• Hallo liebe Foris,


    also es ist so, dass ich Meerschweinchen schon immer unglaublich gerne möchte und auch als Kind zwei Wutze hatte. Leider aber nicht gemeinsam. Es waren leider, leider beide arme Einzelschweine :cry:


    So jetzt aber genug mit der schlechten Vergangenheit.


    Mein Lebensgefährte und ich möchten gerne 3 Wutze ( zwei Ladies und einen Kastraten ) bei uns aufnehmen. Nur unsere Umbauarbeiten in der Wohnung müssen beendet werden und dann legen wir mit dem Bau der Wutzewohnung los.


    Ich habe versucht mich die letzten Tage hier im Forum schon so gut wie möglich zu informieren. Meine Fakten bis jetzt:


    Minimum 0,5 m² pro Wutz im Käfig, min. 4 h Auslauf täglich, max. 30cm hohe Plexiglaswände am Käfig ( Amoniakabzug/Luftzirkulation ), keine Fenster in den Häuschen ( das der Kopf nicht aus Versehen stecken bleibt ), Heu-Heu-Heu ist unerlässlich, Frischfuttermenge 10% des Körpergewichts pro Wutz am Tag, Trofu kann man 1x wöchentlich als Leckerlie geben, nicht so viel/keine sauren Lebensmittel
    ( Lippengrind ), Böckchen entweder frühkastrieren oder wenn er schon geschlechtsreich war 6 Wochen von den Ladies vernhalten, Kastraten sollten nicht wesentlich kleiner sein als die Damen mit denen sie zusammen wohnen ( mobbing / Terror )


    Ach Gott, ich hab soviel gelesen und mir raucht etwas der Kopf. Ich muss anfangen mir alles aufzuschreiben :lol:
    Aufgrund meiner schlechten Meerschweinchen-Vergangenheit, möchte ich dieses Mal "ALLES" ( so gut es geht ) richtig machen.


    Ich hätte auch noch eine Frage in Bezug auf die Ernährung.
    Da ich wie gesagt hier sehr viel geschmökert habe, bin ich auf die verschiedensten Empfehlungen gestoßen was das Futter angeht ( abgesehen natürlich vom guten Heu ;o). Ich habe jetzt mal eine Liste zusammen gestellt und wollte wissen, ob das auch alles so in Ordnung ist:


    Apfel ohne Kerne,Blätter & Apfelbaum,
    Birnenbaumzweige,Borretsch,Chicoree,Eichblattsalat,
    Eisbergsalat,Endiviensalat,Feldsalat,Fenchel,Friseesalat,Golliwoog,
    Gurke,Hainbuchenzweige & Blätter,Heidelbeerblätter,Himbeerblätter,
    Hirse,Katzengras,Karotten,Knollensellerie geschält,Kopfsalat,
    Hokkaido und Speisekürbis,Lollo rosso, lollo bianco und lollo bionda,
    Löwenzahn,Mangold,Melisse,Pappel,Paprica rot, gelb, orange,
    Pok choi,Radiccio,Radieschen,Rosenblätter,Rosenblüten,roteBeete,
    Römersalat,Sauerampfer,Schilf,Schwedenklee,Sellerie,Sojabohnen,
    Sojasprossen,Sonnenhut,Stangensellerie,Thymian,Tomaten nur reif und wenig,Topinambur,Ulme junge Blätter und Rinde,Vogelmiere,Walnuss wenig,Wirsing wenig,Wurzelpetersilie wenig,Zitronengras wenig ,Zucchini und Blätter.


    Also was klar ist, alles nur in der Saison füttern und die Wutze langsam anfüttern und umstellen. Sehr wasserhaltige Lebensmittel ( z.B. Gurke ) nicht zu häufig und immer die äußeren Salatblätter abziehen.
    Was bei mir auch ganz gut ist, bei uns gibt es einen tollen Markt, wo man das Gemüse frisch und unbehandelt bekommt und wir haben auch eine tolle Gemüsefrau die auf hohe Bioqualität achtet. Da werde ich wohl das Wutzefutter dann kaufen. Zweige bekomme ich glücklicherweise direkt vom Obstbauern im Nachbarort und aus dem Wald.


    Was ich auch gerne noch erfragen wollte, Wenn ich nur 3-4 verschiedene Gemüsesorten täglich füttere. Also immer die selben. Z.B. Karotte oder Zucchini, Eichblattsalat, Fenchel und Paprika und das täglich. Kann ich zu einseitig ernähren???


    Ich hoffe ich bin nicht zu anstrengend, aber ich habe noch eine Frage:
    Mir ist jetzt schon einige Mal der Begriff Lippengrind in Bezug mit zu wenig Licht begegnet. Dann ist mir aufgefallen, das einige von euch Lampen oder Lichterketten an den Käfigen haben. Habt ihr die Lampen dran, um das Licht zu bieten, damit die Wutze keinen Lippengrind bekommen. Die Frage klingt irgendwie doof, aber es interessiert mich schon.


    Bitte, wenn ihr noch Anregungen, Verbesserungen oder Tipps für mich habt, bitte schreib alle. :D


    Ich danke euch ganz doll und herzlich im Voraus!!!
    Bis denne Anna

  • Hi Annabelle,


    soweit ich alles im Kopf behalten konnte was du schriebst mein ich ja ok!


    Aber bei den 10% des Körpergewichts ist das Minimum pro Tier gemeint es darf ruhig mehr sein wenn das für dich möglich ist! :D


    Ich meine pro Bock 1qm Platz und pro Weib 0,5qm Platz!


    Und beim fressen weiß ich nicht so genau ob sie Sonnenhut essen dürfen ich würde immer nur das verfüttern wo ich sicher bin oder lieber noch mal nachfragen und grüne Paprika dürfen sie auch essen bloß mögen sie die nicht allzu gerne also manche Schweinzels! (Nur weil du die grüne nicht mit aufgezählt hast)!


    4-5 Sorten täglich finde ich schon ok aber dann bitte jeden Tag was anderes oder essen wir jeden Tag nur Schnitzel? :D


    Ach und wenn du Obstzweige verfütterst dann bitte keine Steinobstbaumzweige, und das du keine exotischen Früchte verfütterst darfst weißt du ja bestimmt schon!


    Ich glaube das Licht ist zum Teil gegen den Lippengrind(wobei Vorsorge reichlich Vitamine sind und keine sauren Sachen) aber wenn dennoch ein Tier krank ist oder so kann man auch eine Rotlichtlampe aufstellen aber die darf nie zu nahe ans Tier weil sonst gibts verbrennungen also immer beaufsichtigen sowas!


    Hmm ich habe auch eine Lichterkette dran ich weiß nicht eigentlich weils schön aussieht und vielleicht sehen die Schweine da besser wenns dunkel ist dacht ich mir wie ich meine hin gemacht habe! Aber wenn ich schlafen gehe mache ich sie aus! (wegen Brandgefahr man kann ja nie so genau wissen)!


    Naja hoffe ich habe dir ein bißchen Helfen können aber eigentlich im großen und ganzen hast du dich ja toll informiert sowas verdient echt ein Lob das du dich vorher erkundigst bevor du dir Tiere anschaffst! :D


    Lg Julia

  • Hallo Anna,


    schön, dass Du Dich so genau informierst.


    Zitat von Annabelle

    Mein Lebensgefährte und ich möchten gerne 3 Wutze ( zwei Ladies und einen Kastraten ) bei uns aufnehmen. Nur unsere Umbauarbeiten in der Wohnung müssen beendet werden und dann legen wir mit dem Bau der Wutzewohnung los.


    Mein Tipp: geht in ein Tierheim oder eine Notstation. Dann ist der Bock oft schon kastriert und muss nicht allein sitzen oder ihr bekommt sogar eine Dreiergruppe, die sich schon kennt.


    Zitat von Annabelle

    Radieschen, Schwedenklee, Sojabohnen,
    Sojasprossen, Sonnenhut, Walnuss


    Hier gibt es eine Futterliste. https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html
    Radieschen nicht - sind zu schard. Klee nur in ganz kleiner Menge. Soja nur getrocknet, Sonnenhut ist giftig. Walnuss nur als Zweig, alle Nusssorten sind für Meerschweinchen zu fettreich.


    Zitat von Annabelle

    Was ich auch gerne noch erfragen wollte, Wenn ich nur 3-4 verschiedene Gemüsesorten täglich füttere. Also immer die selben. Z.B. Karotte oder Zucchini, Eichblattsalat, Fenchel und Paprika und das täglich. Kann ich zu einseitig ernähren???


    Ja, das ist zu einseitig. Am besten füttert man die Liste rauf und runter.


    Zitat von Annabelle


    Mir ist jetzt schon einige Mal der Begriff Lippengrind in Bezug mit zu wenig Licht begegnet. Dann ist mir aufgefallen, das einige von euch Lampen oder Lichterketten an den Käfigen haben. Habt ihr die Lampen dran, um das Licht zu bieten, damit die Wutze keinen Lippengrind bekommen. Die Frage klingt irgendwie doof, aber es interessiert mich schon.


    Nein, Lippengrind verbessert sich unter Sonnenlicht, nicht unter elektrischem Licht.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Anna..ich geb vorbeugend gegen Lippengrind ab und zu mal 1-2 Sonnenblumenkerne...die nehmen beide Beiden sehr gerne :-)
    Bei 3 Meeries würde ich gar keinen Käfig nehmen sondern gleich ein schönes Bodengehege bauen...dann erübrigt sich das auch mit den 4 h Auslauf täglich :-)


    LG
    darie


    Und ich würde auch mal bei einer Notstation anfragen, da kann man auch oft bestehende Gruppen bekommen, na, und bei Fragen haben die auch immer ein offenes Ohr :-)

  • Hallo ihr Lieben,


    ich danke euch ganz herzlich für eure ausführlichen Antworten und für das Lob mich vorab gut informiert zu haben. Ich glaube das liegt unter anderem an meinem Beruf. Ich bin Hundetrainerin und wie oft kaufen sich Menschen Hunde und stellen dann z.B. fest "OOH, der Hund will ja bei Wind und Wetter Gassi gehen!" oder "Wie ich muss meinen Hund auch geistig beschäftigen?"
    Dann kommen sie zu mir und wir müssen den Hund von seinen Problemen befreien und das kann für alle Beteiligten manchmal echt schwierig sein.


    Deshalb versuche ich lieber 150%ig zu recherchieren und mich so gut wie möglich vorzubereiten. Nicht das ich irgendwann feststelle, das ich meinen zukünftigen Mitbewohnern nicht das bieten kann was sie brauchen.


    Also Fazit:
    Keine Steinobstzweige/Steinobst füttern, das Licht am Käfig hat keinerlei medizinischen Nutzen-lieber ab und zu mal geschälte Sonnenblumenkerne geben. Nüsse sind zu fetthaltig-nur die Zweige der Bäume immermal anbieten ( im Wechsel mit manchen Obstbäumen und manchen Nadelbäumen/Laubbäumen ). Diese hier :Radieschen, Schwedenklee, Sojabohnen,Sojasprossen, Sonnenhut, Walnuss werden einfach von der Lebensmittelliste wieder gestrichen. Bei einem Kastrat und zwei Ladies bräuchte mein Bodengehege 2m².


    Mein Plan ist ja so:
    Das Bodengehege hätte die Maße 125cm x 145cm. Der zweite Stock ist mit 80cm x 40cm angesetzt. Somit hätten wir also etwa 2,13m². Ich möchte gerne an der Vorderseite eine Art offenen Pfahlzaun gestalten aus dem man Stöckchen entnehmen kann damit die Wutze raus können. (keine so breiten Abstände dass sie sich mit dem Kopf einklemmen können). Vor das Gehege möchte ich gerne einen Zusatzzaun/Freilauf stellen können um einen zusätzlich Auslauf anbieten zu können und diesen immermal anders/abwechslungsreicher gestalten kann. Eigentlich wie eine art Vergnügungspark. Also im Gehege bleibt im großen und ganzen alles gleich und wenn sie in den Auslauf können, gibt es da immer mal was neues zum entdecken.
    Was haltet ihr davon??? Sind Wutze Gewohnheitstiere und mögen keine Veränderungen :?: Es soll ja nicht immer alles neu sein, nur immer mal eine neue Sache zum entdecken.


    Ach da fällt mir doch noch eine Frage ein: Zum Thema Sonnenlicht.
    Wie hell muss das Gehege denn sein. Meine Räume sind nämlich alle nicht sooo hell. Ich tappe zwar nicht im dunkeln, aber es könnte heller sein.Ich versuche mich mal an einer Zeichnung :lol:


    Ich hab jetzt die letzte halbe Stunde versucht mein Wohnzimmer mit Hilfe von _ I und X darzustellen, aber in der Vorschau sieht es wieder ganz anders aus. Also muss es auch ohne Zeichnung gehen:lol:
    Sie würden in der Ecke stehen. Ich habe auf der einen Seite eine Balkontür und schräg gegenüber ein Fenster. Morgens im Freilauf hätten sie Licht durch die Balkontür und im Laufe des Tages kommt die Sonne dann zum Fenster rum. Denkt ihr das ist in Ordnung??? Es ist keine direkte Sonnenbestrahlung. Da könnte ich aber bestimmt was mauscheln, damit die Wutze ein schönes Sonnenbad nehmen könnten, wenn sie es brauchen.


    Also nochmal 1000 Dank erstmal für eure Antworten und bis bald
    Anna :D

  • ich finde deine idee vom gehege super!!


    und die einrichtung kannst du immer mal wieder verstellen, das ist auch eine art beschäftigung für die wutzen. nur bei erblindetetn schweinchen sollte man nciht umräumen.


    lippengrind kann von vitaminmangel kommen oder von zu säurehaltigem futter wie tomate oder apfel.


    da vitamin d nur übers sonnenlicht kommt, ist es schon wichtig dass sie genug licht bekommen..allerdings bezweifel ich das deswegen extra licht angebracht wird ..hab ich jedenfalls noch nie gehört. ganz im dunkeln sollen sie nicht stehen, aber normales tageslich im zimmer ist ausreichend. ich hab im winter immer das licht an wenns dunkel wird, nicht wegen vitaminmangel sondern weil sie ihren rhythmus dann beibehalten..wollen ja uahc was sehen :)


    wenn du immer verschiedene gemüsesorten abietest die genug vitamine haben, ist es keine einseitige ernährung. hier ist ne tabelle mit nährstoffangabe zu finden: https://www.diebrain.de


    paprika hat sehr viel vitamine, salat dagegen gar keine usw...

  • Ich würde dir auch raten, eine Dreiergruppe aus dem Tierheim oder einer Notstation zu nehmen, für die Tiere ist es schöner, wenn sie zusammenbleiben können, und es ist oft schwierig, für sie zusammen ein Platz zu finden, weil die meisten ja schon Meeries haben.


    Ich persönlich würde nicht so viel Durcheinandern füttern, weil man ja Neues langsam anfüttern sollte.


    Meine bekommen hauptsächlich im Winter Paprika, Gurke, Staudensellerie, mal ein Bund Dill oder Petersilie, Karotten, Chicoree und Endivie oder Eisbergsalat, Fenchel, evtl. mal Knollensellerie und wenig Brokkoli und Kohlrabi.


    Tomate und Apfel ganz selten mal.


    Sie bekommen noch eine getreidefreie Trofu-Mischung zweimal die Wochen, aus getrocknetem Gemüse, Kräutern und Heucobs.


    Im Sommer kannst du dann ja viel Futter auf der Wiese pflücken, wenn es mengenmässig genug ist und sie es gewöhnt sind, brauchst du nicht mehr viel dazu zufüttern.


    Außerdem musst du eh schauen, was sie überhaupt mögen, keines meiner Schweinchen würde jemals Zucchini anrühren :) Ich glaube, das gilt auch für viele andere Forenschweinchen..


    Beim Füttern musst du noch beachten, dass du nicht zuviele Sachen fütterst, die Oxalsäure enthalten (Spinat, rote Beete) und Calcium (getrocknete Kräuter, Sellerie). Diese Sachen zusammen können zu Blasensteinen oder Blasengrieß führen.


    Ansonsten mach dich nicht zu verrückt, du findest das Optimale zusammen mit deinen zukünftigen Schweinchen schon raus..

  • Ich kann mich nur wiederholen. DANKE, DANKE,DANKE!!!
    Mit eurer Hilfe werden es meine Wutzis hoffentlich gut bei mir haben :D


    Wer noch Anregungen hat bitte unbedingt posten.


    Nochmal Danke und auch schon mal Danke in Voraus
    Anna