Meerschweinchen Verhalten

sehr ruhig nach Vergesellschaftung

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo


    Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, weil ich mir echt ein wenig Sorgen mache.


    Bisher bestand eine meiner Meerlie Gruppen aus 2 Meerschweinchen, Kastrat Felix, 3 Jahre alt und seine Freundin Lucy, 5 Jahre.
    Jetzt haben wir am Samstag eine junge Meerschweinchen Dame namens Aimee aus einer Pflegestelle geholt. Sie ist etwa 6-8 Monate alt.


    Zur Vergesellschaftung haben wir ein Freilaufgehege aufgebaut, um einen neutralen Platz zu haben. Es sind ein paar Verstecke drin und eine große Heuraufe, in die sie sich auch legen können.


    Felix hat sich mit Neuzugang Aimee sofort verstanden. Er bromselt viel und balzt. Aimee gefällt das scheinbar, sie quickt ganz normal. Und auch mit Lucy verträgt sie sich scheinbar ganz gut. Es gab keine Jagdszenen oder Rangeleien (da ging es bei der Vergesellschaftung in der anderen Gruppe ganz anders zu)


    Seit gestern, Dienstag abend aber, fiel mir auf, daß Lucy, die älteste immer ruhiger wird. Sie hat so 1-2 Plätze im Gehege an denen sie gerne liegt und dort bleibt sie meist auch. Besonders gerne liegt sie in der Heuraufe. Besonders seltsam war aber ihr quitschen. Wenn man in den normalen Käfig faßt um sie zu streicheln rennt sie eher weg. Aber jetzt im Freilaufgehege bleibt sie sitzen und schreit dann, wenn man sie anfaßt.


    Heute morgen, als ich das normale Futter serviert habe, wollte sie gar nicht aus der Heuraufe raus, sie ist einfach sitzengeblieben - normalerweise stürzt sie sich direkt aufs Futter. Ich hab sie dann rausgehoben und zum Napf gesetzt, aber kurz danach war sie schon wieder in ihrem anderen Lieblingsplatz.


    Ich hab sie dann jetzt mal rausgenommen, sie auf meinen Schoß gesetzt und ihr Petersilie hingehalten, die fraß sie sofort.


    Glaubt ihr, sie hat eher was körperliches, oder kommt das eher durch die Vergesellschaftung und den jungen Neuzugang ?


    Edit: Wenn ich sie so auf dem Arm habe und streichle, dann quietscht sie ganz normal also glaube ich fast nicht mehr, daß es was körperliches ist, aber trotzdem bin ich für jeden Rat dankbar

  • ich würde es jedenfalls vom TA abklären lassen! mein 5jähriger kastrat ist auch sehr ruhig und nimmt leicht ab.. hab ihn gestern röntgen lassen und seine leber ist riesengroß und er hat einen schatten auf der lunge..



    Zitat von Schweine-Papa

    Edit: Wenn ich sie so auf dem Arm habe und streichle, dann quietscht sie ganz normal also glaube ich fast nicht mehr, daß es was körperliches ist, aber trotzdem bin ich für jeden Rat dankbar


    du weißt aber, dass dieses quietschen "lass mich in ruhe" heißt, oder? ;)

  • Zitat von isthisit

    ich würde es jedenfalls vom TA abklären lassen! mein 5jähriger kastrat ist auch sehr ruhig und nimmt leicht ab.. hab ihn gestern röntgen lassen und seine leber ist riesengroß und er hat einen schatten auf der lunge..


    Danke für die schnelle Antwort.


    Lucy hat schon länger Probleme mit Zysten am Eierstock, mit denen waren wir schon mehrmals beim TA. Mal gucken was er diesmal sagt.

Ähnliche Themen wie sehr ruhig nach Vergesellschaftung