Allgemeines

Kuschelsack vollgepieselt!!

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Hallo zusammen,


    meine 3 haben gestern ihre ersten Kuschelkramsachen bekommen und waren gleich begeistert von den Röhren. Heut morgen hab ich von weitem Köttel im Kuschelsack gesehen und dachte: "toll, wurde also benutzt". Die Köttel wollte ich rausschütteln und da merke ich: reingepieselt wurde auch.


    Jetzt muss ich das Ding ja eigentlich gleich in die Wäsche, oder soll ich den drin lassen? Hätte ich mir auch denken können, die pinkeln ja auch bevorzugt in ihren Häuschen. Aber irgendwie bin ich doch schockiert, dass sie in den schönen Kuschelsack reingemacht haben! :shock:


    Wie macht ihr das mit den Kuschelsäcken? Alle paar Tage waschen wie die Decken auch oder immer wenn reingepieselt wurde? Was halten die überhaupt aus? Gehen die Schweine noch rein, wenn da Pipi drin ist?

  • :lol: :lol: :lol: :lol:
    Was hast du denn gedacht? Die machen hin wo sie sich am wohlsten fühlen. Ist also eigentlich ein gutes Zeichen :wink:


    Also ich mache das so: Ich hab ganz viele kleine pipifeste Decken genäht (Lagen: Stoff, Wachstischdecke, Volumenvlies, Fleece) und in jedes Kuschelmöbelstück kommt so eine Decke. Da obendrauf kommt Einstreu oder Heu oder beides. Je nachdem wie viel da drauf gepinkelt wurde tausche ich entweder nur das feuchte Heu oder Einstreu aus, oder die Decke. Für beliebte Sachen ist es meistens die Decke. Es wird aber auch über die Decken hinausgepinkelt, und so muss ich nach ein paar Tagen (zwischen 3 und 5) das Kuschelmöbelstück selbst waschen. Zusammen mit den Decken aus dem Auslauf hab ich 1-2 Maschinen Schweinewäsche pro Woche. Ich hab die Sachen also schon x mal gewaschen und in den Trockner getan, und die halten das prima aus. In der Waschmaschine hab ich das Zeug in einem Kissenbezug der einen Reißverschluss hat, damit das Heu nicht überall in der WM rumfliegt, und im Trockner zieht der Filter dann das Heu raus. Funktioniert wirklich prima :)


    Edit: Ja, meine gehen da noch eine gewisse Zeit rein, wenn es feucht ist. Ich mag aber die Vorstellung nicht, dass sie dann da so im Nassen liegen. Wenn es mal so weit kommt (selten!), dass irgendwas echt tropfnass ist, gehen sie auch nicht mehr rein. Ich würd einfach noch einen Tag lang Einstreu reinwerfen, dann liegen sie noch einen Tag trocken, und das Ding dann morgen waschen.

  • Stimmt, da hätt ich echt selbst drauf kommen können... :) Naja, immerhin finden sie den Sack toll. Hab ihn jetzt mal bißchen mit Streu gestopft und bestelle gleich noch einen nach. Urindichte Einlagen sind natürlich ne gute Idee. Bin leider nicht so die Nähexpertin, aber soviel ich weiß, kann man die urindichten Einlagen auch kaufen. Du hast nicht zufällig auch einen Internetshop? :D


    Zitat von Selene

    In der Waschmaschine hab ich das Zeug in einem Kissenbezug der einen Reißverschluss hat, damit das Heu nicht überall in der WM rumfliegt, und im Trockner zieht der Filter dann das Heu raus. Funktioniert wirklich prima :)


    Das ist ja ne tolle Idee! Vielen Dank, das werd ich nachher gleich mal probieren. Bei mir geht beim Saubermachen die meiste Zeit dafür drauf, die Decken möglichst Heufrei zu kriegen, damit die WM nicht irgendwann den Geist aufgibt.


    [Ich scheine bei Meeris echt ne lange Leitung zu haben. Hatte vorher einen kurzhaarigen Hund, die Minihaare hat die WM gut verkraftet. Und als er älter war und beim Schlafen ab und an was daneben ging, wurde ich von ihm deutlich darauf hingewiesen, dass sein Bett neu zu beziehen sei. :lol: ]

  • Ich bin auch keine Nähexpertin :D Daher hab ich auch keinen Shop ;) Ich hab nicht mal ne Nähmaschine! Einfach alles in der gleichen Größe ausschneiden, umgekehrt zusammenstecken mit Stecknadeln und dann mit Nadel und Faden immer hoch und runter am Rand entlang. Ein Stück offen lassen, durch das offene Stück rausziehen und das Loch zumachen. Erfordert überhaupt kein Talent :lol: Man kriegt die aber so viel ich weiß auch in sämtlichen Kuschelshops. Aber damit würde ich mir ja meinen ganzen untalentierten Nähspaß verderben *hihi*


    Ja, Fleece und Heu sind eine tolle Kombi, gell? :roll:


    Die Meeris können da auch prima drauf hinweisen *hihi* Einfach ganz lange vor dem betreffenden nassen Möbelstück hin und her laufen^^ Zum kringeln, echt! :D

  • Hier mal ein paar kleine Tipps zum Thema - Reinigen von Kuschelsachen :lol:
    Kuschelsack und Kuscheltunnel - wie optimal säubern?
    https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/


    Ich mache es eigentlich auch immer mit einen Gummihandschuh, da geht echt viel runter damit. :lol:
    Zur Zeit benutze ich sowas
    https://www.zooplus.de/bilder/…nopet_fellpflege_ha_1.jpg
    Habe ich bei so einen 1 Euro Shop (Tedi) erstanden, und damit geht es auch ganz gut. :lol:

  • Zitat von Fetz

    Aber irgendwie bin ich doch schockiert, dass sie in den schönen Kuschelsack reingemacht haben! :shock:


    Wie macht ihr das mit den Kuschelsäcken? Alle paar Tage waschen wie die Decken auch oder immer wenn reingepieselt wurde? Was halten die überhaupt aus? Gehen die Schweine noch rein, wenn da Pipi drin ist?


    Wir kennen das, EB sauber gemacht, Ladung frische Kuschelsachen rein, eine Stunde später.... :shock: alles voller Köttel. Aber so sind sie nun mal, richtige Schweine. :wink:
    Den Schweinen macht das nicht viel aus, im Streu liegen sie ja auch überall. :wink:


    Urindichte Einlagen gibt es natürlich, die müssen nur sehr oft gewechselt werden, durch den urindichten Stoff kann der Urin gar nicht abfließen und so kann es zu Staunässe kommen. Der Kuschelsack ist "durchässig". :D
    Eigentlich halten die Säcke zig Wäschen aus, bis jetzt gab es noch keine Reklamationen. (außer zu heiß gewaschen oder getrocknet)
    Einige Flecken gehen natürlich nach Dauergebrauch nicht mehr raus, aber das stört die Schweine auch nicht.

Ähnliche Themen wie Kuschelsack vollgepieselt!!