Meerschweinchen Verhalten

Wie werden Meerlis am besten zutraulicher?

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • hallöchen ich hab meine mit 4 wochen bekommen. anfangs hab ich nur mit ihr geredet oder gepfiffen so wie sie es gemacht hat wenn ich von der schule kam hab ich das auch gemacht damit sie weis das ich komme
    was sehr gut geholfen hat. um sie an mich zu gewöhnen hab ich sie mir einfach auf die brust gesetzt sie ist dann nach oben geklettert auf die schulter und hat sich unter meinen haaren versteckt so prägen sie sich deinen geruch besser ein
    ein tipp versuch sie heraus zunehmen und setzt dich auf den boden rede dann mit ihr oder hab leise musik an (meine hat dann immer mitgesungen :lol: ) und warte ab ob sie zu dir kommt sie haben halt ihren eigenen kopf


    viel spaß
    ich finde gibt keine besseren freunde als die schweinchen

  • Glaubt Ihr eigentlich, dass es stimmt, dass Glatthaar-Meerschweinchen schreckhafter sind als andere Schweinchen? Mein Glatthaar-Meerschweinchen ist auf jeden Fall schreckhafter und weniger zahm als mein Langhaar-Schweinchen, welches quasi von heute auf morgen Berührungen im Käfig toleriert hat und nie vor der Hand geflüchtet ist.
    Wieso sollen Rosetten etc. eigentlich vom Charakter zutraulicher sein, als Glatthaar-Meerschweinchen?

  • Also meine sind beide gleich zutraulich. Habe ein glatthaar und ein langhaar. Immer wenns lecker futter gibt kommen beide gleich an. und meine klene, die ich seit sa hab hat mir heute auch zum ersten mal (ganz doll freu) mehrere stückchen salat aus der hand genommen. also ich kann da keinen unterschied sehen.

  • Also auch wenn jetzt einige vielleicht schimpfen, werd ich mal meine Metohde erzählen.



    Habe festgestellt, dass Meeries sehr schutzbedürftig sind. Besonders als Kinder. Bei Thomas und Teddy hab ich folgendes gemacht:


    Ich hab sie immer wieder mal genommen, gestreicheltund mit ihnen geredet. Dann fing ich an, die Kuscheldecke zu einer Art Höhle zu formen, in der die Tiere dann immer verschwunden sind. Die Meeries kuschelten sich dann immer da rein und irgendwann sind sie dann eingeschlafen, haben geträumt und so Vertrauen zu mir bekommen.


    Nochmal der Hinweis: Thomas war das erste Meerie von uns, als er starb kam Teddy, aber bei beiden hab ich das so gemacht.


    Sammy lernte alles von Teddy und war dann quasi nach ner Woche zutraulich ;-)

  • Danke für eure Ratschläge ;) Wuschel (Rousette) ist eigtl am zutraulichsten und Bibbel (Glatthaar) der ist immernoch total schreckhaft, wehe ich fasse ihn mal an da verfällt er meist sofort in die Starre. ich versuche es weiterhin und rede und gebe ihnen Essen(das fressen sie mir sogar aus der Hand, genauso wie die Leckerlis ^^) auch wenn ich mit der Leckerlibox raschel dann kommen die beiden sofort an den Käfig gerannt ^^


    Ich bin total unwissend und muss euch da nochmal fragen ^^ wie weiß ich eigtl dass mein Meerschwein in der Starre ist wenn ich ihn streichel und wann ist er nicht in der Starre? weil manchmal ist er echt ttoal steif udn bewegt nichtmal die Nase aber dann gibts auch mal soclhe Sachen da schnuppert er so mit seiner Nase.. wie reagieren denn eure Meeris wenn ihr sie streichelt?