• Hi,


    ich bin ab nächsten Monat, kurz nach meinem Umzug, ne Pflegestelle für 2 Meerschweinchenmädchen. Beide etwas älter als meine Beiden.


    Ich muss gestehen ich steher gerade etwas auf dem Schlauch. Soll ich die Beiden, wenn Krankheiten ausgeschloßen sind, mit meinen Beiden vergesellschaften und in den EB setzten, der dann hoffeltlich wiederaufgebaut ist, oder lieber getrennt sitzen lassen.
    Ich weiß nciht, wie lange so eine Vermittlung dauern kann, ich hab nur hier im Forum gesehen, das manche schon lange für ihre Nottiere suchen. Wäre es zuviel Stress für die Tiere, wenn ich sie zu einer größeren Gruppe "zwinge" ( immer vorausgesetzt sie verstehen sich und der Platz passt)?


    Ratlos,
    Schatten

  • Wenn du den Platz hast würde ich die beiden nach eine Quarantäne-Zeit (um zu sehen ob sie Parasiten haben, Pilz durch den Stress usw) zu deinen beiden setzten, außer du hast schon während der Quarantäne Zeit Interessenten.


    Ansonsten kann es teilweise rehct lange dauern oder ein Interessent nimmt nur eins, dann müsste das andere ja eh vergesellschaftet werden.


    Würde es also, insofern der Platz da ist und sie gesund sind, versuchen.

  • Also wenn ich zb ein Notschweinchen mit Nachwuchs in der Gruppe hatte und dann den Nachwuchs oder auch die Mama abgab, gabs nie Probleme. Haben alle normal gefressen, waren auch vom Verhalten wie immer.


    Allerdings besteht meine Gruppe aus mind. 12 Meerschweinchen dauerhaft plus ab und zu mal Notschweinchen (insoferns Einzeltiere sind, ansonsten halte ich sie meist separat).

  • Ich denke, je größer die Gruppe, desto einfacher ist es, da mal 1 -2 Schweinchen zuzusetzen bzw. dann auch wieder rauszunehmen, wenn sie vermittelt wurden....da ist die Rangordnung dann nicht ganz so streng geregelt.


    In Deinem Fall Schatten, würde ich persönlich es bei den beiden 2 er Gruppen lassen.


    LG
    darie

  • :P Hallo,
    ich würde an deiner Stelle auch zwei Gruppen lassen und nur vergesellschaften, wenn nur eins vermittelt wird. Vielleicht bekommst du sie auch zusammen vermittelt, dann kannst du dir und den Meeires den Stress der Vergesellschaftung ersparen. Ich habe eine recht große Gruppe, in die Notmeeries nur zur Therapie kommen, oder wenn nur ein einzelnes kommt. An sonsten lass ich sie extra. LG Simone :P :P

  • Noch ne Frage, kann ich die zwei Gruppen nebeneinander halten, dass sie sich sehen und riechen können, oder gibt dass dann Stress?
    Ich hab die Beiden schon hier in der alten Wohnung, weil die Halterin sie schneller abgeben musste als gedacht und meine Mitbewohnerin sie für die Woche jetzt bei sich im Zimmer untergestellt hat.
    Beim TÜV musste ich sie in mein Zimmer nehmen, weil da besseres Licht ist, und zumindest meine Große, wirkte ziemlich verwundert über die zwei fremden Schweinchen die da nacheinander im Zimmer waren.


    Sagen wir ich kann die beiden Käfige in der anderen Wohnung nebeneinander stellen, sie sehen sich und im Grunde sind die beiden Päarchen nur durch die Stäbe/ Absperrungen im Auslauf voneinander getrennt. Würde es da Ärger geben? Oder wäre es zu stressig?
    Ich muss gestehen ich mach mir da weniger Sorgen um meine, als um die Neuzugänge. :oops:
    Die sind wirklich ziemlich schreckhaft.


    Lg,
    Schatten

  • Niemand kann dir sagen, ob es funktioniert. Ich habe nun schon oft gelesen, dass sich die Gruppen trotzdem verstehen bzw. die Partner untereinander oder dass sie es eben nicht tun.


    Da hilft nur eins: ausprobieren (muss ich in meiner Wohnung dann z.B. auch)