Meerschweinchen Haltung

Erstlingsfragen Fragen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen.
    Das hier sind meine beiden Meerlies, die seid dem 01.12.09 bei mir Wohnen:
    Betty:
    http://img682.imageshack.us/i/bettyimtierheim.jpg/


    und Toni:
    http://img687.imageshack.us/i/toniimtierheim.jpg/
    Die beiden Photos wurden vom Personal des Tierheims geschossen, aus dem ich die beiden habe. Die beiden lebten bereits dort zusammen und kannten sich daher schon.


    Da ich zum erstem mal Haustiere habe, stellen sich mir da ein paar "Neulingsfragen".


    Leider ist Toni (*April 2009) besonders scheu ("Fundtier" [wohl ausgesetzt?]), und verlässt sein Haus nur wenn er sich von mir unbeobachtet fühlt. Dies würde ich gerne ändern, stehe aber des Bez. vor einem Rätsel. Betty verlieht seid ihrer Ankunft zunehmend ihre Angst.
    Das ich das Gewicht der beiden Wöchentlich kontrollieren möchte, wird aber wohl weniger hilfreich sein, Vertrauen zu entwickeln.
    Ebenso unser heutiger Besuch beim Tierarzt. (Betty nieste des öfteren und kratzte sich sehr oft.) Der TA stellte Haarmilben fest, und hat beiden erstmal Spritzen verschrieben. :(
    Weis jemand wie ich ihm entgegen kommen kann?


    Des weiteren knabbern beide total gerne am Häuschen. Das Holz ist nat. unbehandelt, aber besteht nicht trotzdem die Gefahr das die beiden sich verletzen? (z.B. durch Splitter)


    Käfig und Ausstattung:
    120 * 60 cm groß
    1 Holzhaus (Groß) wird von beiden genutzt
    1 Napf (Trinkwasser)
    1 Napf (Frischfutter)
    1 Grastunnel


    Eine Arbeitskollegin (ebenfalls Meerli-Halterin) und Ihr Freund wollen mir eine Zweite Käfigebene basteln.


    Die Heuraufe nutzen meine Kleinen leider ebenso wenig wie die Wasserflasche.
    ---------------------
    So hoffe das waren genug Angaben, und Sorry für meine "Belästigung".
    Bin halt etwas besorgt. ;)

  • Hübsche Tierchen hast du da!



    Der Bock ist aber schon kastriert, oder? ;)


    Also wegen dem Niesen, das muss der Tierarzt abklären...kann eine Erkältung sein, kann sein, wenn sie das Einstreu nicht vertragt (zu viel Staub), kann aber auch eine Allergie sein!


    Der Käfig sollte unbedingt mit einem Auslauf verbunden werden, sonst haben sie zu wenig Platz.


    Und ein zweites Haus muss her, es sollte für jedes Tier mindestens ein großes Haus sein!


    Sie gehen vielleicht nicht an die Trinkflasche, weil sie es im Tierheim auch schon vom Napf gewöhnt waren?! Dann benutze einfach weiter den Wassernapf. ;)


    Zur Scheu von deinem Herren kann ich dir nur raten: Geduld, Geduld, Geduld.... :)

  • Zuerst einmal: Deine Betty sieht aus wie mein kleiner Max :o


    Wegen des kleinen tonis: Hast du schon einmal ausprobiert ihn mit Futter aus dem Häuschen zu locken und dann ganz vorsichtig die hand hinhalten damit er seine Angst verliert? So hab ich das bei meinen beiden -Die am Anfang auch sehr scheu waren, sie waren auch aus dem Tierheim- gemacht :)

  • Hallo :)


    Dass Toni scheu ist, ist völlig normal. Gib ihm noch etwas mehr Zeit. Und es ist praktisch, dass Betty etwas mutiger ist. So kann er es bei Betty abgucken ;)


    Es ist unbedenklich, wenn die Schweinchen am Holz knabbern. Du kannst ihnen auch frische Äste zum Knabbern geben.


    Wie Artami schon schrieb, ist ein zweiter Unterschlupf ganz wichtig. Auch wenn sie jetzt gerne zusammen unter einem Häuschen hocken, manchmal wollen sie einfach ihre Ruhe haben, und da ist eine zweite Unterschlupfmöglichkeit wichtig.


    Es kann auch daran liegen, dass es jetzt kälter ist, so dass sie weniger trinken. Meine trinken im Moment sehr selten - sie haben's aber auch recht kalt bei mir und bekommen auch wasserhaltige Frischfutter.

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Das beruhigt mich ja etwas.


    Zu euren Fragen:
    Toni wurde lt. Tierheim kastriert, und so stets auch im Kaufvertrag drin.
    Durch das Tierheim sind eigentlich beide an die Flasche gewöhnt, aber auch durch anraten meiner Kollegin, habe ich ihnen beides hingestellt. Die Trinkflasche und das Näpfchen mit Wasser. (Wird täglich sauber gemacht und neu aufgefüllt.)
    Das sie an letzteres dran gehen sehe ich am Wasserstand.


    Gefüttert werden sie beide mit Heu und Frischfutter. Immer mal etwas abwechselnd mit Apfel, Gurke, Möhre oder Paprika.
    Wobei die Möhren am besten ankommen. ^^


    Einen größeren Käfig wird es wohl erst mit dem Urlaubsgeld geben, aber Auslauf ist für die beiden fest vorgesehen. Momentan haperts noch mit der Neugierde beim verlassen des Käfigs. Aber dann ist da ja noch die 2te Etage die der Freund meiner Kollegin für mich bauen will. ;)


    Als zweiten Unterschlupf nutzen die beiden momentan die Grasröhre, und ich dachte das würde reichen...
    Kann mir da nochmal jemand sagen ob dem tatsächlich so ist? Sonst bekommen sie noch nen 2tes dazu. Das wird kein Problem sein.

  • Wenn die Grasröhre als Unterschlupf benutzt wird, ist's natürlich gut. Dann brauchst du nicht unbedingt ein zweites Häuschen.


    Es kann daran liegen, dass das Wasser verdunstet, deshalb sinkt der Wasserstand des Näpfchens ;) Aber das ist egal, Hauptsache, sie haben immer die Möglichkeit, Wasser zu trinken.


    Paprika hat viel Vitamin C und ist daher sehr gut für die Schweinchen. Meerschweinchen gehören zu den wenigen Säugetieren, die kein Vitamin C im Körper produzieren können. Daher muss man drauf achten, dass sie genug Vitamin C über Frischfutter bekommen.


    Tierheime sind seriöser und haben mehr Ahnung als Zoohandlungen, von daher war's eigentlich schon klar, dass Toni kastriert ist =)

  • Hi Betty und Tony,


    schön dass du dich so informierst. Wegen Gehegen, hier noch ein Tipp, schau mal unter diebrain, da sind mehrere Anleitungen. Ich habe nicht soviel Geld und habe einen Klappauslauf aus Plexiglas und Teichfolie gebaut als Dauergehege. Ich bin handwerklich die letzte Schreckschraube, aber es ist total leicht. Sieht super aus und kostete mich gesamt nur 40 EUR rum. Anleitung ist hier (habe es allerdings größer gebaut als in der Anleitung)


    https://www.diebrain.de/I-klappgehege.html


    Das schöne ist, dass du die Schweinchen super beobachten kannst und die Gitterstäbe weg sind. Keines meiner Schweine ist je über das Klappgehege gehüpt.


    So ein Klappgehege könntest du aber auch einfach an den Käfig als Dauerauslau dranhängen und z.B. mit billigen kleinen Ikea Flicken Teppichen auslegen. Ab und zu in die Waschmaschine, fertig. Es wäre schon sehr wichtig, dass die Tiere mehr Platz haben als den reinen Käfig. ist zu klein auf Dauer.


    Schüchterne/ängstliche Tiere: Geduld Geduld Geduld. Viel einfach in Ruhe lassen. Still neben dem Käfig sitzen. Ab und zu ganz ruhig etwas Gemüse mit der Hand anbieten. Das wird. Braucht aber wirklich Zeit.
    Liebe grüße und viel Spaß mit den tollsten Tieren der Welt!
    Luchs

  • Hallo :D


    Also ich kann dir die Seite hier vom Forum: https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/ empfehlen :)


    Toni wird mit der Zeit viel zutraulicher :) man muss wie viele hier schon sagten einfach viiiiiiel Geduld haben....immer mit Fressen bestechen ;)


    Meine Beiden waren zunächst auch super scheu..aber jetzt werde ich schon lautstark begrüßt wenn ich nach Hause komme :D klar gibt ja dann auch Abendessen für die Beiden :lol: :lol:


    Du hast zwei sehr süße Schweinchen und ich finde es toll, dass du Ihnen eine Chance gibst :) indem du sie vom Tierheim geholt hast..

  • Ich finde es auch toll, dass du die beiden aus dem Tierheim geholt hast ... du wirst sicher viel Freude mit ihnen haben.


    Meine beiden Schweinchen hatten auch einmal Milben und wurden ebenfalls mit Spritzen (3 x) behandelt, das hatte der Tierarzt so entschieden, in diesem Forum wurde aber schon öfter geschrieben, dass Tropfen, die auf die Haut der Schweinchen aufgetragen werden, besser und sanfter gegen Milben wirken, als das Medikament zu spritzen, was soweit ich weiß schlecht für die Leber sein soll.
    Aber wie gesagt, damals wusste ich noch nicht viel über Schweinchen und mit den Spritzen sind die Milben verschwunden. Milben können verschiedene Ursachen haben ... Stress, von schlechtem Heu, Umstellung ... du wirst sehen, wenn sie jetzt bei dir sind, wird es ihnen sicher bald besser gehen. Das mit dem Niesen muss der Tierarzt abklären.


    Mindestens zwei Häuschen bzw. Unterstände sind sehr wichtig, damit sich die Schweinchen geschützt fühlen ... wenn sie die Wahl haben, dann kuscheln sie sich eigentlich nie zusammen in ein Häuschen (ist jedenfalls bei meinen Böckchen so).


    Wenn sie die Holzhäuschen anknabbern, ist das halb so schlimm ... vielleicht wird es aber besser, wenn du ihnen Zweige anbietest, vor allem Apfel- und Birnenzweige, aber auch Haselnuss oder Fichte sind sehr beliebt.


    Mit der Zeit werden sie auch zutraulicher, da musst du nur Geduld haben. Wenn sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben und sie die Möglichkeit haben, dann gehen sie bestimmt von selbst aus dem Käfig in den Freilauf ... sie lieben es, herumzurennen ... aber auch das braucht seine Zeit.


    Wünsche dir viel Glück mit den beiden ... wenn du hier im Forum und auf den Info-Seiten stöberst, wirst du bald zum "Meeri-Experten" :wink:

  • Hochmal ne Frage zum Haus knabbern.


    Meine Nachbarn in unserem 8 Parteien Haus haben nen Dackel.
    Sind nicht die besten Halter, und gerade wiedereinmal unterwegs. Der arme Kleine jault sich die Seele aus dem Leib. :(
    Kann es sein das dieses Jaulen den Meerlies auf den Zeiger geht? Ich meine wegen der hohen Töne. Und das mein Toni deshalb #8und gerade jetzt) so viel am Häuschen nagt ?
    Betty ist da ja die ruhigere, und wenn sie das Bedürfnis hat zu nagen, geht sie an die Grasröhre.
    Hab auch schon Äste besorgt, allerdings vom Fressnapf, aber die rühren beide nicht an. Legt ihr die irgendwie besonders in den Käfig? z.B. an einer Ecke durch beide Gitterseiten gesteckt?

  • Also ich bin der Meinung, dass es ziemliche Verschwendung ist, Äste zu kaufen. Die getrockneten Äste sind eh nicht so anziehend für die Meeris, und es ist eigentlich nicht sooo schwer, Äste auch so zu finden. Na gut, da wir jetzt Winter haben, ist's etwas schwieriger. Vor allem für Anfänger, kahle Bäume kann man noch schwerer identifizieren. Das mitm durch Käfig stecken habe ich schon mal gemacht, ich finde, das hat wenig gebracht, außerdem ist's nicht fest. Wenn die Schweinchen dran knabbern und ziehen, sind die Äste schnell wieder runtergezogen.


    Ich habe nie davon gehört, dass Schweinchen das Bedürfnis kriegen zu nagen, wenn sie genervt/nervös sind. Hm, also ich weiß, dass manche Schweinchen an den Käfiggittern knabbern, wenn sie betteln oder Langeweile haben / Auslauf wollen. Ansonsten ist Knabbern ganz natürlich und guter Sport für die Kaumuskeln.

  • Ich hab öfter Apfelzweige aus dem Garten meiner Eltern (sind immer frisch,der Baum wurde extra nicht geschnitten :wink: )
    Ich lege oder hänge die immer anders in den Eb,letztes Mal hab ich sie an die obere Etage gelehnt :D
    Die Folge:Sunny knabbert unten,Chucky oben....an dem selbem Zweig :shock: Das war ein gezerre :lol:


    Meeris und Mirax beschäftigt :lol: :lol: :lol: