Meerschweinchen Haltung

120iger Doppelstock

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Es ist akzeptabel und ausreichend, aber sicher nicht wirklich artgerecht. Und Liebe und guter Wille reichen nicht. "War stehts bemüht..." ist schließlich auch kein Lob in einem Arbeitszeugnis. Die Tierheime sind voll mit Tieren, deren Halter "es ja nicht böse gemeint haben". Aber natürlich muß jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten handeln. Wenn ich allerdings nur Platz für nen 1m Käfig habe (ist ja hier nicht der Fall, muß es nur mal allgemein loswerden), dann KANN ich halt keine Meerschweinchen halten, und wenn ich sie noch so "lieb hab".
    Und: "Anderen Tieren gehts viel schlechter" sollte / darf NIE der Maßstab für einen verantwortungsvollen Tierhalter sein.
    LG

  • Hallo.


    Ok, dann wird meine Freundin ja Beruhigt sein. Sie liebt Ihre Tiere überalles und hatte schon ein schlechtes Gewissen, wie sie Ihre Meerschweinchen hält.
    Den mehr geht bei Ihr leider nicht- Ich will auch Meerschweinchen-

  • @Paradona.... aber immer alles nur niederzumachen sollte auch nicht der Fall sein. :wink:
    Ihr /Man /Du/ Ich werdet nie alles immer optimal haben können.... es gibt immer Vor- und Nachteile.
    Und da es wirlich vielen/ den meisten Tieren schlechter geht (das ist nun mal so), freue ich mich um jegliche Bemühungen.


    Hier im Forum gibt es inzwischen so viele Halter, die sich schon gar nicht mehr trauen, ihre Haltung preiszugeben. Aus Angst niedergeschmettert/ getadelt zu werden. Und das finde ich sehr schade.
    Ich kann ohne Ausnahme (habe von Vielen hier die Haltung schon persönlich gesehen) sagen, dass für mich jeder um die Tiere "bemüht" war. Auch wenn es jetzt wieder nach Arbeitszeugnis kingt... :?


    Nuckel: Schön, dass deine Freundin die Tiere so liebt und es optimal machen möchte. :D ... und wenn mehr Platzt nicht möglich ist, ist sie für mich trotzdem ein guter Halter!

  • Hallo!
    Ich kann da jetzt nur aus eigener ERfahrung sprechen. Ich hab 2 Weibchen + Kastrat, die leben in einem EB 150x100cm + Etage 150x50cm. Was rein rechnerisch ja völlig ausreichen würde! Aber wenn meine ihre dollen 5 minuten bekommen (zum Glück nicht alle 3 auf einmal sondern meißtens nur eins). Ja, dann ist der EB viel zu klein!!!! Und meine haben täglich 4-5 Std. Auslauf...
    Deswegen würde ich auch sagen, je größer die Rennstrecke, desto besser! Und wenn nur Platz für einen 120Käfig da ist, dann sollte man einen Dauerauslauf dranstellen...den kann man ja auch mal (zur Not) zusammenklappen, aber die Zeit, die man nicht Zuhause ist, da sollte man seinen Meeris schon den Platz gönnen!

  • Ich hab auch mit 2 Schweinchen aus dem Zooladen begonnen und einem 120er Käfig.


    Im Forum erfuhr ich dann nach und nach so vieles, was man besser machen kann und 2 Monate später hatte ich schon einen Auslauf am Käfig plus Kastrat :) und das hat sich dann immer weiterentwickelt.


    Ich finds wichtig, dass man Tips hier auch annimmt, dann werden auch Anfänger mit kleinen Käfigen nicht niedergemacht.


    Aber viele sind halt leider lernresistent :roll:

  • Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt und hoffe, ich mache nichts falsch. Wenn ich einen 120er Doppelkäfig und einen festen Auslauf daran mache und sie sonst noch durchs Zimmer laufen dürfen, dann reicht das für zwei Schweinchen oder? :?


    Wenn wir nächstes Jahr in eine größere Wohnung ziehen, dann kann ich bestimmt mehr Platz machen.

  • Zitat von Lemming

    Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt und hoffe, ich mache nichts falsch. Wenn ich einen 120er Doppelkäfig und einen festen Auslauf daran mache und sie sonst noch durchs Zimmer laufen dürfen, dann reicht das für zwei Schweinchen oder? :?


    Wenn wir nächstes Jahr in eine größere Wohnung ziehen, dann kann ich bestimmt mehr Platz machen.


    Das ist doch klasse.... :wink:


    Wichtig ist halt der ständige Auslauf, damit sie auch mal richtig rennen können und wenn sie zusätzlich noch das Zimmer erkunden können, haben sie es richtig gut 8)

  • kann Hope4 nur voll und ganz zustimmen..


    tja, und wenn wir schon den Begriff ARTGERECHT hinzuziehen, sollte man sich fragen, ob überhaupt jemand von uns ein Schweini artgerecht hält. Selbst mehrere qm EB plus Auslauf dürften dann zuwenig sein, für ein Tier. Denn das leben in einer Wohnung ist nicht artgerecht, aber sind wir deshalb egoistisch, wenn wir uns doch Tiere halten?? Wenn wir in Foren schauen, wie wir ihnen das Leben so schön wie möglich gestalten können, gucken, wo es Ärzte gibt, die optimal helfen können usw. usf...ich denke nicht.

  • es geht ja nicht um Haltung 1:1 mit der Natur ;) eine artgerechte Haltung bedeutet für mich einfach die genannten Punkte: viiiiiel Rennstrecke, viiiiiel Platzangebot und viiiiiel Abwechslung. Dazu möglichst hochwertige Ernährung.
    Dass man nicht an natürliche Verhältnisse ran kommt, sollte bei der Haltung jedem Klar sein. Ich meine einfach, dass das keine Entschuldigung dafür ist, wenn man beim Platzangebot das Minimum gibt, statt das Optimum. Und Etagen etc ist für mich ein nettes extra, aber kein Platzangebot, sondern einfach etwas Abwechslung. Die Grundfläche sollte das Platzangebot abdecken, nicht die Etagen.

  • Ist ja alles richtig, ich verstehe sehr gut was du meinst. Und ich glaube, jeder "echte" user dieses Forums versucht, alle diese Kriterien optimal zu erfüllen. Aber gerade die nötigen qm sind für manche schwierig, gerade für die jüngere Generation (Kinderzimmer/ erste Wohnung/WG.....what ever). Wenn jedoch alles andere
    gewährleistet ist, was nötig ist und der fehlende Platz durch diverse Etagen ausgeglichen wird, kann ich es akzeptieren.

  • @ Hamstermama : Ja ,d as sehe ich auch so . Denn nicht jede Muuter , jeder vater akzeptiert das die Meerschweinchen das halbe Kinderzimmer oder den kompletten kleingarten für sich beanspruchen .


    Ich denke das der gute wille zählt und das man versucht sich immer mehr zu steigern . Und vorallem das man Tipps annimmt .

  • das stimmt schon - wenn die Eltern nicht mitspielen, wirds schwierig. Ich find halt, man kann sich nur Tiere halten, wenn man deren Bedürfnissen voll gerecht wird. Wer einen Dauerauslauf dran haben kann - super! Aber viele dürfen das ja auch nicht. Warum schaff ich mir dann Tiere an, wenn sie fast ihr ganzes Leben in einem 120er Käfig verbringen müssen, sich nicht austoben können, wenn ihnen danach ist. Sich nicht richtig aus dem Weg gehen können, wenn sie wollen. :? schon schade, dass viele Eltern nicht so weit denken bzw diei Bedürfnisse der Tiere nicht berücksichtigen. Wie sollen die Kinder dann verantwortung lernen?

  • Steigern & Tipps annehmen, ist immer super, Annika. Darum sind wir hier.


    Ich hatte anfangs auch null Ahnung und hab hier so unwahrscheinlich viel gelernt, was meinen Tieren sehr zugute kommt.


    Tja Mäusle, Verantwortung lernen sollen die Kiddys, aber wenn es Platz beansprucht, womöglich noch Schmutz & Gerüche verursacht, gibts schon wieder Probleme....ist leider oft so :roll:


    Bin schon über 40, hab grosse Wohnung und kann zum Glück tun, was ich für richtig halte, aber wenn ich meine Eltern höre, merke ich, dass sie auch nicht anders wären. Es heisst nur "Deine Viecher"oder "hier hast du Dill, gib aber bloss nicht alles dem Vieh, das geworfen hat..." etc. pp....


    Verständnis für den Aufwand, den ich mit meinen Tieren betreibe
    , brauch ich dort nicht erwarten...aber es stört mich nicht. Nur wäre ich jünger u. würde noch zu Hause wohnen, hätte ich dieselben Probleme, die unsere jungen user oft haben

  • hab nu mal ne frage! wir ziehen am freitag um .. mit zwei bock gruppen!
    ich dachte nu .. ich hab ja zwei 1,20er käfige hier .. jede gruppe in nen käfig .. geht das dann so? .. für ca 2 -3 std maximal ?
    ich find das die bessere lösung .. andere wäre .. katzentransportbox ! :(

Ähnliche Themen wie 120iger Doppelstock