Meerschweinchen Futter / Ernährung

Löwenzahn züchten

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo ihr lieben,
    hat schon mal einer von euch versucht Löwenzahn zu züchten?


    Wenn ja wie waren die ergebnisse?
    Lohnt es sich?


    Ich habe nur einen Balkone zur verfügung mit Blumenkästen...

  • @ Tina p: Woher hattest du denn die Samen?




    Also ich hab früher mal ein paar Löwenzahnpflanzen auf der Wiese einfach ausgebuddelt und dann in einem Blumenbeet wieder eingepflanzt. Das hat eigenlich ganz gut geklappt. Hat sich dort auch vermehrt wie blöd.

  • Dafür bin ich doch der richtige Ansprechpartner!
    Also ich würde davon dringend abraten. Der Löwenzahn würde nicht richtig gedeihen und schon nach kurzer Zeit hätte er dem Boden in einem so kleinen Gefäß die Nährstoffe entzogen, hätte dann auch als Nahrung keinen Wert mehr und würde eingehen. Zudem liebt er es sehr feucht und man hätte auch bald ein Problem mit Schimmel und damit sogar eine Gesundheitsgefahr. Besser ist es, sich auf die Suche nach neuen Fleckchen zu machen. Manchmal verschwindet er im Laufe des Sommers an der einen Stelle und taucht anderswo wieder auf. So verläßt er jetzt in den heißen Tagen die sonnigen Plätze und wandert mehr in den Schatten. Das Suchen ist zudem schwieriger geworden, weil er nicht mehr blüht.
    Außerdem kann man sich beim wildwachsenden Löwenzahn auch sicher sein, das er da wo er wächst auch alle wichtigen Nährstoffe im Boden vorfindet und damit wertvoll ist für die Ernährung.


    Viel Erfolg beim Pflücken

  • Auf jeden Fall braucht es dann einiges an Dünger, auch wenn es biologischer ist. Aber ich glaube der Aufwand rechtfertigt da den Nutzen nicht. Stellt euch mal vor ihr habt gesät und gedüngt und gegossen und endlich wächst da was. Dann pflückt man es ab und das wars dann erst mal wieder. Da hier ja wohl niemand nur EIN Meerschwein hat, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wildpflücken ist besser und man hat auch gleich etwas Bewegung an der frischen Luft. Aber einen Nachteil hat das auch. Man muß sich schon beeilen dabei, der wird extrem schnell welk. Pech hat, wer da in einer Betonwüste lebt.

  • wow, hätte gar nicht gedacht, dass Löwenzahn doch so anspruchsvoll ist :oops: Man sieht ja oft, wie er sich sogar durch gebrochene Steinplatten zwägt oder aus Fugen hervor schießt - hätte gedacht, dass er nahezu überall gedeiht...

  • Ich verfüttere fast durchgehend Kulturlöwenzahn, weil sie den einfach lieben...
    Ich kaufe ihn beim Gemüsehändler,
    und sollte er nicht wahnsinnig vitaminreich sein,
    egal,
    sie bekommen ja immer mindestens 5 verschiedene Sachen.
    Im Garten finden sie ja auch noch welchen.


    Frauke

Ähnliche Themen wie Löwenzahn züchten