Ich habe ein sehr mageres dürres Schweinchen aus schlimmen Verhältnissen geholt. Nach gründlicher Tierarztuntersuchung stellte sich nun auch nach und nach heraus, das das Schweinchen eine chronische Kieferfehlstellung (Links) hat. Dadurch nutzt sich sein Gebiß ungleichmäßig ab und er muß regelmäßig (zur Zeit alle 3-4 Wochen) zur Zahnkorrektur, damit er gut fressen kann. Leider frißt er kein Heu. Ich kann jedenfalls nicht erkennen das es weniger wird.
Kann sich das negativ auf seine Gesundheit auswirken? Wie kann ich ihn dazu bringen es zu fressen? Wer hat auch Erfahrung mit Zahnschweinchen?
Unser Ben ist sehr dünn und müßte unbedingt auch zunehmen. Noch ist er allein, aber er ist jetzt kastriert worden und bekommt nun bald Gesellschaft. Ich denke die wird er dringend brauchen. Er ist immer so einsam und sitzt lustlos im Käfig herum. Nur beim Fressen ist er aktiv. Im Heu wühlt er aber nur ... denke ich. Er liebt es sich darin zu verstecken.
Wer weiß hier Rat?
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Zahnproblemschwein - Heu? Wer kennt sich aus?
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Hallo,
hast Du schon mehrere Heusorten ausprobiert? Z.B. Kräuterheu? Das riecht besonders verführerisch und kann ihn vielleicht zum Fressen überreden.
Ansonsten kannst Du das Frischfutter mal im Heu verstecken oder Gurkensaft (mag er Gurken?) über das Heu geben.
Heu ist wichtig für den Zahnabrieb und für die Verdauung. Einzig Wildwiese in unbegrenzter Menge könnte es ersetzen, was hier jedoch nicht möglich ist.
Liebe Grüße
Nadine -
Eine Bekannte bietet zerbröselte Wiesenheucobs (von Marstall) als Übergangslösung an. Die Dinger scheinen so unwiderstehlich zu sein, dass sie einfach mehr Lust auf Heu bekommen.
http://www.marstall.de/pdf/marstall_wiesen-cobs.pdfVielleicht kannst Du da einfach mal ne Probe ordern?
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben unser Heu von zwei verschiedenen Bauern. Das eine ist eine Streuobstwiese und das andere sind große Weideflächen auf dem Dorf. Unser Benni wühlt sehr gerne in jeder Art Heu.
Mit einer Übergangslösung weiß ich nicht genau - ob es hier ein Übergang ist. Er wird diese Zahnfehlstellung wohl sein Leben lang behalten und immer ein schlechter Esser sein. Er knabbert schon hin und wieder mal am Heu rum aber so gut wie gar nicht. Am besten frißt er Kohlrabiblätter, Chicoreeblätter, Gurke und für sein Leben gern Haferflocken. Ich weiß aber, das man Kohlrabiblätter und Chicoreeblätter nur begrenzt geben darf. Was soll ich nur noch füttern, alles andere läßt er liegen und dann nimmt er auch wieder ab. Und so viele Haferflocken sind ja auch nicht besonders gut.
Dann habe ich auch bei Diebrain gelesen, das man solche Schweinchen, die so oft Zahnkorrekturen brauchen lieber einschläfern sollte. Ich bin jetzt schon ganz durcheinander. Das kann ich doch nicht tun. Er ist sonst sehr mobil und munter ....Hoffentlich gibt es bald Besserung.
-
Lass die Haferflocken am besten ganz weg, die verschlimmern die problematik nur und verhindern auch unter Umständen das Heu gefressen wird.
Was als Erste Hilfe Maßnahem erstmal geht ist ihm möglichst viele verschiedene Salatblätter als Futter anzubieten udn ihm solche Sachen wie Möhruben, Gurken, Stangensellerie und Kohlrabi mit dem Sparschäler in feine Streifen zu schneiden. Das erhöht den Zahnabrieb allerdings bestenfalls minimal.
Wenn er gerne fristt würde ich ihn auf gar keinen Fall einschläfern lassen, sondern versuchen ihn bis zum frühjahr "irgendwie" durchzubekommen und dann danach schauen ihn im einem "Wiesengehege" unterzubringen.
-
Heinemanns:
Hab mal bei Marstall nachgeschaut. Klingt sehr interessant. Ich glaube er würde es auch fressen. Aber sicher nur, wenn ich es aufweiche (wie auch beschrieben). Muß mal sehen, wie ich an so eine Probe rankomme.
Critical Care frißt er nämlich auch, aber nur aufgeweicht als Brei. Aber auf die Dauer ist das ganz schön teuer. Was das Marstall-Futter kostet habe ich leider nicht gefunden. Mal sehen.
Vielen Dank trotzdem. -
Er hat eine chronische Kieferfehlstellung. Das heißt er kaut auch sehr schief. Die Zähne reiben sich ab, aber eben schief, so daß immer auf einer Seite des Kiefers die Zähne sich wie nach innen abfallend abschleifen. Die Zähne kommen nicht genau aufeinander. Auch wenn er Heu zermahlen würde - es nützt nichts - die Zähne reiben sich schief ab. Die Diagonale der Zähne zeigt dann praktisch einen abfallenden Berg und dadurch entstehende Spitzen die ihm Schmerzen. Und dann frißt er auch nur noch schwer und sabbert.
-
Marstall ist weder billig noch teuer, fairer Preis fürs Produkt. Müsste ich noch mal nachfragen, wie teuer genau.
Heucobs gibts auch bei Kräuterkate usw. Aber die von Marstall hat meine Bekannte an der Uni Hannover durchkaspern lassen und die sind ziemlich ideal für Schweinchen.Bevor Du an Einschläfern lassen denkst, würde ich hier hin fahren:
http://tierarztpraxis-online.de/Der bekommt oft auch schwierige Kieferfehlstellungen wieder hin.
-
Oh, die Praxis ist aber so weit weg. Ich komme aus Sachsen. Da hab ich gar keine Zeit dazu. Ist ja ein Ganztagesausflug für mich. Habe auch zwei kleine Kinder. An den kleinen Kerl laß ich auch schon so viel Geld was Tierarztkosten betrifft. Das schaffe ich leider nicht. Informiere mich schon viel über Internet. Laß ihn natürlich nicht gleich einschläfern, solange er noch so fit ist. Täte mir doch auch leid. Er ist sehr mobil und sportlich. Geb ihn nicht auf, solange ich das Gefühl habe, das er nicht leidet.
-
Ich überlege oft, womit man Dr. Schweigart ein "fahrendes Gewerbe" aufschwatzen könnte. Selbst Leute aus Österreich und der Schweiz kutschen bis zu ihm. Wäre viel einfacher, wenn er auf Dauer - Tournee gehen würde...
Ach Mensch, das tut mir so leid für Euch...Aber kämpft weiter!
-
Danke für euer Mitgefühl. Ich habe diesen kleinen Kerl er vor ein paar Wochen aus diesen Verhältnissen geholt. Der Tierarzt bei dem ich bin, er kennt sich auch aus mit Zahnbroblemschweinchen. Er sagt eine Besserung könnte nur eintreten, wenn wir konsequent - sobald Benni anfängt wieder schlechter zu fressen - die Zähne runterfeilen und Ecken abknipsen, damit der Kiefer wieder seine normale Stellung findet. Die Abstände von einer Behandlung zur nächsten könnten sich dann vergrößern. Mal sehen! Wir kämpfen!
-
schweinsnase77:
Könnte es wirklich sein, das unser Benni so wenig oder gar kein Heu frißt, weil wir ihm viel Haferflocken geben? Er bekommt jeden Tag ca. einen Eßlöffel voll, die er mit Hingabe frißt? Er liebt sie so sehr.
Wir haben die ihm gern gegeben. Er wog nur 640g. Ich wußte, das Haferflocken dick machen und hab sie ihm deshalb auch gegeben. Jetzt wiegt er schon stolze 800 g. Fühlt sich auch schon nicht mehr ganz so knochig an. Er lehnt Sellerie, Kohlrabi, Möhrenkraut, Tomaten, Paprika, Zuccini, Kürbis und auch andere Kräuter wie Sauerampfer, Basilikum oder Petersilie ab. Alles nimmt er nicht. Es bleibt liegen und welkt vor sich hin. Aber er muß doch fressen. Ist er vielleicht so sehr verwöhnt von mir? Ein wirklich schwieriges Schweinchen. -
Hallo Katjuscha,
nach Proben von diesen Marstall Cobs, frag doch einfach mal in einem Laden für Zubehör für den Pferdesport. Ich hol da immer meine Einstreu und hab auch schon mal eine Probe dieser Heucobs mitbekommen. Na ja, "Probe"... eben in Pferdegröße, war ein kleiner Eimer voll...
Gruß
Andrea -
-