• hallo,
    Ich hab zwei Meerlis und hab gelesen das man mit Ästen ihren Käfig interesanter gestalten kann aber mit welchen???
    Ich denke mal das Äste vom Apfelbaum in ordnung sind weil sie ja Äpfel dürfen aber welche noch???
    Und sind die vom Apfelbaum wirklich in ordnung???


    Bin für tipps sehr dankbar!!! :D

  • hallo,


    apfelbaum ist super. unsere mögen zb gerne quitte. eigentlich sind sehr viele bäume erlaubt und auch notwendig da sich durch das nagen des astes die zähne abnutzen, was wichtig ist!


    hier ne kleine aufstellung..


    -weide
    -linde
    -buche
    -birke
    -tanne
    -birne


    mehr findest du auf dieser meerschweinchenseite.

  • Ich würde sagen, lass dich nicht zu sehr von "nur geringe Menge" und ähnliches aus Futterlisten irritieren. Ein kleiner Zweig von den erlaubten Bäumen mit wenig oder gar keinen Blättern pro Woche ist sicherlich nicht zuviel.


    Allerdings evtl. am Anfang vorsichtig angewöhnen lassen / testen. Es kann schon mal vorkommen, dass ein Schweinchen eine Baumsorte nicht so gut verträgt, obwohl andere Schweinchen kein Probleme damit haben.

  • Hallo,


    ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe. Möchte meinen zwei gerne Zweige zum Nagen geben. Ist Haselnuss ok? Und muss ich sie vorher trocknen oder einfach frisch abgeschnitten reintun? Und wie viele sind am Anfang zum Probieren ok? Danke schonmal für Eure Antwort :-)
    LG

  • Ja, Haselnuss ist in Ordnung ... meine mögen davon allerdings nur die Blätter.
    Sehr gerne haben sie Apfelbaumzweige, da nagen sie die Rinde runter ... am liebsten haben sie frische Zweige.


    Am Anfang würde ich ihnen einfach einen Zweig geben zum Probieren.


    Es geht auch noch Birne, Fichte, ... schau mal bei https://www.diebrain.de, da gibt es genau Angaben zu den verschiedenen Zweigen. Zweige von Steinobst sollte man nicht geben.

  • ich hab dazu auch gleich mal ne frage. wir haben einen apfelbaum - der wird gegeben - auch einen haselnussbaum haben wir bzw in der nähe und dazu meine frage:
    der haselnussbaum ist groß und trägt große dunkelgrüne sehr raue blätter, richtig :?: es gibt aber auch rot braune haselnussbäume darf man die auch verfüttern?


    dann steht daneben ein - ich sag mal strauch - ca. 2 m groß mit etwas kleineren blättern die grün bis hellgrün sind. diese blätter sind auch rau aber nicht sowie die vom baum - würde sagen haarig. von der struktur sehen sie fast identisch aus.
    was ist das, kann man das auch verfüttern ist es ein haselnussstrauch - gibt es sowas überhaupt? komm mir etwas blöd vor aber fragen kann man ja mal :wink:

  • Hasel gibt's als Baum und Strauch...


    Aber ich habe null Ahnung wie die aussehen :? Falls jemand hier zeigen mag, wie Hasel aussieht, vielleicht sogar mit Fotos/Merkmale, so dass auch Laien wie ich es kapieren, das wäre toll :D


    Zitat

    ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe. Möchte meinen zwei gerne Zweige zum Nagen geben. Ist Haselnuss ok? Und muss ich sie vorher trocknen oder einfach frisch abgeschnitten reintun?

    Frisch abgeschnitten mögen sie am liebsten. An trockenen Zweigen knabbern meine nur, wenn sie wirklich Langeweile haben und ganz zufällig neben nen Zweigen stehen *g* Ich denke, ein kleiner Zweig so 10-20cm dürfte die Aufmerksamkeit der Meeris auf sich ziehen können.

  • Also ich kenne Haselnuss nur als Strauch ... ich bringe meinen Meeris immer Haselnuss-Zweige vom Spaziergang im Wald mit ... nur wenige haben normale Haselnuss-Sträucher im Garten ... es gibt veredelte Formen wie zB eine Art Korkenzieher-Haselnuss ... mit verkrüppelten Ästen (schön zur Dekoration) und Krüppelblättern ... da dies aber auch eine Haselnussart ist, darf man die Zweige wohl auch geben, bin mir aber nicht 100 % sicher.


    Würde auch mal nach Bildern googeln.

  • Hallo, da bin ich schon wieder ... habe jetzt gegoogelt. Es gibt tatsächlich die rote Haselnuss bzw. Bluthaselnuss, es gibt auch Haselnussbäume ... konnte nirgendwo nachlesen, dass diese Äste oder Früchte giftig wären ... ich nehme also an, dass auch die Haselnussarten für Meerschweinchen unbedenklich sind. Aber 100 %ig kann ich es nicht behaupten, habe keine Erfahrung damit, bin kein Biologe.
    Aber wenn es wirklich Haselnuss ist, dann sind sie ungefährlich.
    Vielleicht gibt's hier ja jemanden, der rote Haselnusszweige schon verfüttert hat?

  • habe meinen erst gestern einen frischen apfelbaumast ins gehege gelegt und sie haben sich sogleich auf die frischen blätter gestürzt :wink: süß zu beobachten! ich glaub das ist geschmacksache wie sie was fressen - frisch oder getrocknet! ich gebs ihnen lieber frisch!


    chilli: danke fürs nachlesen werd mich auch nochmal informieren! :D


    was macht ihr eigentlich im winter? kann man da auch einfach die äste pflücken und verfüttern - meist sind diese aber nass - trocknet ihr die dann? :roll:

  • Im Winter gebe ich ihnen hin und wieder einen Fichtenzweig, sollte man ihnen ja nicht zuviel geben, wegen den ätherischen Ölen ... und die Zweige von Laubbäumen lasse ich im Winter einfach ein paar Stunden, oder einen Tag im Haus trocknen bzw. auftauen, um sie dann den Meeris zu verfüttern.