• huhu :wink:


    man sagt ja dass man bei außenhaltung mehr frifu zur verfügung stellen soll. gilt das auch für den sommer? oder sollte man sie im herbst langsam anfüttern - also sodass sie einen kleinen winterspeck bekommen?
    wieviel soll man ihnen im sommer geben?


    freu mich auf antworten! danke schon mal :wink:

  • Im Somemr ist es eigentlich egal, wobei die meisten Schweini9s in Außenhaltung im Sommer eh meist mehr Grünfutter bekommen, weil die meisten Außenhalter ja nen Garten mit Wiese haben.


    Generell würde ich ab Herbst "gehaltvolleres" Frischfutter geben und auch mehr als in Innenhaltung. Zum einen weil die Schweinis einfach mehr heizenergie brauchen zum anderen aber weil ein höherer Vitamin und Mineralstoffbedarf besteht.

  • DANKE für deine Antwort schweinsnase77 :D


    gehaltvolleres fri fu wär z.B. fenchel, karotte ... oder?


    ja stimmt ich gebe ihnen meistens mehr als 10% ihres Körpergewichtes und je nachdem das wetter ist sind sie zwischen 2 und 9 stunden auf der wiese.


    also fang ich ab Herbst an 15 - 20% frifu zu geben oder ist das auch zu wenig? :?

  • Hi,


    ich füttere "durch", nur bekommen sie im Herbst/Winter halt eher das saisonale Futter wie Steckrübe, Mais und Rote Beete - alles schön gehaltvoll. Es ist allerdings im Sommer etwas weniger als im Herbst/Winter, ich denke, Gras und Löwenzahl füllt die kleinen Mägen ganz schön, oft bleibt vom FriFu etwas über.


    Und außerdem gibt es im Winter auch Trockenfutter (Pallets), welches dann im März wieder abgesetzt wird. Hat letzten Winter prima geklappt!

  • im winter werd ich auch ein bisschen trofu geben aber nur als leckerli und ganz selten. höchstens einmal die woche ein bisschen davon.


    gibt es im winter die maiskolben auch zu kaufen? :oops:
    rote beete essen meine nicht... gibts eine alternative? steckrüben habe ich noch nicht verfüttert - nennt man das in Österreich vielleicht anderes, kenn ich nähmlich nicht... :oops: mach mich gleich mal schlau! :wink:

  • Hi,


    selbst Ruth Morgenegg sagt in Ihrem Buch, dass im Winter die Fütterung sehr reichhaltig sein muss, damit die Tiere ein gewisses Fettpolster haben. Also immer rein ins Schwein mit allem, was dick macht :lol:
    Nein, Spaß beiseite, ich denke, wenn man saisonal füttert, dann kann man im Winter die Schweine gut durch die kalte Jahreszeit bringen, allerdings müssen sie wirklich etwas mehr auf den Rippen haben als im Sommer! Wenn Du das mit Möhre und Mais schaffst, dann isses doch ok. Mais kann man übrigens trocknen. Dann schimmelt er nicht und bleibt trotzdem schmackhaft für die Tiere.


    Steckrübe...hmm, keine Ahnung, ob das in A anders heißt?! Meine essen sie übrigens nur geschält :roll: . Als ich das Trockenfutter im Frühjahr dieses Jahr ausgeschlichen habe, verloren die Tiere locker 10 - 20 gr! Zuerst dachte ich, sie sind krank, war aber der Winterspeck :lol:

  • Steckrübe... gelbe Rübe.... Kohlrübe... Wruken .... irgendwas dabei was du kennst ;-)


    prinzipell ist saisongemüse eigentlich das beste ... egal ob mensch oder tier ;-)


    ich fütter eigentlich auch durch... im Winter gibt es nur ab und zu mal pellets (wenig) oder auch mal ein paar Erbsenflocken, getrocknete Möhren, etc.... und etwas von unserem selbetrockneten Kräuterheu ..... aber das reichte bislang nie und war immer viel zu schnell weg.


    Das wichtigste ist und bleibt Heu... im Winter verbrauch ich es in Massen- bzw. die Tiere ;-) ... da auch der Stall reichlich damit ausgestattet wird

  • hm super - werd dann mal ab oktober genauer schaun :wink: würd mich interessieren wie sie schmeckt (für uns und die schweine :D )
    aubergine mag ich auch total gern seit ichs hier im forum gelesen hab!
    die steckrübe gehört also zu der sorte karotten?? :? :oops:

Ähnliche Themen wie Futtermenge bei Außenhaltung