Meerschweinchen Haltung

Freiland Ausflug

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    bei so schönem Wetter dachte ich mir müssen meine Schweine mal auf die Terasse mit in ein Außengehege, (einfaches mit Steckelementen, habe ich mir geliehen).


    Meine kennen Frischluft nur vom Lüften, seit einer Stunde sitzt ich nun schon mit meinen Schweinen auf der Terasse und sie haben alle richtig Angst, verkriechen sich nur im Zelt (Fressnapf Angebot) oder in der Transportbox (benötige ich um sie raus zu tragen) oder in Kuschelröhren.
    Will sie wegen den Katzen hier nicht alleine lassen.


    Sogar das frisch von mir im Vorfeld gepflückte Gras lässt sie kalt (gab nur wenig).


    Am schlimmsten ist Hope, mein Findelkind, sizt zitternd in einem Kuschelsack sieht von außen eigentlich sehr lustig aus, so ein vibrierender Sack.


    Jetzt geht es dann auch bald wieder rein, mich fröstelt.


    Aber lohnt es sich sie wieder mal raus zu setzten? Wenn Sie nur Angst haben und der Stress vom im Raum zu fangen kommt ja noch dazu.

  • GENAU das gleiche habe ich mit meinen Meeris auch erlebt!


    Wir haben Teppich auf dem Balkon, und zusätzlich habe ich noch eine Wolldecke ausgelegt, damit es nicht zu kalt ist. Habe alles aufgebaut: Rohre, Kuschelsachen, Unterschlüpfe. Gurken lagen zur Verfügung u.s.w.


    Meine haben sich auch verkrochen, hatten solch eine Angst und kamen nicht raus. Es waren auch um die 21 Grad gewesen. Also zu kalt kann es nicht gewesen sein. Zum Teil war der Balkon auch mit Sonne "bedeckt".


    Ich denke: Da meine aus dem Tierheim kommen, kennen sie diese Art von Tageslicht überhaupt nicht. Es war einfach zu hell! Dann haben sie auch immer die Nase in den Wind gehalten, vom Häuschen aus. Alles war neu für sie - neue Gerüche, Wind, Sonne, das helle Tageslicht, keine Zimmerdecke über einen... u.s.w.
    Ich kann mir das nicht anders erklären. In der Diele, im Freilauf, flitzen sie sofort rum und erkunden alles.


    Nach 20 Min. habe ich sie auch wieder reingeholt. Ich setze sie vorläufig nicht mehr raus.
    Henrietta hatte eine Blasenentzündung, und ich möchte kein Riskiko eingehen das es wiederkommt. Erst im Sommer werd ich nochmal einen Versuch wagen. Die Frage ist aber, tatsächlich, ob sie es wirklich mögen und sich dran gewöhnen, oder ob sie das gar nicht toll finden. Vielleicht ist es wirklich Gewöhnungssache.


    In diesem Fall weiss ich auch nicht was ich machen soll :?

  • Meine sind nun auch immer wieder oft im Freigehege und trotz das es so warm ist in der Sonne, gehen sie nach dem Grasen in ihre Kuschelrollen und kuscheln sich eng zusammen, spätestens nach 1 Stunde. Dann ist es ihnen noch zu kalt und sie kommen wieder rein. Setze sie daher nun immer mal 1 Stunde raus und verlänger dann, wenn die Temperatur wieder ansteigt.

  • Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, unsere Schweinchen JETZT SCHON raus zu setzen! :shock:
    Man darf doch nicht vergessen, dass es erst seit sehr Kurzem recht warm ist. (Aber auch nur solange die Sonne scheint - abends kühlt es noch ziemlich ab!)
    Der Boden ist aber vom langen Winter her noch kalt! Das braucht auch noch einige Wochen oder Monate, bis es auch nachts nicht mehr so kalt ist. Dann erst erwärmt sich der Boden so langsam.


    Unsere Piggies kommen erst ab Mai, Juni raus - und auch nur, wenn es schon eine Weile trocken und warm war. :)


    Ich denke euren Meeris war einfach zu kalt. :( Wenn ihr es noch einmal versuchen wollt, versucht es in ein, zwei Monaten noch einmal. :wink:

  • Heuer waren sie noch nicht draussen..unsere Wiese ist einfach noch zu kalt und matschig.
    Als sie das erste Mal draussen waren, letzten Sommer allerdings, sah man den Unterschied bei den beiden: ER kam aus einer Familie, mit Mama, Papa und Geschwistern udn war da schon auf einer Wiese gewesen, kannte Gras, den Himmel etc. Er traute sich nach wenigen Minuten raus, (auch, wenn man bedenkt, dass er sowieso der mutigere der beiden ist.). Lucy dagegen hatte ich im schweren Verdacht, noch nei einen Himmel gesehen zu haben, noch nei an der frischen Luft gewesen zu sein (mein Sohn kaufte sie in einer Zoohandlung, wo sie als Baby allein unter Kaninchen saß) Es dauerte, bis sie sich traute, aber mit dem Beispiel ging es dann schon.....


    Es ist einfach neu und ungewohnt und da müssen sie sich erst umgewöhnen. Viel mehr Gerüche, viel mehr Geräusche...


    Aber den Ausflug in die Sonne würde ich auch ncoh solange verschieben, bis es wirklich auch in der Luft wärmer ist^^

  • Ich denke auch, dass auf dem Boden noch mal ganz andere Temperaturen herrschen, als "bei uns oben".


    Zudem muss man bei jungen und/oder neuen Meeries in der Gruppe bedenken, dass sie an die äußeren Umstände ja (wahrscheinlich/womöglich) gar nicht gewöhnt sind, wie GloomyBetty schon sagte.


    In meinem Meerie-Zimmer ist es den ganzen Tag über sehr hell, aber unter freiem Himmel ist es doch etwas anderes.
    Es gibt auch ganz viele verschiedene Düfte und Geräusche, die sonst in der Wohnung nicht auf die Tiere einwirken und sie verunsichern.


    Es dauert sicher seine Zeit, bis sie sich im "Freiluftkino" genauso bewegen, wie in ihren regulären "vier Wänden" ;)