Meerschweinchen Vergesellschaftung

Endlich nicht mehr allein?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich habe seit kurzem ein Böckchen, welches allerdings bei vorheriger Haltung schon 3 Jahre allein gelebt hat. Das Tier ist laut Informationen aus einer Gruppenhaltung gekommen, lebte wie gesagt allerdings 3 Jahre allein. Nun möchte ich mir aber zu meinem kleinen Böckchen ein zweites Meerschweinchen holen, damit es nicht einsam wird. Meine Fragen:
    001 Kann ich mein Meerschweinchen nach so langer Einsamkeit vergesellschaften?
    002 Können zwei Böckchen miteinader leben?
    003 Welche weiteren Tips könnt ihr mir geben?


    Ich hoffe, dass baldige Tips eintreffen und mein Schweinchen nicht mehr allein bleiben muss.

  • Hallo :D


    Ich finde es superklasse, dass du deinem Böckchen ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest. :D
    Man kann auch Böckchen nach so lnager zeit vergesellschaften, allerdings ist das nicht so ganz einfahc wie bei "Gruppenerfahrenen" Tieren
    Ich würde vorschlagen es kastrieren zu lassen und ihn dann mit 1 oder besser 2 Mädels zu vergesellschaften.


    Erfahrungsgemäß ist es ziemlich schwierig Böckchen die aus "Einzelhaft" kommen mit anderen zu Vergesellschaften, da Meerschweinchen generell nur ein Kurzzeitgedächnis habne und er schlicht und ergreifend keinen Plan mehr davon hat, wie " Gruppen" funktionieren.


    Wenn du ein Weibchen oder zwei dazusetzt ist es wesentlich einfacher....da hilft Mama Natur :lol:

  • xD Das ist schön, das so schnell jemand antwortet. Meine Bedenken sind allerdings: wir haben in der Nähe wirklich absolut keinen kompetenten Kleintierarzt >.< Lediglich einen Großtierarzt, der "hobbymäßig" die Kleinen nebenbei macht. Ich habe da ein wenig Angst, meinen Süßen kastrieren zu lassen, zumal dieser Tierarzt meine zwei alten Meerlies auf dem Gewissen hat -.-

  • Hallo :)


    Schön, dass du der Einzelhaft ein Ende setzen möchtest :)


    Die Vergesellschaftung wird auch nach der Zeit sicher kein Problem sein, wenn du dich an diese "Regeln" hältst:


    https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    Übrigens steht auf der Seite noch viel anderes Wissenswertes über artgerechte Haltung, Ernährung usw. ;)


    Wenn du ein weiteres Böckchen dazu setzen willst, solltest du folgendes Wissen:


    Ein Bock braucht im Käfig mindestens (!) einen Quadratmeter Platz UND täglich mehrstündigen Auslauf. Dein Käfig/Gehege müsste also mindestens 2 Quadratmeter groß sein für zwei Böcke, damit sie sich aus dem Weg gehen können. Streit ist sonst nahezu vorprogrammiert.


    Zudem gibt es in der Tat Böckchen, die sich gar nicht mit Geschlechtsgenossen verstehen.
    Solltest du so eines zu Hause haben bzw. dir so eins dazu setzen, musst du dir im klaren sein, dass du entweder eines wieder abgeben und nach der Kastration des dableibenden ein Weibchen dazu holen musst


    oder dass du beide Böcke behältst, beide kastrieren lässt, jedem ein Weibchen dazu setzt und dann zwei Gruppen in getrennten Gehegen halten musst.


    Du könntest ihn aber auch direkt kastrieren lassen und ihm nach 6 Wochen Wartezeit (so lange kann er nach der Operation noch zeugungsfähig sein) ein (oder mehrere? ;) ) Weibchen dazu setzen. in gemischten Gruppen aus einem Kastrat und x weibchen, brauchst du nur mindestens (!) 0,5 Quadratmeter pro Tier.


    Wenn du also ein Pärchen hältst, bräuchtest du nur die Hälfte an Platz (+ tägl. Auslauf), als bei zwei Böcken. Das ist ja vielleicht nicht unwichtig, denn ich weiß ja nicht, wie viel Platz du für die Meeris opfern kannst/ willst.


    edit: Ups, schon wieder zu langsam :oops:

  • Hmm, wo kommst du denn her, vll kennt hier in der Gegend noch jemand nen "erfehrenen" Kleintierarzt.


    Wobei ich der Meinung bin das manchmal Routine eher zu Fehlern führt, als wenn man etwas nur "ab und zu", dafür aber mir "Leib und Seele" macht.


    Ich mach die Erfahrung ziemlich oft bei "Menschenärzten".


    Vll kennst du ja nen paar Kleintierpatienten von ihm und kannst da mal nachfragen?


    Oder frag ihn doch einfach mal nach wie die Op bei Ihm abläuft.


    Also Op-Vorbereitung, Narkose und nach Op-Phase.

  • ² la fata: Dankeschön für diese nützlichen Tips =) Ich werde sie definitiv beherzigen.
    ² schweinsnase: Das Problem ist, dass ich mit meinen beiden Meerschweinchen in Behandlung bei eben jenem Tierarzt war. Und aufgrund einer falschen Diagnose sind mir beide gestorben. Ich komme aus Thüringen, Kreis Pößneck.

  • Bitte :)


    Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:


    http://www.gelbeseiten.de/yp/s…rection=regional&pid=epro


    Ich hoffe mal, das ist auch das Richtige und nicht irgendwo anders^^


    Sind zwar leider nur zwei verschiedene, aber wenn das tatsächlich bei dir in der Nähe ist, ruf dort doch einfach mal an.


    Der eine hat sogar ne HP und gibt an, sich u.a. mit Nagetieren auszukennen (letzteres heißt zwar leider nicht immer was, aber dennoch):


    http://www.jacob-tierarzt.de/

  • Das ist eigentlcih nur bei gleichgeschlechtlicher Vergesellschaftung von Bedeutung.


    ALlerdings kann das dann wenn das Jungscchwein in die Pubertät kommt, auch ganz schön schiefgehen.


    Wenn du dich wirklich zu ner "eingeschränkten" :lol: Paarhaltung entscheidest ist es egal, ob du ne Jungsau oder ne Altsau nimmst, da hast du dann die freie Auswahl :D

  • Bei Böckchen ist das von Vorteil, weil das Jungtier sich meist unterordnet.


    Aber es garantiert leider nicht, dass das auch so bleibt. Wenn der Kleine dann in die sogenannte Rappelphase kommt, kann es sein, dass er das alte Böckchen "vom Thron stoßen" will.


    Aber wie bei allem heißt es auch hier: "Alles kann, nichts muss" ;)


    Wenn du dich doch für die Kastra und ein Weiblein entscheidest, würde ich allerdings ein etwa gleichaltriges nehmen.
    Das wurde mir zumindest damals empfohlen, als ich aus einer Notstation für Meeris meinen Kastraten für meine Damen auswählte.
    Hatte da auch ein deutlich älteres Böckchen in Betracht gezogen, aber die Betreiberin riet mir zu Lucky, weil er fast genauso alt ist, wie meine Weibchen und sie befürchtet, dass der ältere Kastrat womöglich von meinen kleinen genervt wäre :lol:


    *edit*: Schweinsnase, wenn du noch ein Mal schneller bist, gibst du mir einen aus :twisted: :lol:

  • Okay, dann werde ich mal weiter umschauen und mich bei den Tierärzten von der Homepage melden. Vielleicht ergibt sich dann ja schon eine gute Lösung. Morgen gehe ich im Übrigen auch zu unserem Haustierarzt, da mein Hund neue Epilepsietabletten braucht. Da kann ich auch noch einmal fragen.

Ähnliche Themen wie Endlich nicht mehr allein?