• Hallo zusammen,


    kann es sein, daß Heu, welches ein wenig (wir reden hier über 2 oder 3 Stunden, nicht über ganze Tage) in der Raufe liegt, den Geschmack verändert? Unsere beiden Schweinchen kriegen immer ausreichend Heu in ihre Raufen, aber wenn es da mal 2 oder 3 Stunden drin war, gehen sie kaum noch ran. Legen wir dagegen frisches Heu nach, stürzen sie sich drauf, als ob sie noch nie welches gekriegt hätten. Das Ergebnis ist halt leider, daß wir immer wieder Heu, welches eigentlich noch total in Ordnung ist, entsorgen müssen.


    Alexander

  • Ich glaube, das ist normal, neues Heu ist immer am interessantesten.


    Bei uns ist das auch so, wenn das Heu eine Weile liegt, wirds nur im Notfall gefressen.


    Liegt vielleicht daran, dass am Anfang die leckersten Halme rausgefressen werden und das dann nur noch der weniger leckere Rest ist.


    Ich gebe einfah zweimal oder dreimal am Tag frisches Heu und das alte wird zum draufliegen benutzt und beim Saubermachen entsorgt.

  • Meerschweinchen sind halt "Leckerschmecker" :-)
    Bei uns ist es auch so, gebe ich frisches Heu, stürzen sich meine Beiden wie verrückt drauf. Die leckersten Halme werden sofort verputzt.
    Nach einiger Zeit wird der Rest dann plattgemacht und nicht mehr angerührt. Und wenn ich Neues reintue... das gleich Spiel....
    Natürlich schmeisse ich dadurch beim Käfigreinigen eine Menge Heu weg.
    Aber was soll´s ... Hauptsache, meine Jungs sind gesund, glücklich und fühlen sich wohl :wink:

  • Hier ist es genauso. Sind halt Gourmet-Schweine :wink:


    Wenn ich neues reintu, stürzen sich alle drauf, als ob es seit Tagen kein Heu mehr gab (was natürlich nicht der Fall ist :wink: ) nach ein paar Stunden ist es dann platt gemacht und sie wollen wieder neues. :lol:

  • Dasselbe bei meinen beiden Mädels, aber ich machs dann so, wenn das Heu noch relativ frisch aber plattgemacht ist, schüttel ich das nochmal zu nem Haufen, da gehen sie dann auch wieder ran und fressen, aber ganz neues Heu ist natürlich das Beste...
    :P

  • Na, da bin ich aber froh, daß es bei euch dasselbe Spiel gibt.
    Dachte schon, nur meine wären so verwöhnte Leckermäuler.


    Hier ist es genauso, und aus dem Grund muß ich leider auch viel Heu wegwerfen.
    Meine Schweinchen haben eine Holzkrippe, ein Abflußrohrstück u. ein Weidenkörbchen, die mit Heu gefüllt werden. Zusätzlich liegt immer auch was davon in den Hängematten (sonst benutzen sie die gar nicht) u. an einer anderen Stelle einfach auf der Streu.
    In die frisch gefüllte Krippe springt meistens gleich mal ein Schwein rein, um so gemütlich an Ort und Stelle zu fressen u. danach zu dösen. Finde dann auch meistens ein paar Köttel auf dem Heuberg. So was kann man natürlich nicht mehr fressen.
    Ansonsten zerren sie das Heu eben auch gern auf den Boden und legen sich da drauf. Spätestens am 2. Tag nach dem Saubermachen liegt rund um die verschiedenen Heustellen ein dicker Teppich davon. Das ist dann auch so versaut, daß man es wegwerfen muß.


    Mich freut´s nicht, aber die Schweinzls sind glücklich so. Muß man wohl leben damit.

  • Die Probleme sind bei mir genau die selben :-)


    Vom Geld her würde es mich wirklich nicht stören, Heu kostet ja nicht die Welt. Nur ist es gar nicht so leicht, gutes Heu zu kriegen, was gern gefressen wird, und wenn das dann alles im Müll landet, ist es blöd, weil ich nicht weiß, wie das nächste Heu sein wird.