Vor 7 Wochen hatte ich Haarlinge bei 3 Meerschweinchen (waren getrennt von den anderen, der neue Kastrat brachte die Viecher mit). Eine der 2 Damen hatte sich daraufhin oft am Rücken gekratzt, so dass das Fell dort dünner wurde und dann ganz ausfiel (Stelle ist ca. 4cm lang und 1,5cm breit), ein bissl was war auch wundgekratzt (war aber nur ein Kartzer auf 1cm Länge und ganz schmal).
Sie wurden dann gegen Haarlinge behandelt und sind nun alle wieder fit.
Die Wunde Stelle ist gut verheilt, also es ist alles normale Haut jetzt.
Allerdings wächst bei der Dame kein Fell nach. Ich habe sie noch untersuchen lassen auf Milben, Fellparasiten und Pilz, sowie ein Blutbild, Urinprobe und Kotprobe.
Alles ist in Ordnung.
Nun meine Frage:
Warum wachsen da keine Haare mehr? Es sieht aus wie glattrasiert, also Haut auch ganz normal, nicht trocken, schuppig, fettig, etc.
Kann es sein, dass es einfach noch länger dauert?
(Bei meinem Pilzschwein damals dauerte es 6 Wochen bis wieder Stoppeln kamen und bei meinem aktuellen Pilzschwein meinte die TA auch, dass es 4-8 Wochen dauern kann.)
Der Kastrat, der durch die Haarlinge auch eine kline kahle Stelle hatte, hat schon wieder komplett Fell.
Die letzte Behandlung ist auch schon 4 Wochen her. Die wunde Stelle bei ihr ist seit 3 Wochen verheilt.