Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Schweinchen wehrt sich beim Päppeln...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Ihr alle...
    mein Merlin (1,5 Jahre und ca. 1,4 kg) hat durch einen Sturz beide oberen Schneidezähne verloren. Er frisst zwar ein wenig Heu und ein paar frische Kräuter, aber ich glaube, dass es nicht genug ist.
    Habe nun einen Päppelbrei selbst gemacht, mit dem Rezept hier aus dem Ratgeber, nur leider hab ich keinerlei Erfahrungen mit dem Päppeln.
    Eben hab ich versucht ihm ein wenig von dem Brei mit einer Spritze zu geben, allerdings wollte er nicht. :(
    Wie mache ich das denn mit dem Päppeln am besten? Ist es besser ihn auf den Schoß zu nehmen?? Hat da jemand Tipps??
    ...will ja nichts falsch machen oder ihm weh tun.


    Liebe Grüße...

  • Stell ihm den Brei doch erstmal auf einem Tellerchen hin oder halte ihn auf einem Löffel vor sein Mäulchen.
    Vielleicht nimmt er ihn ja auch alleine, dann kannst Du ihm den Stress mit der Spritze ersparen.
    Ansonsten müßte es auch gehen, wenn Du z.B. Frischfutter in sehr kleine Stücke schneidest, sodass er die Schneidezähne nicht braucht. Eventuell musst Du ihm die Stücke dann ins Mäulchen schieben ... einfach mal ausprobieren.

  • Zum Päppeln das Tier auf den Schoß nehmen, am Besten finde ich geht es, wenn der Hintern zu deinem Bauch zeigt, deine Arme beschränken seitlich, so kann er nicht "flüchten".


    Die Spritze (möglichst dünn vorn, am Besten gehen für mich 1ml Spritzen oder 5 ml Spritzen, maximal 10 ml Spritzen, aber ist Ansichtssache) seitlich ins Maul schieben, ruhig ein Stück rein, also nicht nur 1-2mm reinschieben und dann ganz langsam nach und nach was rein"spritzen" ins Maul. Entweder zum Kauen und Schlucken die Spritze rausnehmen und dann neu einführen oder eben drin lassen, meine nehmens fast alle auch, wenn Spritze im Maul bleibt, nur manchmal hatte ich eines dabei, wo dann alles rauslief wieder an der Seite.


    Warst du beim TA wegen den Zähnen? Wenn sie gebrochen sind entstehen oft scharfe Kanten, die behandelt werden müssen.

  • Hallo nochmal...
    Kathy:
    Danke für deine Tipps, werde es beim nächsten mal so versuchen.
    war gestern und heute beim TA...die unteren Zähne werden jetzt regelmäßig gekürzt, bis die oberen wieder nachgewachsen sind.



    Rubin&Ronaldo:
    er hat den Brei nur teilweise aufgenommen, leider.wenigstens frisst er von sich auch auch etwas Heu.


    Liebe Grüße

  • Hallo,


    ich muss derzeit auch zufüttern. Timmi nimmt den Brei freiwillig aus dem Napf oder vom Löffel.
    Hast du denn Babaybrei dazu gemischt? Oder frisches Gemüse püriert? Probier mal ein bisschen rum und mische sein Lieblingsfutter unter den Brei, dann klappt das eigentlich ganz gut mit dem selbser fressen.


    Lieber Gruß
    Ricarda

  • Hallo,


    @ nadine: bis jetzt ist das Gewicht konstant...mittlerweile isst er von sich aus auch heu, salat, frische kräuter und ganz dünne gurkenscheiben.
    hab aber letzte nacht auch 2mal n bisschen brei füttern können.
    ansonsten liegt er die meiste zeit in seinem kuscheltunnel und ist ganz ruhig.



    Ricky: babybrei hab ich noch nich untergemischt.welchen nimmst du denn da? hab mich beim brei machen an das rezept hier aus dem forum gehalten und hab halt auch frisches gemüse und kräuter püriert...aber trotzdem mag er den brei gar nicht.


    Liebe Grüße...

  • Hallo,


    ok...werde es weiterhin im Auge behalten...er ist ja ein sehr propperes Kerlchen.wenigstens isst er sein lieblingsfutter wie gurke, salat und frische kräuter jetzt auch alleine, wenn ich ihm was in den käfig lege.
    mach mir halt nur sorgen, dass er die meiste zeit ganz ruhig in seinem tunnel liegt...vielleicht ist das auch, weil er noch geschockt ist und nich so gut laufen kann. gebrochen ist aber nichts, war deswegen auch nochmal beim TA.


    Liebe Grüße...

Ähnliche Themen wie Schweinchen wehrt sich beim Päppeln...