Meerschweinchen Haltung

Ein Modell von meinen Eigenbau!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zitat von la fata

    Mm, also ich weiß nicht, wie die anderen das sehen, aber für den Preis kriegst du das Teil im normalen Handel definitiv günstiger bzw. könntest du den Schweinen für den Kurs ein RIESIGES Gehege selbst bauen...


    Kommt natürlich immer auf den Platz usw. an, aber für mich persönlich wär das nichts...


    aber wo bekommt man das günstiger?
    und wegen selber bauen sicher schön und gut aber ich weis sie sehr sich mein mann und sicher wieder streiten bei so einen projekt :?

  • Also unser BAUMARKT! hat eine sehr schöne Zooabteilung, und da kriegt man so einen Käfig schon für knappe 80 Euro. Also die Häflte weniger, als bei ZooPlus.


    Es gibt Fressnapf, Futterhaus und sonstige Zooläden, wo man mal gucken kann. Oder aber mal bei eBay nachgucken. ;) Da bieten welche ihre eigenbauten an, oder aber auch günstige größere Käfige...

  • Also ich finde auch, dass du dir für das Geld etwas besseres UND größeres bauen kannst. An Materielkosten habe ich für meinen auch um die 150 Euro bezahlt aber dafür ist größer (160 x 80 cm) und hat sogar noch eine 2. Etage dabei. Überleg dir das doch lieber nochmal und wenn man mit dem Bau fertig ist, freut man sich umso mehr und stolz ist man auch noch. ;) Das ist auch alles gar nicht so schwer. ;)

  • Also für unsere Eigenbauten hatten wir so gut wie gar keine Kosten. Da meine Mutter durch ihren Beruf alles mögliche dafür "umsonst" bekommen hat.
    Also man spart schon einiges und hat definitiv mehr Platz zu bieten. Vorallem weil man das Gehege nach seinen eigenen Vorstellungen bauen und evt sogar besser erweitern kann.


    Also ich bin sehr FÜR Eigenbau!

  • Eben, bei Ebay würd ich zuerst gucken. Und ansonsten wie gesagt im gut sortierten Zooladen!


    Wie es bei Fressnapf und Co aussieht, weiß ich nicht. Aber hier in NRW haben wir viele "freie" Zoogeschäfte (die also nicht zu einer Kette gehören) und die verkaufen einen 1,20 x 0,6 m - Käfig für 40/45 (!) Euro. Kann mir nicht vorstellen, dass die für einen 148er-Käfig soo viel mehr nehmen!


    Aber ich find selbst bauen immer noch am besten. Mich hat (bzw. HÄTTE, wenn die Kassiererin nicht vergessen hätte, ein paar Leisten mehr zu bongen :lol: ) mein EB gerade mal 46 Euro gekostet und ist jetzt 2,5 qm groß!


    Selbst wenn man nicht so viel Platz hat, musst du überlegen, dass du den vorhandenen Platz mit einem EB am effektivsten ausnutzen kannst - du fertigst ja nach Maß!


    Und dein Männe soll sich nicht so haben :P
    Ich muss nämlich sagen, dass die meiste Zeit, die für den EB drauf ging, die Zeit war, die wir im Baumarkt auf den Zuschneider warten mussten.


    Um die Holzplatten zusammen zu bauen hat mein Freund vielleicht 30 Minuten gebraucht! Das ist doch echt nicht viel! Gut, er ist Schreiner lol aber trotzdem..


    Zudem find ich einen EB optisch defintiv ansprechender als die ganzen Gitterstäbe :? (sorry an alle mit Käfigen!) :oops:

  • ich weis das ein EB schöner und besser ist.
    aber ein käfig hat auch vorteile wie zb. wegen reinigung wegen parasiten und man hat ihn gleich und muss nicht erst warten bis es schöner wird weil wir es im keller nicht bauen können.
    naja mal sehen was die zeit bringt :D

  • Hallo..also wenns dann ein Käfig sein soll - ich hab vorhin im Futterhaus gesehen, dass die einen Käfig in 1,40 x 70 haben, von 109 € auf 79 € reduziert.


    Das Reinigen geht genauso wie beim Käfig, mein Gehege ist mit PVC ausgelegt, kein Problem, ich wisch das auch immer mit Essigwasser aus, nachdem die Streu draußen ist...und das reicht auch aus bei Parasiten....und die Sachen im Käfig muss man genauso reinigen.


    Mit einem kleineren Käfig ist natürlich weniger Arbeit verbunden, da hast Du schon recht, aber für mich ist das auch Entspannung, nach nem nervigen Arbeitstag mich um die Meeries zu kümmern :-)


    LG
    darie

  • Zitat von andrea1982

    ich weis das ein EB schöner und besser ist.
    aber ein käfig hat auch vorteile wie zb. wegen reinigung wegen parasiten


    Hallo,


    also ich habe einen EB gebaut und habe eine Kotwanne gekauft
    = sieht gut aus, ist größer UND läßt sich wie ein Baumarktkäfig reinigen und desinfizieren :wink:


    Gut, ist sicher nicht die billigste Lösung, aber als meine Milben hatten, ließ sich die Wanne ganz toll desinfizieren, da habe ich es richtig zu schätzen gelernt (und es sieht super aus)!


    lg von der knolle

  • Ich finde den Käfig im Link schweineteuer.
    Brauche katzensicheren Platz für Meeris und habe zwei Käfige vom Freßnapf
    gekauft und miteinander verbunden, plus Auslauf wenn die Katzen draußen sind. Die beiden Käfige miteinander kosteten 45 Euro.
    Häuschen drinnen und draußen, sowie Kuschelsachen sind zum größten Teil selber gemacht.

Ähnliche Themen wie Ein Modell von meinen Eigenbau!