Meerschweinchen Pflege

Pflege nach Kastration?

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo an Alle!


    Wir haben uns am Samstag ein ganz süßes Angora-Böckchen (6 Monate alt) für unser zwei Damen geholt und da es bei den drei bleiben soll (also kein Nachwuchs), ist Sam heute beim Tierarzt zur Kastration.


    Nun wollte ich Euch frage, wie ich ihn denn danach am besten pflegen kann und auf was ich achten muß, wenn ich ihn dann heute mittag wieder abhole.


    Ich wäre Euch sehr dankbar über ein paar Tipps!


    Danke!


    LG

  • Moin,


    achte darauf, dass er ganz wach ist, wenn du ihn holst.


    Zur Sicherheit halte eine Wärmelampe bereit, falls er sich kühl anfühlt, kannst du ihm einen Platz anbieten, wo die Wärmelampe hinleuchtet, und er es bei Bedarf nutzen kann.


    Außerdem sollte er die ersten Tage auf Tücher gehalten werden. Und leckere Sachen anbieten, damit er gleich anfängt zu fressen.


    MfG
    marbo

  • Hallo Marbo!


    Danke für die schnelle Antwort.


    Eine Wärmelampe habe ich, dann werde ich die auf jeden Fall bereitstellen und werde Sam gut beobachten und ihm viele Leckerbissen geben.


    Wie ist das denn dann mit der Wunde? Kann ich da zur Wundheilung irgendwie was machen oder soll ich die Stelle einfach ganz in Ruhe lassen?


    LG

  • Ich danke Euch für die Tipps und ich werde mich dran halten.


    In einer Stunden kann ich Sam abholen und ich bin ja so gespannt wie es ihm geht. Ich hoffe, daß er die OP gut überstanden hat.


    LG

  • Hallo!


    Ich wollte nur kurz Bescheid geben, daß Sam die OP super überstanden hat. Er hat gleich nach dem Aufwachen in der Praxis sofort sein ganzes "Lunchpaket" gefressen und war auch gleich wieder super drauf.


    Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist meine Nachfrage bei der Arzthelferin, wann Sam denn zu den Mädels darf ohne daß es Nachwuchs gibt. Sie meinte nämlich, daß wäre nach zwei Wochen kein Problem mehr. Hier im Forum lese ich aber ständig von 6 Wochen, die die Schweinchen noch getrennt bleiben müssen. Was stimmt denn nun?


    LG

  • Danke für die Antwort und den Link.


    Dann werde ich meine drei auf jeden Fall 6 Wochen getrennt lassen und werde aber auf jeden Fall die Arzthelferin auf Ihre Aussage ansprechen, wenn ich in in zehn Tagen nochmal dort bin, um die Fäden bei Sam ziehen zu lassen.


    Danke!

  • unbedingt 6 wochen trennen..


    das hat mein purmel auch hinter sich .. und die zeit der trennung war für ihn ganz arg schlimm.. darum habe ich die kleinen böckchen jetzt auch frühkastrieren lassen. hat auch besser geklappt, da sich bei purmel die wunde entzündet hat. bzw hatte er da plötzlich ne schwellung bekommen, was sich als bluterguss herausgestellt hat, was dann punktiert werden musste. keine schöne sache :(


    wichtig ist halt dass du ihn während der trennung in einen anderen raum stellst. um stress zu vermeiden ist es wichtig dass er die damen nicht sieht und riecht. (böckchen hast du ja keine oder? sonst könnte er zu denen..)


    ich habe in den ersten wochen spezielle 'windeltücher' (gibt es auch im krankenhaus und pflegebereich) im käfig ausgelegt und ihn darauf gehalten. das ist steril und man sieht gleich ob er blutet oder so..
    kuscheldecken fand meiner in der zeit auch besonders wichtig. die durfte ich ihm nicht wegnehmen. da lag er ununterbrochen drauf und drin und hat sich eingekuschelt..
    vielleicht hilft sowas deinem auch über den trennungsschmerz und stress hinweg.. :(

  • ähm joa danke aber eigentlich hatte ich ne frage ob die fäden unbedingt nach 2 wochen raus müssen und nicht wie lange sie getrennt sein müssen :D


    Also nochmal :


    Ist es sehr schlimm wenn die fäden länger als 10 tage drin sind ?

  • Warum sollten die denn länger drin bleiben als nötig? :?
    Wenn die Wunde sich damit verschlossen hat, wären sie eine erneute Infektionsquelle, da die Fäden ja Fremdkörper sind und mögliche Keime in den Körper "leiten" können...
    Und wenn die Wunde bis dahin noch nicht problemlos verheilt ist, d.h. irgendwie Sekret rauskommt oder anschwillt, würd ich eh sofort zum TA, der dann evt. neu verschließt oder die Wunde ausräumt etc.


    So kenne ich es jedenfalls aus der Krankenpflege, da das mein Beruf ist


    :wink:

  • Meine Tierärztin hat selbstauflösende Fäden genommen, musste also auch nicht nochmal extra hin zum Fädenziehen. Hab auch mal in einem Thread hier im Forum gelesen, dass bei fast allen diese Fäden genommen wurden.

Ähnliche Themen wie Pflege nach Kastration?