• Hallo,


    seit gestern wohnen bei mir zwei Meerschweinchenböcke. Sie sind jetzt beide fünf Wochen alt - es sind Geschwister und sie wurden bisher mit Trockenfutter, also so einem Alleinfuttermittel gefüttert. Ich habe jetzt für den Anfang dasselbe Futter gekauft, um ihnen den Einstieg nicht allzu schwer zu machen und möchte langsam umstellen. Wie mache ich das am Besten? Heu haben sie immer, aber wieviel Salat, Gemüse brauchen Sie pro Tag, also zu zweit.


    Bin absoluter Meerschweinchenanfänger und für Tipps sehr dankbar!! :wink:


    Lieben Gruss, Evelyn

  • Hallo ... schön, dass du deine Meerschweinchen gesund ernähren willst. Wichtig ist, dass man bei Meerschweinchen niemals eine plötzliche Futterumstellung macht, das könnte zu großen Verdauungsproblemen führen.


    Heu haben sie bei dir 24 h zur Verfügung, das ist schon mal gut. Meerschweinchen sollten immer ca. 10 % ihres Körpergewichtes in Form von Gemüse/Kräutern/Obst ... bekommen. Wenn das Schweinchen also zB 300 g wiegt, dann sollte es täglich ca. 30 g Saftfutter bekommen.


    Natürlich kannst du die Umstellug nicht von heute auf morgen machen, sondern es muss langsam gehen. Ich würde in den nächsten paar Wochen die Trockenfuttermenge langsam reduzieren und die Gemüsemenge erhöhen. Bei blähenden Gemüsesorten (Broccoli, Kohlrabi, überhaupt jedes Kohlgemüse) oder Gras musst du besonders gut aufpassen, also am Anfang nur sehr sehr wenig geben, weil die Meeris das ja noch nicht gewöhnt sind.


    Aber es gibt auch Gemüse, bei dem man nicht so sehr aufpassen muss, zB Karotten, Paprika, Fenchel ... aber auch davon sollten sie anfangs nur ein Stück bekommen, damit sich die Darmflora daran gewöhnen kann, das dauert immer ein paar Tage.


    Biete ihnen täglich ein paar verschiedene Gemüsesorten an, Abwechslung ist wichtig.


    Futterlisten gibt's zB hier beim meerschweinchen-ratgeber oder auch bei https://www.diebrain.de


    Ach ja, Gemüse sollte am Morgen eher nicht gefüttert werden (wegen Blähungen) ... immer erst zu Mittag, ev. am Nachmittag und noch am frühen Abend.
    In der Früh genügt Heu, dann kann die Verdauung der Meeris in Schwung kommen und es gibt keine Probleme.


    Man könnte noch viel über Ernährung schreiben, aber ich hoffe, dass ich dir fürs Erste etwas helfen konnte.

  • Vieles ist ja schon gesagt worden ...


    Ich würde an Deiner Stelle jedoch nicht mit gleich mit mehreren Sorten anfangen, sondern immer eine Sorte nach der anderen dazu nehmen.


    Am besten beginnt man mit Karotten - anfangs nur ein ganz kleines Stück pro Schweinchen. Am nächsten Tag kann man schon etwas mehr geben und das ganze im Laufe von 3-4 Tagen auf die Menge steigern, die sie fressen dürfen (ca. 10% ihres Gewichts sollten sie als Frischfutter bekommen - wenn also ein Schweinchen jetzt 400g wiegt, wären das 40g pro Tag Frischfutter, da sie aber noch im Wachstum sind, kannst Du ruhig etwas mehr geben).
    Wenn sie die Karotten dann gut vertragen, nimmst Du eine zweite Sorte dazu und fängst wieder vorsichtig mit ganz kleinen Mengen an.
    Welche Gemüsesorten Du füttern kannst, findest Du in der Futterliste hier auf der HP.
    Das Trockenfutter solltest Du täglich reduzieren, sodass nach 1 Woche gar kein TroFu mehr gegeben wird.

  • Hallo ihr Lieben,


    herzlichen Dank für die vielen Tipps. Ich werde das also ganz langsam angehen. Ein paar Sachen, Gurke, Karotte habe ich schon ausprobiert und da habe ich sie gestern zum ersten Mal ganz zufrieden leise quieken gehört :D .


    Heute sind sie putzmunter und es scheint ihnen gut zu gehen.


    LG, Evelyn

Ähnliche Themen wie Wie stelle ich von Trockenfutter auf eine gesunde Ernährung