• Also, ich weiß es ist ja noch lange nicht Weihnachten, aber ich dachte, ich frage besser jetzt schon mal nach...


    Da ich Weihnachten natürlich bei meiner Familie verbringen will, stellt sich für mich natürlich die Frage, wie ich die Schweinerl am besten transportieren kann. Für den Tierarzt hatte ich mir eine Box geliehen, die aber für zwei Schweinchen eigentlich schon zu klein ist (20*32; das dritte hatte ich extra in einem Korb, aber dass fand ich ungünstig, weil dann eins so alleine war), da sie aber bis jetzt maximal 40 Minuten (vom einpacken bis Tierarzt und wieder zurück) drin sein mussten ging das noch grade so. Für die Reise sollen sie aber zusammen in einer Box sein.


    Im Internet habe ich diese Box gefunden:


    https://www.zooplus.de/shop/hu…eine_transportboxen/45469


    Ist zwar ne Hundbox, müsste doch aber trotzdem gehen, oder? Wie siehts mit der Größe aus, es werden ja zwei angeboten. Lieber größer oder reicht auch die normal große (wäre für mich besser, von wegen das Ding schleppen :wink: )?


    LG Jule

  • Also da gäbe es drei Varianten:


    a) Mitfahrgelegenheit, dann ca. 3h + halbe Stunde Zugfahrt
    b) ich fahre selber, dann 4,5h (bin ne absolute Autobahnschleicherin, ihr werdet mich nie auf der linken Spur finden)
    c) Zug, dann 2,5 h + halbe Stunde Autofahrt


    Strecke: Erfurt - Berlin


    Warscheinlich wird es der Zug werden, weil am schnellsten.

  • Schau mal, das hab ich noch gefunden :wink:


    Je nach Meerschweinchenanzahl benötigen Sie zwei oder drei dieser Boxen, da selbst in grosse Transportboxen maximal 3 ausgewachsene Tiere passen. Bei längeren Fahrten sind selbst 3 Meerschweinchen zu viel, da es in der Box ganz schön eng wird. Sind Ihre Meerschweinchen noch Jungtiere, überlegen Sie vor der Anschaffung der Box, dass die Tiere etwa 25 - 30 cm groß werden und dementsprechend mehr Platz brauchen.
    Ausstattung der Transportbox Seitenanfang


    Legen Sie in die Box am besten ein altes Handtuch als Unterlage. Etwas Heu mit weichen Halmen, damit während der Fahrt nicht die Augen verletzt werden können, beruhigt die Meerschweinchen als Knabbermöglichkeit. Die Menge richtet sich nach der Fahrtdauer - wobei Sie die Box aber nicht vollstopfen sollten. Eine Tränke ist wegen Kipp- und Auslaufgefahr eher riskant. Legen Sie lieber einige Gurkenstückchen und Möhren in die Box, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken.

  • hmmmmm.... also meinst du, dass auch die große Box für meine drei zu klein wäre? Kommt ja auch drauf an, was als längere Fahrt definiert wird...


    Eigentlich möchte ich sie nicht getrennt transportieren, da haben sie ja noch mehr Angst als ohnehin schon..... und ich glaube noch größer krieg ich nicht mehr getragen......

  • Ich würde die kleinere Box (49cm x 32cm) nehmen, die reicht vollkommen. Ich denke die andere ist recht unhandlich.
    Ich hab auch so ne Katzentransportbox, in dieser Größe, da passen gut 3 ausgewachsene Schweine rein.


    Sie haben in der Zeit sowieso Schiss, und sind vermutlich froh wenn sie "aufeinander" hocken.
    Also du kannst ja schlecht mit 3 Boxen rumrennen, nur damit ja jeder genug Platz hat, ist doch schwachsinn. :wink:


    Ich musste auch schon mal ne 6 Std Zugfahrt mit 2 Schweinen machen, dagegen sind die 3 Std ja nix, das wird schon gut gehen.
    Und das ist ja jetzt sowieso nur eine Ausnahme, sowas wird ja sicher nicht ständig vorkommen?!


    ich würde auch bei 3 Std kein Handtuch reintun, sondern eher eine Schicht Streu, weil das Handtuch ist in 3 Std sicher klatschnass. Heu kannst du auch ohne Probleme rein tun, daran verletzen können sie sich so oder so immer. Und ich würde noch etwas Möhre und Gurke oder so reinlegen. :wink:

  • ich hab für meine 5 schweinchen eine 60x40 transportbox gekauft.. wird heute abend zum ersten mal getestet, also ich meld mich danach wieder ;)


    hatte aber früher für 4, bzw. 2 große + 4babyschweinchen eine kleinere katzentransportbox.. und die haben sich da so klein gemacht, dass 3/4 der box leer waren - also der platz müsste bei dir schon reichen..

  • Generell sollte die Box eher klein als groß sein. Das verhindert zum einen dauerndes rumrutschen, während der Fahrt (Kurven, anhalten -und Anfahren) ´, zum anderen vermittelt es den Meerschweinen mehr Sicherheit.



    Wenn du mit dem Auto fährst dolltest du aber unbedingt daran denken die Transportbox ebenfalls mit nem gurt zu sichern.

  • Danke erstmal für eure Antworten!


    Eure Argumente leuchten ein, werde also wohl eher die etwas kleinere Box nehmen.


    Tina P.:


    Nee, also Jetsetter sollte meine Schweine eigentlich nicht werden :wink: Höchstens noch mal nächsten Sommer in den Semesterferien für zwei Monate nach Hause, aber da liegt ja denn auch extrem viel Zeit zwischen den beiden Reisen, so dass da auch nicht so superviel Stress aufkommen dürfte...


    LG

  • ich hab ja gesagt ich meld mich wieder - also 60x40 reicht für 5 schweinchen definitiv nicht. für 30min gehts grad und grad noch so - aber ich muss ja auch entweder 5h zug oder 4h auto fahren zu weihnachten - und das möcht ich ihnen in der box nicht antun.


    achja noch was zur unterhaltung: kurz vorm ziel wunderte sich der taxifahrer, warum denn der ganghebel nass sei - eins der schweinchen hat gezielt rausgepinkelt :lol: ich fand seinen fahrstil ja auch nicht so toll.. aber anpissen? ^^

  • Zitat von isthisit

    achja noch was zur unterhaltung: kurz vorm ziel wunderte sich der taxifahrer, warum denn der ganghebel nass sei - eins der schweinchen hat gezielt rausgepinkelt :lol: ich fand seinen fahrstil ja auch nicht so toll.. aber anpissen? ^^


  • Zitat von isthisit


    achja noch was zur unterhaltung: kurz vorm ziel wunderte sich der taxifahrer, warum denn der ganghebel nass sei - eins der schweinchen hat gezielt rausgepinkelt :lol: ich fand seinen fahrstil ja auch nicht so toll.. aber anpissen? ^^


    hihi wars vielleicht nen Berliner Taxifahrer? Denn die fahren definitiv unter aller (Meer-)Sau