• Hallo,
    wir bräuchten einen Rat.


    Vor 1 Woche ist leider eines unserer Schweinchen gestorben. Wir hatten 2 Männchen (Sancho und Pancho), die zusammen aufgewachsen waren. Die beiden haben sich super verstanden, haben sich nie gestritten.


    Damit Sancho nicht lange allein bleiben muss, haben wir ihm einen neuen Freund gekauft. Ein Männchen(Diego), ca. 8-12 Wochen. (Gewicht: 450g). Die Vergesellschaftung haben wir zunächst auf neutralem Boden (freigehege mit Decke) begonnen. Sie haben sich beschnuppert und nichts ist passiert. Dann haben wir sie zusammen in den Käfig gesetzt und auch hier haben sie sich zunächst gut verstanden.


    Am 4. Tag gab es dann aber plötzlich Streit. Nicht unser altes Schweinchen Sancho macht Ärger, sonder der kleine Diego. Er greift Sancho jetzt ständig an, so dass Sancho schon richtig Angst vor ihm hat. Sancho wehrt sich nicht wirklich, flüchtet nur und fiepst ganz laut. Diego hat ihm schon eine dicke Lippe verpasst-musste zum Tierarzt. Sancho hat dann auch erstmal nichts gefressen. Wir haben die beiden jetzt wieder aus dem Käfig in das größere Gehe gesetzt. Da hält sich der Streit in Grenzen. Aber Diego greift immer wieder an und Sancho ist immernoch ganz defensiv. Das ganze geht jetzt schon 1 Woche. Sancho hat sich richtig verändert, ist gar nicht mehr fröhlich und munter, wie früher.


    Glaubt ihr, die Vergesellschaftung hat noch eine Chance oder sollten wir das ganze abbrechen? Wie lange dauert so eine Prozedur in der Regel? Gibt es Schweinchen, die sich einfach auf Dauer nicht verstehen werden oder brauchen wir nur ein bißchen Geduld?


    Bitte gebt uns einen Rat, wir wollen wieder einen glücklichen Sancho sehen.
    Vielen lieben Danke!
    Lieselotte

  • Hallo, wie viel Platz haben sie denn in ihrem Gehege?
    Es kann schon sein, das der Zwerg sehr dominant ist und den Chefposten für sich beansprucht und dein Sancho darunter leidet.
    Da musst du schauen, wie stark er darunter leidet. Wird er blutig gebissen oder nimmt ab, würde ich nach einer anderen Lösung suchen. LG Simone

  • Hallo,


    danke schonmal für die Antwort.


    Der Käfig ist 50cm X 1 m. Das Gehege ist ungefähr 3 mal so groß.


    Im Käfig gibt es die meisten Probleme. Das Ungewöhnliche ist dort vor allem, dass nicht das "alte" größere Schweinchen sein Revier verteidigt, sondern das Neue greift dauernd an....(obwohl Sancho sogar vorher der "Boss" war, er hat Pancho aber nie gebissen)

  • Hallo,


    dass es im Käfig nicht klappt ist kein Wunder, denn er ist um ein Vielfaches zu klein.


    Pro Bock rechnet man in einer Böckchengruppe 1 m². Wenn Du den Käfig mit dem Auslauf verbindest, hättest Du das Mindestmaß erreicht. Versuche das doch mal, biete viele Verstecke (mit mindestens zwei Ausgängen) und viel Ablenkung in Form von Frischfutter und Heu.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also wenn ich das richtig sehe sind die 2 im Käfig und können nur durch Euch ins Gehege? Wenn das so ist, liegt es erstmal auf der Hand, der Käfig ist viel zu klein! :shock: Wenn man reine Böckchenhaltung hat sollte pro Böckchen mind. 1m² + Auslauf zur Verfügung stehen! Der Käfig hat ja lediglich 0.5m² Fläche. Sie können sich also garnicht wirklich aus dem Weg gehen. Könnt Ihr denn keinen Dauerauslauf draus machen? Die Jungs brauchen definitiv viel mehr Platz! Gerade bei reiner Böckchenhaltung ist das sehr wichtig :wink:


    edit: Ups... Nadine war schneller :lol:

  • Ja, dein Gehege ist viel zu klein, da kann ich mich Nadine nur anschließen.
    Vielleicht hast du die Möglichkeit einen großen Eigenbau zu bauen, denn der kleine Käfig mit dem Auslauf ist keine geeignete Dauerlösung. So ein Eigenbau sieht natürlich auch viel schöner aus. LG Simone :D

  • Danke, das war mir nicht bewusst, dass der Käfig zu klein ist. Mit den beiden Vorgängern hatte es ja auch geklappt.
    Wir haben das Gehe mit dem Käfig verbunden. Aber Sancho traut sich nicht mehr in sein altes Revier, das hat Diego jetzt übernommen, er sitzt in Schockstarre im Gehege


    Ist es denn maximal nur möglich, dass die beiden sich einfach nur akzeptieren. Ich hatte gehofft, dass die beiden sich irgendwann richtig mögen würden. So wie Sancho und Pancho, denen konnte es nicht eng genug sein. Die hatten Spaß miteinander, sind miteinander umher gerannt und haben Bocksprünge gemacht.


    Also meint ihr, wenn sie sich nicht blutig beißen, ist es okay? Oder war die "dicke Lippe" schon ein Anzeichen, dass die beiden auf Dauer keine Freunde werden? Wann ist denn eine Vergesellschaftung in der Regel abgeschlossen? Kann sich das Verhältnis auch noch nach mehreren Wochen bessern?


    LG Lieselotte

  • Ich weiß nicht, ob man 2 Tiere auf Krampf zusammenlassen sollte, wobei Du das sicher besser beurteilen kannst.
    Sicher müssen sie die Rangordnung klären, aber so wie sich das liest, besteht Sancho doch nicht auf die Chefrolle, oder?


    Kannst Du den Käfig nicht wegnehmen und dafür den Auslauf größer machen? So dass sie eine große Fläche haben.


    Ich hätte wohl den Sancho kastrieren lassen und ihm ein Mädel geholt..:-)


    LG
    darie

  • Ja, Darie, das ist auch das was mich an der Sache wundert. Sancho besteht gar nicht auf den Chefposten, warum macht Diego weiterhin Ärger?


    Wir werden es wohl noch ein paar Tage probieren. Wenn sie sich dann immernoch nicht mögen, können wir die beiden auch nicht zwingen. Dann werden wir wahrschienlich Deinen Vorschlag nutzen und Sancho kastrieren lassen und ihm ein Mädchen aussuchen.


    Lieber wäre es mir aber, dass die Jungs sich irgendwann doch noch mögen , denn eigentlich ist Diego auch ein ein süßes putziges Kerlchen. Und so ne echte Männerfreundschaft ist doch was schönes :D

  • Vielleicht hat sich Sancho in Diegos Augen noch nicht richtig untergeordnet...oft wird das durchs Besteigen besiegelt.....


    Nu ist Diego auch noch sehr jung, von daher fehlt ihm die Souverenität eines erfahrenen Böckchens.


    Was auch passieren könnte - wenn Sancho dann doch mal die Faxen dicke hat und sich wehrt....


    Ich drück die Daumen, dass Du doch noch eine funktionierende Männer-WG bekommst ;-) aber ich würde den Beiden dauerhaft viel Platz geben, das scheint der Knackpunkt zu sein.


    LG
    darie

  • Ich möchte nur noch ergänzen, dass eine "dicke Lippe" nix dramatisches ist. Das kann ja schon passieren, wenn sie voreinander stehen und die Köpfchen hochreißen (quasi versehentlich).
    Bei Hunden gibt es ja auch "Beschädigungsbeißen" - dabei gibt es ernsthafte Wunden und man muss trennen. Ich würde das 1:1 übertragen.
    Wenn es also Beschädigungsbeißen gibt, trennen. Ansonsten Tee kochen und abwarten. In Bockgruppen ist "Kloppe" durchaus normal :wink:

  • Ja und teilweise kann das ganz schön heftig aussehen :roll: Da mußt Du aber dann durch... Nur wenn es richtig böse wird solltest Du eingreifen. Und wie vorhin schon des öfteren gesagt, an dem Platzangebot mußt Du dringend was ändern :wink: