Meerschweinchen Pflege

Gehege mit Bettbezügen/ Fleecedecken

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo ihr Lieben!


    Meine Schweinebande wird nächstes Wocheende in ein neues Gehege ziehen. Das Gehege möchte ich in einem Teil mit alten Bettbezügen auslegen, den anderen Teil einstreuen.
    Lieber wäre es mir, ich könnte den ganzen Teil einstreuen, aber dann bekomme ich ein Problem mit der Müllentsorgung (werde mich auf Dauer noch nach einem netten Bauern mit Misthaufen umsehen).


    Was habt ihr so für Erfahrungen mit Fleecedecken und Bettbezügen gemacht? Vor allem wegen dem Urin?
    Wie ist das mit der Geruchsbildung? Wie oft müsst ihr die Decken bei wieviel Schweinen wechseln? (Ich habe dann 4 Meerschweinchen)


    Im moment habe ich im Auslauf eine billige Fleecedecke, die sagt mir bisher nicht so zu. Habe das Gefühl, das es schnell riecht wenn man sich über den Auslauf bäugt und es ist halt nicht schön wenn die Decke in manchen Ecken dauerfeucht ist.


    Hat jemand vielleicht noch eine Alternatividee?


    Danke schonmal


    LG Yvonne

  • Ich hatte früher einen Teppich mit Betttuch drauf liegen, für die Tiere war es ganz angenehm, für die Pfoten und so, weil es auch schön weich war, aber sie haben auch viel darauf gepinkelt.


    Ich könnte mir vorstellen, dass Fleece mehr riecht, so wie ja auch Kleidung aus Kunstfaser früher stinkt, als wenn sie aus Baumwolle ist, und Baumwolle saugt ja auch mehr.


    Außerdem hätte ich Angst, dass sie das Fleece anfressen.


    Kannst du vielleicht einen Teil des Geheges, dort, wo sie nur umherlaufen, keine Häuschen etc. stehen, einfach ohne Einstreu lassen?


    Erfahrungsgemäß wird ja eher da hin gepinkelt, wo auch Heu gefressen und geschlafen wird.


    Meine leben ja frei im Wohnzimmer und sie machen eigentlich nur in die bereitgestellten Kloschalen, in denen sie auch schlafen und Heu fressen und in die eingestreuten Häuschen, das müsste doch auch in einem Gehege funktionieren..

  • Hey Sila!


    Danke für deine Antwort!


    So sieht das Gehege bisher aus, da sie erst nächsten Sonntag dort einziehen kann ich noch alles verändern.


    Die Käfigunterschale will ich noch rausnehmen, ich finde die nimmt zu viel von der Lauffläche. Und der Teil würde dann eingestreut.


    Dann könnte ich ja die Häuschen und so weiter nach hinten setzen. Die Heuraufe ist ganz vorne, weil ich da am besten dran komme.


    Im Gehege selber habe ich nur Baumwollbettbezüge. Vielleicht sind die ja besser.
    Das was du über das Fleece geschrieben hast leuchtet mir ein.


    Wie oft hast du denn die Teppiche und Betttücher gewechselt?


    LG Yvonne

  • Ich habe hier auch im Dauerauslauf Decken liegen. Diese muss ich so 2 mal die Woche austauschen. (Habe 4 Meerschweinchen)
    Also ich finds ganz gut, den Schweinchen gefällt es wohl auch :wink:
    Ich hab da entweder diese billigen Teppiche von Ikea drin liegen, oder einfach alte Handtücher. Drunter liegt noch PVC, damit der Parkett Boden nicht versaut wird!
    Riechen/Stinken tut da nichts, man muss es halt je nachdem wie sehr die Meerschweinchen rumsauen austauschen und waschen.


    :wink: http://www.abload.de/image.php?img=pa170067zo7fvq4.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=pc080002wi2m.jpg


    Bei mir klappt das sehr gut. Es wird fast gar nicht mehr auf die Decken gepinkelt, hauptsächlich machen sie in die Transportbox rein die im Auslauf immer steht und eben in den EB :wink: Vielleicht haben sie ja begriffen dass es nicht so schön ist auf nassen Decken rumzulaufen.


    LG Tina

  • hi!!
    ich habe mittlerweile drei 1.20m Käfige in U-form stehen ud an den Ecken miteinander verbunden.
    Außerdem habe ich noch einen dauerauslauf und in dem habe ich immer einen Bettbezug liegen. Am Anfanf haben die ganz oft drauchfgepinkelt aber mittlerweile gar nicht mehr.Haben anscheinend gemerkt das das nicht so angenehm ist.
    Ich mache einmal Pro Woche alle Käfige sauber dann wechsle ich auch den Bettbezug, aber nicht weil er stinkt , sondern weil Karottenflecken oä. drauf sind und das dann einfach schöner aussieht.Hier sind ein paar Fotos, sind zwar schon etwas älter ud es ist auf der linke Seite noch ein Käfig dazu gekomme , aber vielleicht hilft dir das, bei den letzten paar Bildern hast du komplett Ansicht;) Meine 6er Bande,...
    Hoffe das klappt bei dir genauso gut. Sie müssen sich hal terst an den'Neuen Boden' gewöhnen und solange ein Bereich eingesträut bleibt werden sie irgendwann merken das es sich auf dem Streu viel besser pieselt
    Lg nadja

  • Hallo,


    wir haben unser Gehege 2 x 2 m auch mit alten Laken ausgelegt, allerdings stehen die Häuser, die Heuraufe und die Futternäpfe in großen Plastikwannen mit Einstreu. Wir haben drei Schweinchen, das ganze Gehege wird einmal pro Woche komplett gereinigt.


    Alles Gute,


    Gipfel

  • Ich kann garnicht mehr sagen, wie oft ich die Bettlaken ausgewechselt habe..


    Ich finde Nadines Idee mit den Unterschalen toll, ich hatte meine Häuschen und Unterstände einfach in kleine Kloschalen gestellt, ein grosses Haus habe ich auf einem Tablett stehen und darunter dann eingestreut, da verteilen sie leider mehr Streu, weil der Rand nur niedrig ist, aber man kann es gut in der Badewann reinigen.


    Ich würde auch nur unter den Häuschen einstreuen, bzw. eine Kloschale dahinstellen, wo die Heuraufe ist. Und dann eben den hinteren Teil, wo jetzt die Käfigschale steht, einstreuen., evlt. mit einer kleinen Holzleiste abtrennen, damit sie die Streu nicht überall rumtragen.

  • @ Nadine: hast du die selber gebaut? Ist eine absolut klasse Idee. Sind die geschraubt und/oder geleimt? Und innen PVC oder Lack?


    Würde mir sowas für den Auslauf auch gern bauen, das wäre besser als immer nur Plastikklos - aber ich hätte ziemlich Angst, dass es zu kniffelig wird, ich habs nämlich nicht so mit der Genauigkeit ... :oops:

  • Hallo,


    Zitat von Mrs. Pearce

    @ Nadine: hast du die selber gebaut? Ist eine absolut klasse Idee. Sind die geschraubt und/oder geleimt? Und innen PVC oder Lack?


    Ja, die sind selber gebaut. Ich habe einfach Leisten auf ein Brett geschraubt und diese nochmal aneinander geschraubt. Dann lackiert. Ging einfach und schnell und ist nicht teuer.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Ihr!


    Danke für eure ganzen Antworten!


    @ Nadine:


    Das ist wirklich eine tolle Idee! Meine beiden pinkeln aber absolut nicht in ihre Unterschlüpfe.
    Eher unter der Heuraufe und in Ecken.
    Nun kommen ja am Wochenende zwei neue Schweinchen dazu, mal sehen wie es mit denen ist.



    So langsam bezweifel ich auch das es die Schweinchen sind, die ich hier rieche. Ich glaube das ist einfach nur mein neues Sofa, obwohl der Geruch einem Uringeruch sehr nahe kommt!



    Auf jedenfall vielen Dank für eure ganzen Ideen, ich werde sehen wo ich sie einbauen kann!


    LG Yvonne

  • also ich hab in der tierhandlung mal so hanf-decken gesehen. hab zwar noch keine erfahrung damit gemacht, aber die sind ja speziel zum unterlegen gedacht.


    So einen Freilauf hatte ich für meine Schweinchen auch mal aufgebaut. Mit einem richtig schönen Flausch-Teppich. Nach drei Jahren in Benutzung sieht der nur nichtmehr so toll aus und müffelt auch ganzschön xD

  • Ich hab im Auslauf eine dicke Plastikplane (Teichfolie) auf dem Parkettboden und die Baumwollbadezimmermatten mit der Kautschukunterseite vom IKEA, die verwurschteln nicht, lassen sich super absaugen und die Schweine stehen drauf, gehn auch super zum waschen. Die Plane hab ich angeklebt an der Wand, die fressen sie sonst nämlich :lol:
    Überall dort wo sie auch eventuell was verlieren (in den Häuschen) hab ich ein Tablett mit einem Handtuch drauf, das lässt sich leichter waschen, aber im allgemeinen gehen sie in die Einstreu misten. voll brav! hat aber ein wenig gedauert.

Ähnliche Themen wie Gehege mit Bettbezügen/ Fleecedecken