Meerschweinchen Futter / Ernährung

Ist Efeu wirklich so giftig?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,
    habe gerade auf der Pflanzenliste mit Entsetzen gelesen, daß Efeu giftig sein soll. Mein Pedro ist ein "Freigänger", d.h. er geht den ganzen Tag im Garten spazieren und sucht zwischendurch und abends seinen Stall auf, der für die Nacht geschlossen wird. Er knabbert häufig am Efeu, der bei uns sehr verbreitet ist und ich war immer der Meinung, was nicht gut für ihn ist, wird er schon selber wissen. Hat bis heute auch gut geklappt. Gibt es wohl verschiedenen Efeu, also giftigen und ungiftigen? Wer kennt sich aus?

  • Auf den ganzen Listen steht Efeu als giftig. Da liegt daran, dass sein Wirkstoffgehalt je nach Jahreszeit und Standort extrem unterschiedlich ist. Kann sein, er ist völlig harmlos, kann sein, dass einige Bissen hochgiftig sind.


    Aber - dein Schwein frisst Efeu schon lang, und es lebt noch und hatte keine Vergiftungserscheinungen. Also, keine Sorgen machen. Dadurch, dass er Freigänger ist und ständig Pflanzen im Angebot hat, kann er wohl sehr gut selektieren, was ihm gut tut und was nicht.

  • Hi


    Tut mir leid, das geht in meinen Augen gar nicht. Meine sind draußen in einem geschützten Außengehege gut "verwahrt" um sie genau vor solchen Sachen zu schützen.


    Ich würde mein Meeri nie ungeschützt (Fuchs, Hund, Greifvogle, Marder, GIFTPFLANZEN, aus dem Garten flüchten...) im Garten laufen lassen.


    Sein Meeri einfach so in die Wiese zu setzten und zu sagen "mach mal" geht einfach nicht. Es ist schließlich ein kleiner schutzbedürftiger Nager und keine Katze oder Hund.

  • in unserem garten wachsen auch verschiedene Pflanzen, gitige und ungiftige, und meine kaninchen dürfen immer wieder im ganzen garten rennen, der garten ist aber natürlich rundrum gesichert.. sie fressen was sie wollen und wissen auch, was giftig ist und was nicht... so handhaben wir es schon seit mehreren Kaninchen-generationen und es gab nie!! irgendwelche vergiftungen... meerschweinchen bin ich mir aber nicht sicher, da meine sally schon einmal an einem giftigen strauch genagt hat, seitdem lasse ich die schweine nur in achteckgehegen freilauf geniesen, die nickels dürfnen aber immer raus, wenn ich da bin..

  • Naja, das sieht halt jeder ein bißchen anders. Pedro spaziert jetzt seit 4 Jahren durch den Garten, im Sommer und auch im Winter. Ich finde das ist echt ein super Leben, was er hat. Und sollte er wirklich einmal eines unnatürlichen Todes (Katze, Marder) sterben, dann war das eben der Preis für ein tolles Leben. Das ist sein Lebensrisiko. Wenn er morgen stirbt, kann ich sagen, er hatte 4 tolle Jahre und das ist meiner Meinung nach besser, als 8 Jahre im engen Käfig. Seine Partnerin Maggie geht übrigens nur ganz selten raus, obwohl der Stall immer offen ist. Und der Rest meiner Schweinetruppe kommt auch nur ins überdachte Freigehege. Wenn ich Pedro nicht rauslasse, dann randaliert er in seinem Stall, er ist das eben so gewöhnt. So mache ich das und jeder andere machts eben so, wie er es für richtig hält.

  • Weißt Du - meine vier haben zwar ein festes Außengehege, dürfen aber mittlerweile auch tagsüber unbeaufsichtigt in ihrem 17 m²-Auslauf - und der ist nicht überdacht. Sie haben sehr gute Instinkte (wenn ein Vogel in der Nähe fliegt, flüchten sie) und viele Möglichkeiten, sich zu verstecken.
    Es kann immer was passieren. Aber ganz ehrlich, wenn ich sehe, wie zumindest drei meiner vier (Murmele ist fast blind, die bleibt lieber in ihren vertrauten 4 m²) ihre Freiheit genießen, dann gehe ich das Restrisiko ein.

  • Ganz meine Meinung, maxi luna, man ist ja kein schlechter Mensch, nur weil man seinen Tieren Freiheit gönnt. Kinder sind auch schutzbedürftige Wesen und wir würden sie auch am liebsten immer beschützen, aber selbst die müssen wir in die Welt schicken und Gefahren aussetzen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine

  • Ich habe meinen Maxi an eine schlimme Krankheit verloren, meine Luna ist ein zukünftiges Zahnschwein.
    Was wäre ich bei Maxi froh gewesen, er hätte diese Freiheit genießen dürfen! Luna soll es nicht so ergehen. Sie darf das erleben. Wer weiß, wie alt sie mit den Zahnproblemen werden kann. Vielleicht uralt - wir haben Erfahrung und die beste TÄ, die man sich nur vorstellen kann. Vielleicht werden wir gegen die Gene aber auch nicht ankommen und sie wird mit 5 Jahren sterben (ist jetzt 3,5). Dann soll sie bitte so lange noch ihre heißgeliebte Wildnis haben.

  • Ein erfülltes Schweineleben wäre das dann. Viel Glück noch mit deinem Schweinchen und ein langes Leben. Hast du deine Meeris im Winter auch draußen? Also meine sind immer draußen, auch bei klirrender Kälte, die sie meiner Meinung nach besser vertragen als große Hitze.

  • Bisher nur Sommeraußenhaltung - Maxi hatte ein sehr geringes Gewicht, ihn im Winter draußen zu lassen, wäre nicht so gut gewesen.


    Wahrscheinlich werden wir auch dabei bleiben. Luna wird wahrscheinlich regelmäßige Korrekturen in Narkose brauchen, auch im Winter. Und ein Schwein, das eine Narkose zu überstehen hatte, in die Kälte zu lassen, ist mir zu heikel....

  • Ich würde mich auch nicht unbedingt darauf verlassen, dass das Schweinchen weiß, was ihm bekommt und was nicht... Habe ein paarmal gelesen, dass es den Instinkt zur Unterscheidung von giftig/ungiftig bzw. verträglich/unverträglich verloren hat...


    Dazu passt auch

    Zitat von Ronnie2002

    irgendwelche vergiftungen... meerschweinchen bin ich mir aber nicht sicher, da meine sally schon einmal an einem giftigen strauch genagt hat.


    Bei meinen Quiekern würde ich auf Nummer sicher gehen - es muss ja nicht sein, dass sie sich vergiften und dann qualvoll sterben müssen...


    Gibt es vielleicht die Möglichkeit, den Efeu einzuzäunen, sodass dein Schwein nicht mehr drankommt?


    lg Nicole

  • An manchen Stellen habe ich schon Hasendraht davor gemacht, aber der Efeu kommt bei uns an ganz vielen Stellen und die Ausläufer sind an den verrücktesten Stellen zu finden. Ursprünglich sollte er wohl nur die Garage bewachsen, so war das wahrscheinlich beim Hausbau 1959 geplant......! Momentan gibt es wieder leckere Gänseblümchen, da ist Efeu nicht so gefragt. Trotzdem danke für eure Tipps.

Ähnliche Themen wie Ist Efeu wirklich so giftig?