Meerschweinchen Vergesellschaftung

Passt die Gruppe?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich brauche mal Eure Hilfe:


    wir sind seit ca. 4 Wochen glückliche Meerschweinchenbesitzer. Angefangen hat es mit einem Böckchen von ca. 4 Jahren, der abzugeben war aus einem Haushalt mit ehemals vielen Meerschweinchen. Nach einer Woche haben wir ihm einen 4-jährigen Vater mit seiner 3-jährigen Tochter, deren Mutter gerade gestorben war, dazu geholt. Wir haben die Tiere erst auf neutralem Boden zusammengeführt und sie sich aneinander gewöhnen lassen.
    Alle drei sind sehr zurückhaltende Tiere, zwischen die Böckchen gibt es keinerlei Konkurrenzkampf, wenn überhaupt, ist das Weibchen die Dominante in der Gruppe. Die zwei Familienmitglieder haben sich von Anfang an wirklich bemüht, den einzelnen Bock aufzunehmen.


    Ich beobachte die drei täglich und habe aber das Gefühl, dass das Böckchen einfach nur unglücklich ist und auch dünner wird (dabei war er immer schon sehr schlank). Außerdem habe ich nun zwei kleine Verletzungen gesehen, die sicherlich daher rühren, dass das Weibchen ihn immer in seinem kleinen Haus besucht... Allerdings muss ich auch sagen, dass die drei durchaus nebeneinander sitzen können und gemeinsam fressen. Ich gebe ihnen immer separat Grünzeug und jeder lässt den anderen fressen. Es gibt keine ständigen Kabbeleien.


    Inzwischen habe ich erfahren, dass das Meerschweinchenböckchen zwar aus einem Haushalt mit vielen Meerschweinchen entstammt, dort aber nier im anderen Meerschweinchen zusammen gelebt hat, nur Käfig an Käfig mit einem anderen Böckchen gestanden hat.


    Meine Frage nun: sind wirklich alle Meerschweinchen zufriedener, wenn sie im Rudel leben, oder wäre es in diesem Fall besser, ein schon 4-jähriges Tier, das immer allein gelebt hat, weiter allein leben zu lassen?



    Ich freue mich über Eure Ratschläge.


    Gruß,


    Tatty



    P.S. bevor die Frage aufkommt: die 3 leben in einem Außenkäfig mit mehreren Etagen und ausreichend Platz (ca. 4 qm). Jeder hat ein eigenes Haus und außerdem gibt es noch ein paar Kletterangebote wie Tunnel und Treppchen. Vater und Tochter laufen durch den gesamten Käfig, nur das einzelne Böckchen bewegt sich von der Hauptetage nicht runter...

  • Hallo Tatty,


    ich vermute mal, dass der eine Bock nie gelernt hat, sich in einer Gruppe zurecht zu finden. Zudem sind zwei Böcke und ein Weibchen immer eine schlechte Kombination, da sich die Böcke immer um das Weibchen streiten werden, meist auch, wenn es Kastraten sind. Sind sie es denn? Das geht aus deinem Post nicht hervor.


    Und Vater und Tochter kennen sich und halten zusammen. Da wird wohl der Vater ganz genau auf seine Tochter aufpassen. Und das dem anderen Bock wohl auch schon klar gemacht haben, wenn er Wunden hat. Oder denkst du, dass es das Weibchen war? Kann ich mir aber nur schlecht vorstellen. Aber wer weiß, wenn es eine sehr dominate Dame ist, stänkert sie vielleicht auch. Kenne mich mit Weibchen nicht so genau aus :-(


    Jedenfalls scheint der eine Bock ganz schön verunsichert und eingeschüchtert zu sein und eigentlich bräuchtest du noch ein paar mehr Weibchen dazu, damit diese Konstellation funktioniert. Dann findet der einsame Bock auch Anschluss, aber wie viele Weibchen man für 2 kastrierte (!) Böcke braucht und ob das wirklich dann auch funktioniert, muss ich den Experten überlassen. Wahrscheinlich wäre es am sinnvollsten, zwei Gruppen mit je einem (kastrierten) Bock und einem Weibchen zu machen. Wäre dir das möglich?


    Ich denke nur, Einzelhaltung ist keine Alternative, auch wenn es der eine Bock bislang nicht anders kannte.


    Gebe an die Experten ab.


    LG
    Simone

  • Hallo Simone,


    erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!


    Die Böckchen sind beide kastriert.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Blessuren vom Weibchen kommen, denn der Vater ist sehr zurückhaltend, und ich habe noch nie beobachtet, dass er sich in irgendeiner Form wehrt. Wenn ihm etwas zu viel wird, flüchtet er sofort.


    Ich würde noch ein zweites Weibchen dazu nehmen können (hatte ich auch schon überlegt), mehr gibt der Stall an Platz nicht her, und eine zweite Gruppe kann ich aus Platzgründen auch nicht gründen. Es bliebe sonst also nur, für das Böckchen ein neues Zuhause zu suchen und das fände ich sehr traurig...


    Viele Grüße,


    Tatty

  • Hallo :)


    Ich würd auch sagen, dass du dir schnell etwas einfallen lassen musst. Auch wenn das eine Böckchen sehr zurückhaltend ist, wird das Weibchen, spätestens wenn es brünstig wird, sicher keine ruhige Minute haben.


    Man sagt, dass man bei einer Kombi von mehreren Böcken zusammen mit Weibchen Minimum 3 Weibchen pro Bock haben sollte - aber auch dann kann es zu Rebereien kommen.

Ähnliche Themen wie Passt die Gruppe?