Meerschweinchen Haltung

Welches Streu ?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • ich nehm auch holzpellets vom fressnapf. das kommt in die pipiecken unter das normale streu. :P da sieht man echt sofort, wenn man was austauschen muss und kann den rest noch nutzen. stinkt auch nix. :wink:
    ich räume den käfig komplett ca alle 3 wochen nur aus.

  • hey
    also ich hatte am anfang auch die normale holzspäne.
    dann hab ich auch mal holz und strohpelletz ausprobiert, das fanden meine 2 kleinen meeries aber gar nich toll...sie sind nur noch das nötigste gelaufen.war wohl zu hart.


    jetzt benutze ich hanfstreu und vermische es mit holzspäne.
    die holzspäne saugt gut und ist weich und billig und das hanfstreu geruchsbindent und natürliche abwehr gegen parasiten(bei regelmäßiger reinigung zwar nicht nötig, aber vorsicht ist besser als nachsicht :lol: ).


    im zoo&co habe ich den 20kg hanfstreusack für 13 euro bekommen.
    habe ihn jetzt schon über einen monat und es ist vllt knapp 1/4 weg.


    lohnt sich also und die schweinchen freuen sich, dass sie ihr einstreu teilweise fressen können :P :lol: .
    lg

  • Wenn ich mir die ganzen Namen hier durchlese wird einem ja ganz schwindelig :lol:


    Also ich habe bis jetzt immer ganz normales Einstreu von Multipet benutzt und hatte auch nichts daran auszusetzten.


    Da aber so eine Riesenpackung aus dem Raiffeisen günstiger ist, wollte ich die Tage mal gucken fahren.


    Habe hier gelesen, dass jemand dort ein 600l Packet für 8 Euro bekommen hat. Welche Marke war das?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Zitat von Wutzenfan


    Habe hier gelesen, dass jemand dort ein 600l Packet für 8 Euro bekommen hat. Welche Marke war das?


    :shock:
    Das ist ja mal günstig!! Aber wir haben hier so nen Markt natürlich nicht :roll:

  • Zitat von Sellerie

    Das Einstreu, das ich jetzt habe kommt mir ziemlich hart vor. Ist eures auch
    so hart?


    Ich nehme ja immer Allspan und das ist richtig schön weich.


    Welches Streu hast du denn?


    lg Tina

  • also ich hatte vor multipet auch vitakraft. das finde ich aber ehrlich gesagt ziehmlich bescheiden, da es sich schlecht aus der Pakung entnehmen lässt und nicht so viel Volumen entwickelt.
    Außerdem hatte ich da auch schon mal richtig dicke rote Holzstücke und einmal sogar einen kleinen Stein drin. Sry, aber das geht gar nicht. Erst recht nicht zu dem Preis

  • Das ist nicht so prickelnd, das ist mir auch schon aufgefallen. Sind wirklich zum Teil große Stücke drin.
    Will mir auf jedenfall danach was anderes holen. Denn das von Vitakraft ist ja auch nicht gerade billig.
    Was ist das von multipet für ein streu??

  • das ist auch eine ganz normale einstreu, aber auch nicht viel günstiger.
    ich habe aber den eindruck, dass es gerüche viel besser bindet und sich auch weicher anfühlt. aus kostengründen werde ich aber nächste woche mal im raiffeisenmarkt vorbeischauen und so ein Riesenpaket (600l) holen. Denn wenn man das mal ausrechnet kann man die hälfte sparen:
    600l Raiffeisenstreu ->8 Euro
    65l Multipet -> ca. 2 Euro => 600l Multipet ca. 19 Euro


    Das macht einen Unterschied von 11 Euro!!!! :shock:

  • wir haben hier ja auch so nen raiffeisenbaumarkt.
    Werde mich dann dort auch mal umschauen. Denn man braucht das ja öfter und man hat die Tiere ja auch lange.
    Wie oft wechselt du das Streu in deinem Käfig komplett aus???

  • ich kann dir nur nahe legen, den Käfig dabei dann auch mit Essig auszuwaschen und mit heißem Wasser nachzuspülen. Dann abtrocknen und wieder normal einstreuen.
    Das hat gleich zwei vorteile:


    1. Wird der Urinstein so ganz leicht entfernt
    2. Desinfiziert der Essig den Käfig schön (gerade wenn mal Pilz oder Milben auftreten wichtig)

Ähnliche Themen wie Welches Streu ?