Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zahnfehlstellung / Backenzähne

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    mein 3 Monate junges Böckchen hat eine erblich bedingte Zahnfehlstellung mit Brückenbildung und allem drum und dran. Echt eine Katastrophe! Letzte Woche gab es dann eine Zahnsanierung und morgen muss ich wieder zur Sanierung hin, weil der Kleine kein Heu frisst. Gurke, Paprika in Streifen und überhaupt Gemüse in Streifen geht noch so irgendwie. Genauso frisst er (noch) Erbsenflocken. Die Tierärztin sagte, sie habe kein gutes Gefühl bei ihm, weil er noch so jung sei und schon solche massiven Probleme hätte. Ja und nun? Ich kann das Schwein, das immnoch brommselt und popcorned nicht einschläfern lassen! Hat jemand Erfahrung mit Zahnsanierungen bei Meerschweinchen? Und der Lebensqualität der betroffenen Tiere? Noch kommt es für mich nicht in Frage aufzugeben, weil mein Schwein es auch noch nicht getan hat.

  • Wenn es eine angeborene Fehlstellung ist, musst Du Dich drauf einstellen, dass Du wohl regelmäßig zum Zähnemachen beim Tierarzt sein wirst. Das kann unter Umständen eben auch ganz schön ins Geld gehen ...


    Du solltest trotzdem schauen, dass er Heu frisst - eventuell auch mal verschiedene Sorten ausprobieren (Kräuterheu oder ähnliches) um ihn dran zu gewöhnen ...


    Ist Dein Schweinchen denn alleine? Wenn ja, solltest Du ihm einen Partner besorgen - höchstwahrscheinlich schaut er sich dann das Heufressen auch bei ihm ab.
    Mit Glück kriegt Ihr die Zahnprobleme in den Griff, wenn ausreichend Heu gefressen wird.

  • Ich hoffe, dass er so lange noch so fit bleibt (bis zur Grassaison). Momentan bekommt er immer mal als Leckerli Nagergras, das ich auf der Fensterbank "züchte". Das frisst er auch! Aber satt kriegt man ihn natürlich damit nicht.
    Hab die Bande eben nochmal im Wohnzimmer laufen lassen und der Kleine ging mal wieder ab wie Schmitz' Katze. Das Allgemeinbefinden ist somit also nicht schlecht, allerdings können die Schweine natürlich schnell abbauen. Ich hoffe, dass die Sanierung morgen hilft und er wieder Heu fressen kann...
    Hast du, Nadine, Erfahrung mit Zahnfehlstellungen bei Meerschweinchen?

  • @ Care
    Nein, die Schweine sind zu dritt. Abgucken muss er sich nichts mehr. Grundsätzlich findet er das heu großartig und rührt den halben Tag mit der Nase darin rum, beißt auf Halme und lässt sie fallen, weil es einfach nicht klappt mit dem Fressen.

  • Hallo Kat,


    fütterst Du ihn zu oder kann er sein Gewicht allein steigern. Das müsste er ja noch, wenn er im Wachstum ist.
    Ich würde ihm auch ein Schmerzmittel geben lassen und ihm über mehrere Tage eines zu Hause geben. Denn manchmal fressen die Meerschweinchen auch nicht, weil sie nach einer Zahnbehandlung Schmerzen haben.


    Zitat von Kat82


    Hast du, Nadine, Erfahrung mit Zahnfehlstellungen bei Meerschweinchen?


    Ja, Casanova (ein Notschweinchen, mit dem meine Meerschweinchenhaltung nach einigen Jahren wieder anfing) hatte auch eine Zahnfehlstellung. Diese kam aber vermutlich eher durch falsche Ernährung.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Guten Morgen,


    ich habe auch ein meerschweinchen mit Zahnfehlstellung, das volle Programm. Bin beim TA in Bahndlung. Mein Meeri hat die ersten tage nach der Bahndlung auch noch nicht richtig gegessen, deswegen hat sie Herbi Care bekommen, das ist sowas wie Critical Care aber nicht so körnig. Sie schleckt das immer von alleine aus der Spritze und mampft das richtig weg. Nach einigen Tage wo die Schmerzen wohl nachgelassen haben hat sie dann auch wieder alleine gefressen.

  • So, war beim Tierarzt, habe noch einmal die Zähne machen lassen und Schmerzmittel bekommen. Jetzt ist es aber noch schlimmer geworden, er kann kaum irgendwas beißen und hat offenbar Hunger. RodiCare mochte er bis vor kurzem, nun läuft das Schwein davor weg. Werde es nachher evtl. dem Schwein ohne seine Freiwilligkeit verabreichen. Das Schmerzmittel wirkt offenbar nicht so wirklich, zumindest frisst er nicht. Grashalme bekommt er runter, Petersilienstiele auch, das reicht aber ja nicht. Ich werde die Woche wohl abwarten, hoffen und den Kleinen pflegen, so gut es geht. Allerdings hat die Tierärztin erneut gesagt, dass es recht aussichtslos ist. Ist echt hart darüber nachzudenken ein so junges Tierchen einschläfern zu lassen.

  • Hi,
    ich musste eines meiner Schweinchen auch wegen einer Zahnfehlstellung einschläfern lassen. Wir haben über ein halbes Jahr lang jeden Monat die Zähne in Inhalationsnarkose gekürzt- am Ende hatte sie durch den ganzen Stress noch mehr abgenommen und es hat einfach keinen Sinn mehr gemacht, weil die Fehlstellung immer wieder gekommen ist
    und das Schweinchen schmerzen beim Fressen hatte. Ich war auch bei einem richtigen Kleintierzahnarzt... der hat mir gleich am Anfang der Behandlung gesagt, dass es schlimm aussieht.
    Das war total schwer- weil das Schweinchen ansonsten ja total fit war... :(


    lg Lena

  • ja, so ist es bei meinem Schwein ja auch, er ist ein ganz aufgewecktes unscheues, sich freuendes Wesen. Ich weiß echt nicht, wann der Zeitpunkt ist um zu bestimmen ihn zu erlösen. Innerhalb von 8 Tagen 2 Zahnsanierungen geht auf Dauer aber nicht für das Schwein. Und für mich natürlich auch nicht. Allerdings leidet seine Verdauung schon seit langem darunter und er hat vermutlich auch Bauchschmerzen. Ich bin gerad im Zwiespalt zwischen sich damit abfinden, das er keine Chance hat und hoffen...

Ähnliche Themen wie Zahnfehlstellung / Backenzähne