Meerschweinchen Futter / Ernährung

Zweige aus dem Garten

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich selber habe leider keinen Baum im Garten, aber ich hab so den Spleen, ständig Obst und Gemüsesamen in Töpfe zu pflanzen. :lol:


    Wäre es sinnvoll oder überhaupt gesund, den Schweinen z.B. einen 3 cm großen bzw. kleinen Apfelbaum oder Paprikapflanzen anzubieten?

  • Hallo..das hab ich bei diebrain gefunden...


    Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Quitte, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch Enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen. Thuja, Zypressen und Eibe sind giftig. Kastanie enthalten verschiedene darmreizende Wirstoffe. Eichen enthalten einen extrem hohen Anteil an Tanninen und sind somit giftig (Kastanien und Eicheln sind unverträglich).


    LG
    darie

  • Ich hab's mir gedacht :|


    Schade. :(
    Wär ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein, hätte ich jetzt drei mittelgroße Bäume zum Verfüttern gehabt :roll:


    Aber dennoch vielen Dank für's Nachschlagen ;)

  • Neue Frage: :P



    Habe heute vom Markt frische Korkenzieherweide mitgebracht. Wurde ausgiebig begutachtet, beschnuppert und angeleckt :lol:


    Aber fressen tun sie es nicht und knabbern lieber weiter an ihrem Lieblingshaus; das Fenster ist schon fast zwei Mal größer als im Neuzustand :roll: :lol:


    Liegt es womöglich daran, dass die Äste recht glatt sind? Ihr Lieblingshaus ist nämlich so eins mit richtig "knuspriger" Rinde ;)


    Oder bin ich vielleicht selbst Schuld? Denn neulich hat Lotte an meinen Fingern geschnuppert und ich hab sie natürlich gewähren lassen. Doch plötzlich hat sie zugebissen (hätte ja eine neue Leckerei sein können^^) und sich ausgerechnet den Finger ausgesucht, dessen halbe Fingerbeere ich mir drei Tage zuvor mit der Gemüsereibe abgesäbelt hab :?
    Reflexartig hab ich meine Hand weggezogen und erstmal ausgiebig geflucht :lol: Ich hab deswegen jetzt nicht geblutet, aber da war schon ganz schöner Druck auf der Wunde!


    Ob sie das vielleicht verschreckt hat und sie deshalb nicht mehr kräftig in neues Futter beißen?


    Oder ob ich den Zweig einfach mal längs durchschneiden soll, sodass wirklich Kanten dran sind, die zum Nagen einladen?



    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

  • Also wir haben auch Korkenzieherweide und sie kam unterschiedlich an.
    Die beiden alteingesessenen haben erst mal die ganzen grünen Blättchen abgefressen und dann später auch die Äste angenagt.


    Die beiden Neuzugänge haben nur in ihrem Quarantänekäfig gesessen und die Äste doof angeguckt, so nach dem Motto :"Danke, ist ja lieb von dir, aber kannste jetzt auch wieder raus nehmen, was soll ich denn damit?"


    Aber am nächsten Tag hamse losgefuttert :-)


    Die alteingesessenen haben auch nur "Naturholzeinrichtungen", also Sachen, woch auch noch Rinde dran ist. Die "häuten" sie immer richtig, so hat z.B. ein Unterstand schon danz "nackelige Beine" :roll:


    Aber das hat nachgelassen seit ich die Überstreu "Waldboden" benutze (du erinnerst dich?) :) Jetzt mümmeln sie total gerne die darin enthaltenen Rindenstücke und vorallem die Kiefernnadeln :D (neuer Lieblingssnack).


    Aber wunder dich nicht, wenn sie das auch erst mal doof finden. In dem entrsprechenden Thread steht wie meine drauf reagiert haben :roll: :D


    Viele Grüße,
    Wutzenfan


    P.s.: Ich denke nicht, dass dein Finger etwas damit zu tun hat :-)

Ähnliche Themen wie Zweige aus dem Garten