Meerschweinchen Vergesellschaftung

Ein Kumpel für mein Meerschweinchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich habe ein Merrschweinchen (Speddy, ca 2 Jahre und 5 Monate alt).
    Ich war ja schon immer dafür ein zweites zu kaufen. Aber meine Eltern haben das immer abgelehnt. Jetzt 2 Jahre später hab ich es nochmal versucht und sie sind wenigstens nicht ganz abgeneigt.


    Jetzt zur meiner Frage: Wie vorgehen?


    Meins ist ein weibchen. Unkastriert. Welches Geschlecht wäre als Partner am besten?
    Wie soll das erste Treffen der beiden Ablaufen? Man muss beachten das meins lange alleine war.


    Ich hab mir das so überlegt das ich sie erstmal für 2-3 Tage in verschiedene Käfige halte. Dann können sie sich erstmal "riechen" und warnehmen das jemand anderes noch da ist.
    Danach dachte ich sie beide mal auf die Coach zu nehmen. Das auch mehrere Abend lang. Und wenn sie sich dann kennen mal versuchen sie in einen Käfig zu setzen.


    Kann mir jemand ein paar Ratschläge geben?

  • Im Tierheim kann es durchaus auch sehr junge Tiere geben, das ist immer unterschiedlich.


    Ich persönlich würde ein Tier aus dem Tierheim oder aus einer Notstation bevorzugen, denn diese Tiere brauchen wirklich dringend ein Heim! Und eine gute Tat tust du damit auch noch :wink:


    Schau doch einfach mal hier im Forum unter "Vermittlungen", da gibt es gaaaaanz viele knuffige Schweinchen jeder Altersstufe, die ein Zuhause suchen.


    Zur Altersfrage können dich andere sicher besser informieren, da hab ich nicht so die Ahnung von.

  • Das Alter hängt von dem Geschlecht ab, das du wählst.
    Bei einem neuem Weibchen wäre ein kleines besser, das ordnet sich dann brav unter (zu Anfang jedenfalls :D ).
    Bei einem kastrierten Mann wäre ein älteres besser, damit er sich auch als Mann profilieren kann. :lol:
    Ein Kastrat aus einer Notstation mit einem passenden Charakter wäre zu empfehlen.
    Mein Kastrat ist letztes Jahr gestorben und ich brauchte eine starken Mann für meine erwachsenen 6 Weiber. Ich hab dann den Störenfried aus einer Notstation geholt und er hat sich super durchgesetzt.


    Wie groß ist denn dein Käfig?
    Bei beiden Konstalltionen würde ich sie im Zimmer laufen lassen, den Stall säubern und sie dann in den "neuen" Käfig setzen. Nicht tagelang nebeneinander und nur so kurze Treffen auf dem Sofa bringen den Schweinen gar nichts.
    Sei vorbereitet, dass sowohl ein kleines Schwein, als auch ein Mann erstmal von deiner Dame weggehackt werden. Nach 1-2 Wochen haben sich dann die Fronten geklärt.
    Auch wenn deine lange alleine saß wird sie die Schweinesprache kennen und sich verständigen können.
    noch Fragen?

  • Hallo..wenn Du ein unkastriertes Weibchen hast, kommt nur ein anderes Weibchen oder ein Kastrat in Frage, wobei ich zu dem Kastraten rate.


    Den bekommst Du aber nicht in einer Zoohandlung.


    Ich würde mich hier im Forum umschauen unter Tiervermittlungen, dort warten viele Kastraten auf ein schönes Zuhause.


    Platz genug muss natürlich vorhanden sein...ich geh davon aus, dass Du allerhöchstens einen 120 er Käfig hast...der geht nur in Verbindung mit einem Dauerauslauf.


    Zusammensetzen tut man die Tiere auf einem neutralen Gebiet mit viel Platz, vielen Verstecken und FUtterstellen.
    Das Vorherbeschnuppern auf der Couch kannst Du getrost vergessen...Meerschweinchen müssen die Rangordnung ausmachen und das geht nur, wenn sie zusammen in einem Gehege sind...
    Also, mein Tip..erstmal dafür sorgen, dass Du beide Tiere gut unterbringen kannst..evtl. also vorher ein schönes Gehege bauen und dann einen ca 3 Jahre alten Kastraten aus einer Notstation...


    LG
    darie

  • Ich würde dein Weibchen zuhause lassen, die hin-und herfahrerei sind doch nu stress für die kleine. Und du kannst sie eh nicht dort "gleich zusammensetzen" weil sie sich ja noch garnicht kennen. Ein Horror für beide wenn sie gleich in der selben Transportbox heimfahren müssen. Hol doch lieber den Bock erst ab und setze sie dann zuhause in einem großen Auslauf zusammen :)

  • Zitat von Errschaffer

    Man weiss echt nicht wie mans richtig macht Sad
    Die einen sagens so die anderen so


    Ja, am Anfang, wenn man sich noch nicth so gut auskennt, können viele verschiedene Meinungen verwirrend sein. Wer hat dir denn gesagt, du solltest Speddy mitnehmen?


    Es schwirren leider ziemlich viele Meinungen umher, die zum Teil einfach ungünstig oder gar falsch sind. Ich will es mal versuchen, dir genau zu erklären:


    Meerschweinchen sind stressanfällig, denn es liegt als kleine Pflanzenfresser in ihrer Natur, immer vor einem möglichen Raubtier wegzulaufen. Am sichersten fühlen sie sich daher in ihrer gewohnten Umgebung zusammen mit ihren Artgenossen, denn eine Gruppe verleiht Schutz. (Kennst du vielleicht auch, wenn du wegen etwas Angst hast, dass du dann lieber nicth alleine sein willst)


    Man kann den kleinen leider nicht sagen: "du, pass mal auf, dir passiert nix, wir fahren nur mal eben einen neuen freund für dich holen." Deine Speddy wird nur wissen, dass sie plötzlich aus ihrer Umgebung gerissen wird, und sie wird Angst haben. manchmal muss man diese angst in kauf nehmen, wenn sie zum beispiel krank ist und dringend zum Arzt muss. Wenn man es aber vermeiden kann, sollte man es auch lassen.


    In deinem Fall holst du ein neues Schweinchen her, dein altes wäre durch die Fahrt nur sehr verängstigt, die Angst ist also unnötig, da du das neue schwein auch einfach so mitbringen kannst. Für das neue schwein ist es auch mit Stress verbunden, aber der muss ja leider sein, schließlich musst du es ja holen.


    Ein weiterer Punkt ist die Zusammenführung: die sollte auf neutralem Gebiet geschehen - die Schweinchen sollen gemeinsam ihr neues Gebiet erkunden, es somit als ihr gemeinsames Territorium anerkennen. Dabei kann es auch mal zu Rangeleien kommen, schließlich muss ja geklärt werden, wer der Boss ist. In einer Transportbox haben sie nur Angst und können weder ihr neues Revier erkunden, noch die Rangordnung austragen. Das verursacht natürlich Angst und Stress.


    Die beste Herangehensweise an eine optimale Vergesellschaftung ist aber, alle möglichen Stressfaktoren so gut es geht zu minimieren, um den Tieren Stress und sich auch selbst Ärger zu sparen.


    Hol das neue Tier in einer schönen Transportbos, die von oben abgedunkelt ist (Handtuch z.B., in der viel Heu und leckere Gurke liegt. Den Vergesellschaftungsplatz solltest du schon vorher fertig machen, und dann beide zügig hineinsetzen. So ist es am stressärmsten.


    Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht, normalerweise ordnen sich die meisten Weibchen den Kastraten schnell unter.


    Informiere dich am besten auch in Zukunft z.B. hier über das Forum, denn du wirst noch vielen themen begegnen, wo es viele verschiedene Meinungen gibt. je mehr du aber liest und dich damit auseinandersetzt, wirst du schnell erkennen, welchen Aussagen du vertrauen schenken kannst. Manche Themen werden nie ganz eindeutig geklärt sein, aber die groben Richtlinien wirst du schnell herausfinden.

  • Genau..am besten einen abgesteckten großen Auslauf und da lässt Du sie einige Stunden..am besten sogar über Nacht...mit vielen Verstecken, Futterplätzen..Heu..etc


    Wenn Du das neue Meerschweinchen geholt hast, musst Du mal schauen, wie es ihm nach dem Transport geht...wie lange bist Du dann unterwegs?
    Manchmal ist es ganz gut, wenn man dem Tier dann noch etwas Zeit gibt, sich zu erholen....sonst kanns schnell zuviel werden.


    LG
    darie

Ähnliche Themen wie Ein Kumpel für mein Meerschweinchen