Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage an euch. Mein Samson (kastrat, 3-4Jahre alt) frisst nicht mehr, liegt nur rum, gibt keinerlei Laute von sich und seine Körpertemperatur ist zu kalt. Die Ärztin hat ihn untersucht, die Zähne etwas gekürzt aber es ist keine Besserung eingetreten. Ich habe die Vermutung, das er nicht frisst und fiept, das er eine Halsentzündung hat. Das mit der Temperatur.....da hab ich keine ahnung. Hat jemand ne idee? Er wohnt im Haus, ich päppel ihn mit Pampe vom Tierarzt.
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Samson braucht hilfe. :(
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Wenn er Untertemperatur hat, dann versuch ihm zu wärmen mit einer Wärmflasche oder Wärmkissen.
Wie lange frisst er denn schon nicht und wie sieht das Gewicht aus?
Wenn er nicht futtert, dann ist zufüttern auf jeden Fall wichtig.Leider sind viele TA einfach inkompetent was Meerschweine und vor allem ihre Zähne angeht. Da wird geknipst und gemacht und getan ohne eigentlich Ahnung zu haben. Ich erlebe das gerade selber wieder.
Als alternative zu der TA-"Pampe" kannst du auch mal selber Brei anrühren, mit den Sachen, die gerne gefuttert wurden.
EInfach mit Pürierrstab oder Mixer sollte auch gehen, Sachen wie Fenchel, Apfel oder Salat verbreien und dann mit einer Spritze ohne Nadel füttern.Ich habe gut Erfahrungen gemacht, wenn man 1/20 des Körpergewichts über den Tag verteilt. Bei einem 1kg Schwein sind das 50 ml und das über den Tag verteilt ergibt alle 3 Stunden ca. 6-7 ml. So kann man zumindest das Gewicht halten.
Als Power-Brei auch mal Haferflocken einweichen. Zum Einweichen macht sich Salbei-Tee wunderbar (gibt es in der Drogerie).
-
Er frist seid drei Tagen nicht richtig. Wenn ich ihn raus nehme, dann frisst er mal etwas Gurke, Salat, oder Paprika, alles was weich ist. Im moment wiegt er 915gramm. Gestern waren es 930gramm. Ich hab morgen beim TA einen Termin und werd sie mal auf eine Halsentzündung ansprechen. Da ich Arbeiten muss, kann ich ihm nicht alle drei Stunden was geben. Arbeite nur Halbtags, da muss er nicht zu lange auf mich verzichten.
Im Moment liegt er unter der Rotlichtlampe, das wärmt auch gut.
-
Stimmt Rotlicht habe ich vergessen.
Wenn er weiche Sachen (noch) isst, dann biete ihm die am besten kleingeschnitten an, dann nehmen sie die Sachen noch besser.
Halsschmerzen würde ich eher ausschließen. Ich weiß im Moment noch nicht einmal, ob Meerschweine welche haben können.
Wenn du nur halbtags arbeitest und er noch ein bisschen selber mümmelt, dann sollte das gehen. Gebe auf jeden Fall Haferflocken, die mögen fast alle Schweinchen und die machen dick.
Aufgrund des schnellen Stoffwechsels und des Stoffmagens müssen die Schweinchen nur immer genug Futter nachserviert bekommen.
Man darf allerdings nicht zu viel Futter auf einmal geben, um den Magen nicht zu überdehnen. Pro Mahlzeit sagt man meist nicht mehr als 15 ml.Als Spritze zum Füttern würde ich 1 ml Insulin-Spritzen empfehlen. Die Menge kann man immer mit einem Schieb ins Maul geben, ohne dass das Schweinchen sich verschluckt, oder die Hälfte wieder rauskommt.
Hier noch ein Link zum Päppeln: https://diebrain.de/Iext-papp.html (diebrain.de ist an sich sehr empfehlenswert).
-
Ja, Halsschmerzen können die Schweinchen haben.
Da Untertemperatur sehr schlecht für die Schweinis ist, halte ich es für wichtig, dass geklärt wird, was der Grund dafür ist und dieser dann abgestellt wird.
Unsere Tina hatte nach einer OP einen Kreislaufzusammenbruch mit Untertemperatur und es ging ihr sehr schlecht.
-
Haferflocken habe ich heute extra gekauft, aber er beißt die nur in zwei und lässt sie die TA sagt. Die ist kompetent.
-
-
Hallo,
wenn Maxi, unser Zahnschweinchen, die normalen Haferflocken nicht mehr schafft, bekommt er Schmelzflocken. Die muss er praktisch nur noch auflecken.
-
Hallo Leute. War mit Samson beim TA. Wie vermutet hat er was mit dem Hals und Schluckbeschwerden. Bekommt jetzt Baytril und ein Schmerzmittel. Schmelzflocken klingt gut. Werd ich morgen besorgen. Worin weicht man denn die Haferflocken ein? Wollte die eventuell in die Pampe geben. damit er die auch wirklich schluckt.
-
Du kannst sie in Salbeitee einweichen, das ist nochmal entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Alles Gute
Lys -
Hallo. Danke für die vielen Antworten. Samson geht es wieder gut. Jetzt hat mein anderes Schweinchen einen Harnstein und muss operiert werden. Aber das schaffen wir auch.
-
Ich drücke die Daumen und lass von dir hören.
-
Hallo. Hatte ja geschrieben, das ein Schweinchen von mir nen Harnstein hatte. Sie musste nicht operiert werden, da sie den Stein selber ausgeschieden hat.
Sie ist jetzt wieder zu Hause und Glücklich.
-
Das freut mich. Dann sind jetzt alle Schweinchen wieder fit?
-
Leider immer noch nicht so ganz. Samson frisst nicht richtig. Er mümmelt heu und FriFu aber er hat wieder abgenommen (830gramm) Habe gerade den Mixer meiner Nachbarin ausgeliehen und Pampe aus Gurke, Sellerie, Heu, Haferflocken und etwas Körnerfutter gemacht. Er ist auch sehr lustlos. Habt ihr vielleicht eine Idee was er hat? Kötteln und Pinkeln tut er normal. Durch das FrFu trinkt er nicht aus der Flasche aber er bekommt viel Gurke....