Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Unsere Serie reißt nicht ab... "Haar"ausfall!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Nachdem unser Sorgenschweinchen sich mit seinen Augenproblemen auf dem Wege der Besserung befindet, macht nun ein neues Schweinchen Probleme.


    Gerade eben habe ich beim Füttern festgestellt, dass eines meiner Weibchen am Rücken Haare bzw Fell verliert. Nicht an den Flanken, sondern direkt oben auf dem Rücken, allerdings eher im hinteren Drittel. Die Stelle sieht nicht entzündet aus, nicht eitrig oder verkrustet, da ist einfach ein "Loch" im Fell, schätzungsweise 1cm x 0,5 mm. Ich bin mir sehr sicher, dass dieser Fellverlust noch relativ neu sein muss - was kann das sein?


    Außer einer Bindehautentzündung hatte dieses Meerie noch nie etwas- sie ist jetzt fast 3 Jahre alt, gut im Futter, sehr verträglich... dass es eine Beißerei gab, glaube ich kaum, dann müsste man ja auch sicher eine Wunde sehen. Die Stelle ist auch nicht komplett haarlos- man sieht da schon einige Haare, die sind aber nur so 2 mm lang.


    Tja, was nun? Habe gerade mal das Gewicht kontrolliert- 1040 Gramm, nix Besonderes, keine großen Schwankungen. Sie frisst und benimmt sich wie immer- absolut keine Auffälligkeiten.


    Tja, heute komme ich hier sowieso zu keinem TA mehr, ich müsste dafür schon den Notdienst der Tierklinik alarmieren und weiß gerade nicht, wie verhältnismäßig das wäre.


    Ich muss am kommenden Freitag sowieso zur Nachkontrolle mit meinem Augenschweinchen, da könnte ich das betroffene Weibchen auch direkt mitnehmen, das wäre für mich am unkompliziertesten, aber ich weiß ja nicht, was das da sein kann und ob 6 Tage beobachten und abwarten viell nicht zu lange sind?

  • Könnte was mit den Hormonen sein. Bei Hormonschwankungen verlieren sie schonmal Fell...
    Allerdings kenne ich das nur von Schweinchen, die ne Schwangerschaft hinter sich haben. Meine Himis sehen grade aus wie gerupfte Kopfkissen :wink: !
    LG Mell

  • Mein Schwein hatte das auch mal. Auch in der oberen hinteren Rückenpartie. Ein "Loch", aber keine Entzündung o. ä. und auch standen dort ein paar kurze Haare. Das Tier wurde auf Milben und Pilz untersucht - ergebnislos. Diese Fellprobleme hatte er gelegentlich. Ich kann mir nur vorstellen, dass das vielleicht stressbedingt war. Jedenfalls scheint es ihn nicht sonderlich gestört zu haben, außer dass er dort nicht berührt werden wollte. Aber meiner Erfahrung nach mögen es Meerschweinchen ohnehin nicht, wenn man sie an der hinteren Rückenpartie berührt.

  • Mensch Michaela, das tut mir aber jetzt leid für Euch :cry: . Im Moment scheint Euch das Pech ja zu verfolgen :shock: .


    Haarverlust kann ja auch "Alles oder Nichts" als Grund haben. Ich denke automatisch sofort an Pilz oder Milben, aber wie Erdbeere3 schon schreibt, das muss es nicht sein. Kratzt sich das Tierchen denn aufffällig? Aber ich denke, das wäre Dir sicher schon aufgefallen, oder?


    Wie quikermelli schreibt, könnte es auch die Schilddrüse sein. Wir haben bei Michel hier die Erscheinung gehabt, dass er trotz intensiver Anti-Milbenbehandlung immer noch eine kahle Stelle am Rücken hat. Wir haben eine Haarprobe ins Labor schicken lassen, es sind keine Pilze und auch keine Milben. Gleichzeitig wurde auch eine Blutprobe entnommen :shock: und eingeschickt. Es stellte sich heraus, dass er eine Schilddrüsenüberfunktion hat. Er bekommt jetzt Medikamente, die wir langsam einschleichen. Am letzten Mittwoch wurde eine weitere Blutprobe entnommen, um zu überprüfen, ob sich der Wert inzwischen verändert hat. Siehe da, der Wert näher sich dem Normalwert und die Haare wachsen langsam nach.


    Vielleicht kannst Du ja am Montag mal Deinen TA anrufen und mit ihm sprechen. Ich bin inzwischen bei unserem TA "bekannt wie ein bunter Hund" und bekomme daher auch meistens ruck zuck eine der TÄ ans Telefon :wink: .



    LG
    Margot

  • Danke für eure Antworten. Ich habe sie gestern mal verstärkt beobachtet und konnte jetzt nicht feststellen, dass sie sich häufiger kratzt als sonst. Im Fell ist auch überhaupt nichts zu sehen...


    Ich muss wie gesagt am Fr auf jeden Fall zu TA und würde sie dann mitnehmen, ich schaffe das vorher auch vermutlich zeitlich nicht mehr, da nochmal hinzufahren. Klar, wenns jetzt ein Notfall wäre, aber das ist es ja vermutlich nicht.


    Meint ihr, es wäre sinnvoll, mal Stronghold anzuwenden?

  • Hallo Michaela!


    Mein Kastrat Calimero hat auch einmal völlig unvermittelt ein Büschel Haare verloren :?
    Er hatte auf dem Rücken wohl eine sehr alte Biss-Verletzung. Jedenfalls hatte ich ihn zur Kontrolle (ich hatte ihn von einer Notstation) draußen und auf einmal hatte ich dieses Haarbüschel in der Hand - mit mehreren Schichten verschorfter Haut darunter (ca 5mm dick!). Das ganze war schon komplett verheilt, und neue rosige Haut war zusehen.
    An dieser Stelle (etwa 1 qcm) ist er bis heute Kahl geblieben - was durch die anliegenen Haare drumherum (Glatthaar) allerdings nicht weiter auffällt.


    Vielleicht könnt es ja ein ähnlicher Fall sein, nur das bei deinem Schweinchen die Haare wieder zu sprießen beginnen?


    Viele Grüüße aus Trier :lol:

  • Verdammt,ich hab grade heute irgendwo was von kreisrunden Haarausfall bei Meeris gelesen,
    komme aber nicht drauf wo....
    könnte sogar unter Krankheiten hier im Ratgeber gewesen sein.


    Ist bei mir hängengeblieben, weil ich selber damit hin und wieder Probleme habe, wie ca. 10% aller Frauen,
    bei mir definitif stressbedingt -
    kann mir also vorstellen das es auch noch eine Möglichkeit wäre,
    es gibt bei Menschen beide Fälle:
    es wächst nach oder bleibt kahl,
    (bei mir wächst es Gott sei Dank immer nach,sonst wäre ich halb kahl :shock: )


    Wäre eine Erklärung für Haarausfall ohne das der TA etwas entdecken kann...
    Nur eine weitere Idee.
    Frauke