Meerschweinchen Haltung

Ein paar Fragen wegen Eigenbau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo


    Um meinen Meerlies mehr Auslauf als in einem normalen Käfig zu bieten habe ich mich für einen Eigenbau-Käfig mit 2 Etagen entschieden. Ich will es auf die schwedische Art machen, also mithilfe eines Ikea-Regals (wahrscheinlich Ivar). Ich hab auch schon diverse Seiten gesehen (besonders die weiter oben in diesem Forum empfohlene mel-s.de) aber eine Frage habe ich so noch nicht beantwortet gefunden:


    Wie gesagt, der Käfig soll 2 stöckig werden, und da meine Meerlies nicht fliegen können brauche ich eine Treppe. Ich plane es so, daß die Treppe mitten im Käfig ist, also muß ja in der oberen Etage ein (quadratisches) Loch im Boden sein, für das obere Ende der Treppe. Wie groß sollte das denn sein ? Ich denke so etwa 15x15 bzw 20x20 cm, oder was denkt ihr ?


    Und auf der oberen Etage muß man um die Öffnung wohl noch einen Rand um 3 Seiten machen, damit die Schweinchen nur von der richtigen Seite auf die Leiter laufen können und nicht runterfallen (ist das jetzt übertrieben ?)


    Und bei der Treppe selbst würde ich Treppengeländer ran machen, dann würde es aussehen wie ein U-Profil damit da auch niemand runterfallen kann. Was haltet ihr davon ?


    Danke schon mal für eure Tips.

  • Hallo..wie tief soll die obere Etage denn sein? Angenommen 40 cm tief, davon gehen dann 15 cm ab für das Treppenloch, bleiben auf jeder Seite 12,5 cm zum Vorbeirennen.


    Ich glaub, ich würde die Treppe / Rampe an der Rückwand entlang planen, da sind sie zu einer Seite schon mal völlig abgesichert und dann würde ich sie an einem Ende der Etage enden lassen, also dass die Schweinis nicht mittig auf der 2. Etage ankommen sondern links oder rechts am Ende...dann ist die Ebene nicht unterbrochen und man kann besser die Einrichtugn planen.
    Kommt ja auch drauf an, wie breit der gesamte EB wird, Der Winkel für die Treppe muss ja so sein, dass es nicht zu steil wird.
    Viel Spaß dann beim Bauen
    LG
    darie

  • Danke für deine schnelle Antwort


    Ich hab noch mal geguckt bei Ikea auf der Homepage, also die Regalbretter von Ivar, die ich nehmen wollte sind 83x50, da wäre seitlich immerhin schon 25,5 cm zum Vorbeirennen. Und mit 2 Brettern hintereineinander wären es von der Länge 186 cm. Ich hab aber eh geplant, das die Treppe am Ende der Ebene rauskommt, damit sie recht lang und flach wird.


    Genauere Gedanken kann ich mir aber eh erst machen, wenn ich am Dienstag mal bei Ikea selbst war und mir das mal selbst genau angucke.


    Danke nochmal für deine Tips

  • Hallo,
    ich bin bereits einen Schritt weiter und gestern bei Ikea gewesen.
    Zum einen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass man sich die Teile von Ivar gut ansehen sollte, da sie oft viele Astlöcher haben.
    Dann habe ich auch die 2 Seitenteile, einen Schrank für unten und 3 Einlegeböden geholt. Jetzt stehe ich ratlos vor dem Teil und habe nichts, womit ich die Einlegeböden befestige. Die üblichen kleinen Metall-Bolzen, mit denen man die Einlegeböden im Schrank befestigt sind viel zu klein für die Bohrungen in den Seitenteilen.
    Also... morgen wieder zum Schweden.
    Das Kreuz zum fixieren brauche ich wohl nicht, es scheint alles recht stabil.
    Womit willst du denn die Böden "Pipi-fest" machen?


    LG Zussel

  • das mit dem Urin-fest ist eine gute Frage. Auf der HP von Mel-S habe ich was von ungefährlichem Hartwachs gelesen, das die Bretter gut versiegeln soll.


    Das mit den Bolzen ist komisch. Früher in meinem Kinderzimmer hatte ich auch mal ein Ivar, da gab es keine Probleme.
    Auf das Fixierkreuz will ich auch verzichten. Ich hab da eher an eine stabile Rückwand gedacht, da es eh an einer Wand steht.


    Aber genauere Gedanken mache ich mir, wenn ich am Dienstag bei Ikea bin.


    Du kannst mich und die anderen ja mal auf dem laufenden halten, wie es bei dir vorwärts geht.


    Danke auf jeden Fall mal für deinen Beitrag


    Jochen

  • vielleicht könnte man um die regalbretter teichfolie oder wachstischdecken spannen..die kann man bei bedarf immer super sauber machen...
    ich hab momentan nen außenstall drinnen stehn...die haben unten ja keinen boden...also hab ichne große holzplatte genommen um die ich ne alte plastiktischdecke gespannt hab...darauf steht der stall nun ...udn auf dei decke logisch.. einstreu ;)

  • Zitat von Suzy

    vielleicht könnte man um die regalbretter teichfolie oder wachstischdecken spannen..die kann man bei bedarf immer super sauber machen...
    ich hab momentan nen außenstall drinnen stehn...die haben unten ja keinen boden...also hab ichne große holzplatte genommen um die ich ne alte plastiktischdecke gespannt hab...darauf steht der stall nun ...udn auf dei decke logisch.. einstreu ;)


    wie dick ist den die Schicht vom Einstreu ? Besteht da keine Gefahr, daß sie die Decke annagen ?

  • Da musst du ja nur bei eventuellen Kanten aufpassen. Wenn die Tischdecke/ Folie so fest über den Boden gespannt ist, sodass nirgendwo "Huckel" drin sind und nichts absteht, können sie dort nichts anfressen.
    Musst dir das so vorstellen, als würdest du dich auf den Boden legen und versuchen da reinzubeißen - geht nicht :lol:

  • Also das mit den Bolzen hat sich noch aufgeklärt. Sie stecken in Bohrlöchern an der Seite der Einlegeböden und werden von einer großen Tackernadel gehalten. Tackernadel weg = Bolzen fallen in die Hand :oops: !!!
    Wie ist es eigentlich mit D-C-Fix-Folie? Reicht die als Pipischutz unter dem Einstreu, oder gibt es da evtl. schädliche Dämpfe?
    Morgen geht es an den Innenausbau. Habe mir das so gedacht wie "Maike" bei MelS Eigenbauten.


    LG Zussel

Ähnliche Themen wie Ein paar Fragen wegen Eigenbau