Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

kahle Stelle

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Vor 7 Wochen hatte ich Haarlinge bei 3 Meerschweinchen (waren getrennt von den anderen, der neue Kastrat brachte die Viecher mit). Eine der 2 Damen hatte sich daraufhin oft am Rücken gekratzt, so dass das Fell dort dünner wurde und dann ganz ausfiel (Stelle ist ca. 4cm lang und 1,5cm breit), ein bissl was war auch wundgekratzt (war aber nur ein Kartzer auf 1cm Länge und ganz schmal).
    Sie wurden dann gegen Haarlinge behandelt und sind nun alle wieder fit.
    Die Wunde Stelle ist gut verheilt, also es ist alles normale Haut jetzt.


    Allerdings wächst bei der Dame kein Fell nach. Ich habe sie noch untersuchen lassen auf Milben, Fellparasiten und Pilz, sowie ein Blutbild, Urinprobe und Kotprobe.
    Alles ist in Ordnung.


    Nun meine Frage:
    Warum wachsen da keine Haare mehr? Es sieht aus wie glattrasiert, also Haut auch ganz normal, nicht trocken, schuppig, fettig, etc.
    Kann es sein, dass es einfach noch länger dauert?
    (Bei meinem Pilzschwein damals dauerte es 6 Wochen bis wieder Stoppeln kamen und bei meinem aktuellen Pilzschwein meinte die TA auch, dass es 4-8 Wochen dauern kann.)
    Der Kastrat, der durch die Haarlinge auch eine kline kahle Stelle hatte, hat schon wieder komplett Fell.
    Die letzte Behandlung ist auch schon 4 Wochen her. Die wunde Stelle bei ihr ist seit 3 Wochen verheilt.

  • Das ist die Antwort auf die ich gehofft hab *lach*


    Hoffe nur es ist dann auch so. Schaut nämlich echt merkwürdig aus, wenn der Rücken so kahl ist obendrauf, aber immerhin ist es nichts, was ihr Schmerzen oder so bereitet, sie ist ganz normal.

  • ja, ich hatte auch mal so eine stelle bei meinem schwein...von einer großen wunde stammt die...wuchs aber irgendwann nach. sollte es nicht so sein, dann ist die haut darunter einfafch nicht wiederherstellbar gewesen..vermute ich..dann wird sie mit der stelle leben müssen...aber ist ja nicht so schlimm

  • Hat dein TA die Eierstöcke untersucht? Ich hab gerade selbst ein Mädel, das seit ein paar Tagen am Rücken Fell verliert. Milben und Pilz wurden untersucht und ausgeschlossen, aber TA meinte, könnte was hormonelles sein, hat dann die Eierstöcke abgetastet, und festgestellt, dass einer der beiden verändert ist, und meinte, dass das daran liegen kann. Muss jetzt beobachtet und evtl. operiert werden. Naja, immerhin hat es dem Böhnchen eine Innenhaltung, natürlich mit Kumpeline) beschert, weil es mir zu riskant war, sie mit dem dünnen Fell bei den Temperaturen draussen zu halten. Vielleicht mal nachfragen wg. hormonellen Ursachen?

  • Eierstöcke wurden abgetastet und nen Ultraschall gabs, auch ohne Befund.
    Sie verlor das Fell auch erst als die Haarlinge da waren und kratzte sich ein Teil auch wund. Das heilte ab, aber Fell kam nicht wieder.
    Das Fell wurde erst dünn durchs Kratzen, dann immer weniger, aber nur da, wo sie gut hinkam.
    ABer trotzdem danke für den Tipp.


    Könnte es auch was hormonelles sein ohne das die Eierstöcke verändert sind?

  • Puh, da bin ich ehrlich überfragt. Scheint naheliegend, wenn ein TA das eine mit dem anderen in Zusammenhang bringt. Ob es aber zwangsläufig immer so sein muss ... ? Hormone werden in der Schilddrüse gebildet, vielleicht auch eine Spur. Aber die Behandlung ist gerade mal 7 Wochen her, und im Winter ist halt auch der gesamte Stoffwechsel verlangsamt, die Heilung geht (auch bei uns Menschen) nicht so schnell wie im Frühjahr oder Sommer. Akut gefährlich klingt es nicht, und es ist alles mögliche untersucht worden. Ich glaube, du kannst mit gutem Gewissen mal weiter abwarten, das Fell wächst bestimmt zum Frühjahr hin nach. Drück dir die Daumen, und gib mal ein Update :)

Ähnliche Themen wie kahle Stelle