• Käfig nebeneinander stehen lassen? 0

    1. Ja! (0) 0%
    2. Vielleicht! (0) 0%
    3. Nein! (0) 0%

    Wie ihr wisst, ist Elfriede TOT! Das andere Meeri Kimmi war somit 2 Tage ganz allein.Nun nicht mehr. Die Geschichte: Heute waren wir auf der suche einem neuen Meerli. Wir waren im Tierheim, dort war ein (Für mich)nicht so schönes Meerschweinchen (Albino, Peruaner (Also genau das, was ich nicht wollte)) Die nette Dame vom TH gab uns eine Nummer von einer Frau. Wir waren in der selben Stadt. Erst hieß es, sie wolle die Guinea Pigs nur zusammen abgeben, dann durften wir beide mitnehmen und eins ins Tierheim geben. Nun hat uns die Frau (Angeblich wegen Platzmangel, dem Tierheim hat die Frau gesagt, dass sie keine Zeit mehr hat) das Merli gegeben und dabei einen Käfig. Den haben wir neben den Käfig von Kimmi gestellt (Timmy ist unkastriert, wird morgen gemacht). In dem Käfig waren: Leckerlies, ein Haus und eine Flasche Wasser. Mehr nicht. Streu fehlte bzw war nur ein bisschen vorhanden und Heu gabs auch keins. Salat hat er wahrscheinlich auch noch nie gesehen, geschweige denn Trockenfutter). Ich bin richtig sauer. Er frisst und frisst als gäb es kein Morgen. Er fühlt sich denk ich mal wohl.
    Nun meine Fragen:
    1: Reicht es aus, wenn der Käfig nur neben dem von Kimmi steht (Nur für erste Zeit weil er unkastriert ist, wird morgen gemacht) um Kontakt auf zunehmen, damit Kimmy nicht einsam ist?
    2: Wie lange ist Timmy noch zeugungsfähig?
    LG Ginkgo

  • Zitat von Ginkgo


    1: Reicht es aus, wenn der Käfig nur neben dem von Kimmi steht (Nur für erste Zeit weil er unkastriert ist, wird morgen gemacht) um Kontakt auf zunehmen, damit Kimmy nicht einsam ist?
    2: Wie lange ist Timmy noch zeugungsfähig?
    LG Ginkgo


    Schön, dass Du dem Schweinchen ein gutes Zuhause geben willst. :D


    Zu Deinen Fragen:
    1. Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Käfige nicht nebeneinander stehen sollten. Die Schweine könnten dadurch aggressiv aufeinander reagieren, wenn sie sich sehen/riechen, aber nicht zueinander können. Aber warte mal, was hierzu die Experten sagen.
    2. Nach einer Kastration ist ein Bock noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig. In dieser Zeit sollte er keinesfalls zu einer Sau gesetzt werden!


    Aber ich denke, die beiden werden die sechs Wochen sicher auch noch gut überstehen. Und wenn sie vorbei sind, dann können sie sich auf ein tolles Leben zu zweit freuen. :wink:

  • Hallo :)


    Leider kann ein frisch gebackener Kastrat theoretisch noch 6 Wochen nach der Kastra zeugen. :? Manche tierärzte sagen auch kürzer, aber um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir hier 6 Wochen.


    In der Sache "Käfige aneinander stellen" scheiden sich die Geister. Manche empfehlen es, ich persönlich tendiere aber eher zu "ganz oder gar nicht" (wobei hier natürlich nur "gar nicht" infrage kommt ;) ) D.h. ich würde komplett räumlich trennen.
    Meerschweinchen möchten eine Rangordnung festlegen. Das können sie nicht, wenn ein Gitter zwischen ihnen ist. Es könnten sich u.U. Aggressionen anstauen.


    *edit*: Ups, zu langsam^^

  • 6 Wochen sollte er danach noch getrennt bleiben.


    Ich persönlich halte nichts von Käfigen nebeneinander, da es die Tiere noch mehr stresst, als die Einsamkeit und oft auch Aggressionen begünstigt. Würde also die 6 Wochen komplett getrennt halten (anderes Zimmer bzw außer Sicht-, Hör- und Geruchsweite) und danach vergesellschaften.


    Aber super, das du einem Tier aus weniger guter Haltung bzw geplant war ja Tierheim, ein zu Hause gegeben hast :)


    Beim Futter nun nur schön langsam vorgehen, damit er sich an alles neue erst gewöhnen kann und du siehst, wie er die vielen Gemüsesorten verträgt. Trockenfutter braucht er nicht wirklich.

  • Ich denke nicht, dass sie oder er innerhalb von sechs Wochen vereinsamen. Natürlich finden sie es nicht toll, wenn sie alleine sind, aber dafür sind sie hinterher als Paar zusammen, das ist eine natürlichere Haltung als gleichgeschlechtlich, da freut sich der Bock nen Ast, so würde ich das sagen :). Und naja, wenn du sie vorher zusammen packst, dann wird sie schwanger und das findet sie wohl am wenigsten toll. Denn so ne Schwangerschaft ist ja nicht gerade erholsam und risikofrei.
    Ich persönlich bin nicht sicher, ob es sie stresst, wenn sie zusammen stehen. Allerdings, wenn im gleichen Raum, würde ich sie auf jeden Fall auch außer Reichweite stellen. Also nicht direkt nebeneinander.

  • Zitat von Ginkgo

    In dem Käfig waren: Leckerlies, ein Haus und eine Flasche Wasser. Mehr nicht. Streu fehlte bzw war nur ein bisschen vorhanden und Heu gabs auch keins. Salat hat er wahrscheinlich auch noch nie gesehen, geschweige denn Trockenfutter).


    Hmm ich blicke da nicht durch. Was waren denn die Leckerlies? Heu und genug Einstreu sind natürlich wichtig, aber vielleicht fehlen sie nur, weil die Frau den Käfig nur provisorisch für den Transport eingerichtet hat. Es ist ja nicht schlimm, wenn er Salat nie gesehen hat - es gibt andere, manche auch bessere Frischfutter, und wenn er Trockenfutter noch nie gesehen hat, dann ist's eigentlich positiv.

  • Das Blöde mit dem Zusammenstellen in Deinem Fall ist auch, wenn das Weibchen brünstig wird und das Böckchen im Käfig daneben bekommt das mit, ist das enormer Stress für den Kleinen....er will natürlich unbedingt zu dem Mädelchen.


    Also kastrieren lassen und die nächsten 6 Wochen räumlich trennen....sie werden beide die Zeit überstehen.
    Du kannst ja regelmäßig die Käfige neu gestalten, dann haben sie Abwechslung.


    LG
    darie