Meerschweinchen Haltung

EB komplett mit urindichten Decken?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Bei uns kommt gerade die Überlegung auf, unseren kompletten EB mit urindichten Decken auszulegen. Ich denke, man müsste die Decken dann in zweifacher Ausfertigung haben, wenn der eine Teil halt gerade die Waschmaschine wandert.
    Hat da jemand Erfahrung? Z. B. wie oft waschen?
    Denkt Ihr, die Schweinchen würden sich wohl fühlen so ohne Naturmaterialien (Streu, Stroh)?


    Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas berichten könnte.


    LG
    flitze2000

  • Ich habe hier ja den Dauerauslauf mit Teppichen/Handtüchern ausgelegt. Das geht ganz gut. Im EB ist aber Einstreu drin. Die Handtücher/Teppiche wechsel ich so 2 mal pro Woche, ist dann immer eine ziemliche Arbeit, auch das ganze Waschen und so..


    Gerade hatte ich aber auf Grund einer Operation auch den EB mit Decken ausgelegt, und das hat nach 1 Tag schon extrem gestunken, weil die Tücher sofort total durchnässt waren...


    Also den ganzen EB würde ich damit nicht auslegen. Einen Teil oder den Auslauf schon. Aber komplett wäre glaube ich eine ziemliche Arbeit, weil man das dann ziemlich oft wechseln müsste... :wink:


    lg Tina

  • Ich würde Dir auch eher davon abraten. Die Streu, wenn sie regelmäßig gewechselt wird, bindet ja den Geruch auch etwas. Bei Stoff sickert es ein und bleibt aber dann drin. Es geht zwar dann bei den urindichten Decken nichts auf den EB, aber der Stoff fängt bestimmt mit der Zeit an zu müffeln. Und ich kann mir dann auch vorstellen, daß Du da noch mehr wechseln mußt wie bei Streu, und Du brauchst mehrere, und Du mußt viel waschen.

  • Urindichte Decke versteh ich mal so das garkein Urin eindringt dadrin.


    Kurzfristig würde ich sagen ist es bestimmt machbar.
    Problem ist aber an den überlappungsstellen sikert es ja trotzdem durch.
    Zudem das Streu halt bindet und die decken nur einfach es nicht durchlassen.


    Glaub das das Probleme gibt mit den geruch.

  • Für mich heißt "urindichte Decke" auch, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Solche Unterlagen kenn ich jetzt in der Verwendung bei Kindern, die häufig ins Bett machen oder bei älteren Leuten, die das auch nicht mehr unter Kontrolle haben, um zu verhindern, dass der Urin in die Matratze dringt - also praktisch "wasserabweisend".


    Wenn man dann kein Streu benutzt, hat man ja immer Pipipfützen im Gehege - stell ich mir weder für Mensch noch Tier angenehm vor :? Und wenn man diese Pfützen dann mehrmals am Tag aufwischen muss, ist das auch keine wirkliche Arbeitserleichterung.


    Wenn ihr dennoch auf Streu verzichten wollt, würd ich dir eher empfehlen, den EB mit PVC/Teichfolie auszulegen - das hält dauerhaft, muss nicht ausgewechselt werden, lässt sich einfach aufwischen. Und darauf dann Laken/ Handtücher/ Decken. Obwohl ich auch sagen muss, dass ich den Arbeitsaufwand wegen ständigem Waschen (kostet ja auch Geld!) und so nicht gerade gering einschätze. Da finde ich persönlich es doch besser (halte es auch für preiswerter), jeden zweiten Tag etwas Streu auszutauschen.


    *edit* Ui, wieder zu langsam^^

  • Zitat von la fata

    Für mich heißt "urindichte Decke" auch, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Solche Unterlagen kenn ich jetzt in der Verwendung bei Kindern, die häufig ins Bett machen oder bei älteren Leuten, die das auch nicht mehr unter Kontrolle haben, um zu verhindern, dass der Urin in die Matratze dringt - also praktisch "wasserabweisend".


    Das ist natürlich auch richtig. Ich hab das nur so verstanden, daß hier von den urindichten Decken von Mola oder Katrina gesprochen wird... und da ist das undurchlässige innen drin.

  • Zitat von PaPu

    Das ist natürlich auch richtig. Ich hab das nur so verstanden, daß hier von den urindichten Decken von Mola oder Katrina gesprochen wird... und da ist das undurchlässige innen drin.


    Ja das sickert ein und bleibt dann da drin..wenn man sowas allerdings in den EB legt komplett, ist das sicher schnell triefend nass..


    Das muss man dann denke ich bestimmt jeden Tag wechseln..und jetzt muss man sich halt überlegen, was mehr Arbeit ist, jeden Tag Decken wechseln, dann kommt natürlich noch das waschen und trocknen dazu, was bei jeden Tag wechseln nicht wenig sein wird.


    Also ich hätte keinen Nerv auf jeden Tag Decken wechseln :roll: mir reicht das schon 2 mal die Woche hier im Auslauf, am liebsten würde ich das bei mir sogar ganz weg lassen, aber 2 x 2m einstreuen geht nicht :shock: 8)


    Was mir auch noch einfällt, wenn die Dinger richtig eingepieselt und geköttelt sind..man kann die urindichten Decken ja "bloß" auf 30 - 40Grad waschen...richtig hartnäckige Flecken kriegt man bei den Temperaturen kaum noch raus, ist mir schon aufgefallen..


    Da wären dann Handtücher die man wirklich kochen kann schon fast besser, aber die saugen halt auch nicht so gut auf.

  • Hallo Ihr Lieben!


    Danke erst mal für Eure Antworten. Ich glaube, das war eine Schnapsidee. Kam uns halt so in den Sinn ohne weitere drüber nachzudenken. Aber ich denke, Ihr habt Recht.


    Der Gedanke kam auch nur auf, weil wir jetzt einen riesigen EB haben (fast 4 m²). Er ist über Eck und hat 80 cm Tiefe. D. h. die hinteren Ecken sind schwer zu säubern.


    Aber wir haben schon eine neue Idee. Wir werden heute an den Rückwänden über die gesamte Länge der ersten und zweiten Etage Klappen anbringen, so dass ich künftig den EB nach vorne ziehen kann (hat Rollen) und von hinten bequem an alle Stellen herankomme. Problem ist also gelöst.


    LG
    flitze2000

  • Ecktoiletten??? Habe ich ja noch gar nicht gehört? Wo gibt's die? Und was kommt da rein?


    Andererseits, die beiden Schenkellängen unseres EB's sind 1,60 - somit ist auch die hintere schlecht erreichbare Länge 1,60. Oder ich müsste diese "Toilette an die Stelle machen, wo die Schenkel aufeinandertreffen. Denn da ist die tiefe ja dann noch mehr als 80 cm, also wirklich doof zu erreichen.


    Mal sehen, werde mir noch mal Gedanken machen.


    Auf jeden Fall DANKE für den Tipp"


    LG
    flitze2000

  • ich überlege, ob ich die obere etage (70 x 80cm) mit einer urindichten decke auslege. oben halten sich die schweinchen nicht so oft auf, daher wird dort auch nicht so viel gepieselt. hat jemand erfahrung mit den decken? fangen die schnell an zu riechen, und ist die stelle, auf die gerade gepieselt wurde dann naß, oder wird das gut aufgesaugt? weil es ja auch nicht schön ist, wenn schwein im nassen liegt..

Ähnliche Themen wie EB komplett mit urindichten Decken?