlich selbst keine Fangfragen stellen, das fällt doch auf, dass da gerade kein Zusammenhang besteht.


    Übrigens will unsere Tierärztin auch, dass die Tiere ein paar Stunden (drei waren es bei der Zahn-OP) nichts zu fressen bekommen, auch kein Heu. Der eine Grund war, weil es ja im Mundbereich ist, damit keine Futterreste drin hängen. Außerdem meinte sie, dass mehr Tiere überleben, wenn sie nicht so vollgefressen sind. Ich habe sie darauf angesprochen, dass ich das anders kenne, sie meinte, sie kennt diese Meinungen, aus ihrer Erfahrung heraus ist es anders besser, und sie möchte, dass die Tiere die Narkose überleben und möglichst gut überstehen.