Meerschweinchen Futter / Ernährung

vitaminreich und ausgewogen?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • hi


    ich habe schon einige Futterlisten studiert, aber hab bisher noch nicht genau rausfinden können welches Gemüse viel Vitamin C hat. Daher würde ich gerne wissen was ich meinen Schweinchen noch geben kann und ob die bisherige Fütterung o.k. ist.


    Momentan bekommen unsere beiden Petersilie, Basilikum, Paprika, Nagergras sowie selbst gezüchtetes Gras (Samen aus der Samenkiste), Gurke, Möhren (wenig), Sauerampfer, ab und zu Chiccore, Eisbergsalat, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter oder Sonnenblumenblütenblätter. Löwenzahn fressen sie im Moment fast nur getrocknet, solange er frisch ist wird alles andere zuerst aufgefuttert. Dazu bekommen sie ca. eine Hand voll getrocknete Kräuter (immer was anderes) und hin und wieder ein paar Äste zum Knabbern.


    Einige Obstsorten haben ja auch viele Vitamine, aber die sind ja auch nicht immer soo gesund und werden daher nur selten gegeben. Außerdem hat Eddie momentan leichtes Lippengrind weshalb ich ihm lieber nichts so säurehaltiges geben möchte. Er bekommt daher auch jeden Tag einen Sonnenblumenkern und etwas Hafer.


    Liebe Grüße
    Sandra

  • Ich verfüttere so ziemlich das selbe :lol: Nur das ich ab und zu noch Zuccini oder Dill verfüttere. Meine beiden lieben frisches Gras und Endiviensalat.


    Denke Mal das die Meerschweinchen-Experten dir mehr sagen bzw. Schreiben können :wink:

  • Hallo :)


    Ich muss sagen, dass ich hauptsächlich "feste" Sachen füttere. Kräuter, Salate, Blätter gibt es nur als "Beilage", von Löwenzahn und Breitwegerich in der täglichen Grasration mal abgesehen. Wie viel fütterst du denn von diesen Sachen? Ich stell es mir relativ schwierig vor, bei so leichten Sachen auf die empfohlene Frifu-Menge von 10% des körpergewichts zu kommen?


    Ich füttere täglich Paprika; da weiß ich auch, dass diese einen hohen Vitamin C-Gehalt hat. Dann hab ich zur Zeit an festen Sachen noch Aubergine, Fenchel, Staudensellerie, Tomaten, Möhren usw. Muss aber dazu sagen, dass ich klein/leicht Schwein hab - da schaden die Möhren nix ;)
    Wie hoch bei diesen Sachen der VitC-Anteil ist, weiß ich allerdings nicht. Brokoli soll aber soweit ich weiß auch einen hohen Anteil haben, darf aber nicht zu viel gegeben und muss gaaaanz langsam angefüttert werden.


    Vielleicht gibst du Gemüsesorten, die dich interessieren, mal bei Wikipedia ein. Könnte mir vorstellen, dass du erfährst, was genau drin ist ;)

  • Hallo Sandra,


    grundsätzlich kannst Du http://www.am.rlp.de/Internet/…70990027dab1?OpenDocument den Vitamin C Gehalt von Gemüsesorten nachlesen.
    Meerschweinchen brauchen ca. 10 mg Vitamin C am Tag. Das deckst Du mit 10 g Brokkoli, 20 g Blattspinat, 15 g Fenchel.


    Zitat von miah

    Daher würde ich gerne wissen was ich meinen Schweinchen noch geben kann


    Alles von dieser https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    Petersilie, Paprika haben auf jeden Fall viel Vitamin C. Ich weiß nicht wie Nagergras ist, es gibt sowieso sehr viele Grassorten, aber allgemein soll frisches Gras - also ganz frisches Gras - auch ziemlich viel Vitamin C haben.


    Dass man Gurke nicht auf einmal ganz viel geben soll, weißt du sicherlich. Ich denke nicht, dass du aufpassen musst, wenig Möhren zu geben. Möhren sind gesund, und bei so abwechslungsreichem Essen wie bei dir kannst du deinen Schweinchen eigentlich gar nicht zu viele Möhren geben.


    Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlrabi#Inhaltsstoffe heißt es:

    Zitat

    100 g Frischsubstanz des essbaren Anteils der Knolle enthalten im Mittel 91,6 g Wasser, 1,9 g Protein, 0,1 g Fett, 3,8 g Kohlenhydrate und 1,4 g Ballaststoffe. An Mineralstoffen sind Kalium (380 mg), Calcium (70 mg), Phosphor (50 mg), Magnesium (45 mg) und Eisen (0,9 mg) zu nennen. An Vitaminen sind Vitamin C (65 mg), Vitamin A (Carotin, 0,2 mg), Vitamin B1 (0,05 mg), Vitamin B2 (0,05 mg) und Niacin (1,8 mg) vorhanden. Der Energiewert beträgt 103 kJ (= 24 kcal).


    Der Geschmack des Kohlrabi beruht auf dem Gehalt an Zucker, Fruchtsäuren und Senfölglykosiden. Bei den Fruchtsäuren dominieren Äpfelsäure und Citronensäure deutlich.


    Kohlrabiblätter haben gegenüber der Knolle einen rund doppelt so hohen Gehalt an Vitamin C, der Gehalt an Carotin ist 100 mal so hoch, der von Calcium und Eisen 10 mal so hoch.

    Also haben Kohlrabiblätter nicht wenig Vitamin C =) Allerdings auch recht viel Calcium (700mg scheinen mir etwas übertrieben zu sein... keine Ahnung). Also nicht zur Hauptspeise machen, was du eh nicht tust.


    Bei Blumenkohlblättern habe ich aus Neugier bisschen gesucht und das hier gefunden ;) blumenkohlblätter? ... t7005.html Und da ist dieser Link http://www.meerschweinchen.com/futter/e ... d13ff28ce2 Und laut diesem Link heißt es

    Zitat

    besonders die Blätter können zu Blähungen führen

    Also vorsichtig langsam anfüttern......


    Ich habe mit Salat wenig Erfahrung, dazu können die Anderen was sagen (was aber auch kontrovers sein wird ;) )


    Ach ja, ich würde mir gar keinen Gedanken wegen 10%-Regel machen. Du fütterst sicherlich nicht zu wenig Frischfutter, und wenn man richtig anfüttert, kann man auch nicht zu viel füttern, außer bei problematischen Sachen halt.

  • Ich habe mir bei der 10%-Regel eigentlich auch nie Sorgen gemacht, denn ich füttere Abwecslungsreich und achte auch auf die Verteilung von Kalorienreichemfutter. Und trotzdem, meine Rubens-Blacky hat jetzt fast 1,3 Kg!! :shock:


    Wobei die TÄ meinte, dass sie ok wäre, also nicht zu fett...da hat sie aber noch 1,2Kg gewogen, die nimmt ständig zu, wahnsinn, der kleine Staubsauger.


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Hallo ... Petersilie enthält sehr viel Vitamin C, aber auch viel Calcium, deshalb bekommen meine zwei Schweinchen nur 1 x pro Woche einen Stängel davon.
    Dafür verfüttere ich viel Paprika, zwischendurch aber auch Fenchel und Brokkoli ... alle beinhalten sehr viel Vitamin C.
    Gurke und Salate, aber auch Möhren bekommen sie auch hin und wieder, aber diese Gemüsesorten beinhalten ziemlich wenig Vitamin C.
    Aber wenn du täglich für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgst, dann werden deine Schweinchen sicher ausreichend mit Vitaminen versorgt.

  • Zitat von Chili

    Hallo ... Petersilie enthält sehr viel Vitamin C, aber auch viel Calcium, deshalb bekommen meine zwei Schweinchen nur 1 x pro Woche einen Stängel davon.


    1x Pro Woche ein Stängel ist bisschen übertrieben wenig, oder? :? Außerdem heißt es ja mittlerweile auf https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html

    Zitat

    Frische Kräuter könnten unbegrenzt verfüttert werden. Nach neuen Studien fördern sie keinen Calsciumoxalatsteine. Getrocknete Kräuter sollten pro Tier und Woche maximal eine Handvoll verfüttert werden, da die Meerschweinchen nicht genügend trinken können, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.

  • Danke für eure zahlreichen Antworten. :) Es freut mich, dass es nicht falsch ist was unsere Schweincehn bekommen. Hab heute extra noch Staudensellerie und Brokkoli gekauft und werde nachher mal ein ganz kleines Bisschen probieren lassen. Ich hoffe mal sie mögen es. Besonders Eddie ist neuem gegenüber leider immer etwas abgeneigt.

  • miah:


    Das kenne ich. :roll: Als Molly und Maja aus der Notstation zu uns kamen haben sie immer einen großen Bogen um Tomaten gemacht. Die haben noch nicht mal Salat gefressen, wenn da ein Stück Tomate drauf gelegen hat.


    Nach der Quarantänezeit sind sie zu Freddie und Blacky gekommenund siehe da, seit sie zu viert sind fressen meine M&Ms (fast) alles was in den Käfig kommt.


    Ist Eddie denn "neu" oder ist er einfach so misstrauisch was Futter angeht?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • ups war wohl etwas länger nicht hier. :)


    I ch glaube Eddie ist einfach etwas misstrauisch was neues angeht, denn "neu" sind sie beide irgendwie. Sind nämlich beide zusammen am 05.08. bei uns eingezogen.


    leider musste ich feststellen, dass sie beide Sellerie nicht besonders mögen, aber wenigstens der Brokkoli ist gut angekommen. Heute gabs dann erstmal frisches Gras, Breitwegerich und Löwenzahn von der Wiese, da haben sich beide drauf gestürzt. Sogar den Löwenzahn möchten sie ungetrocknet. Aber der ist auch noch ganz jung, durfte nämlich bei einer Nachbarin im Garten ein wenig Unkraut jäten ;)

Ähnliche Themen wie vitaminreich und ausgewogen?