Meerschweinchen Haltung

Silikon-Fuge

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich nutz diesen Tread einfach mal weiter, da es um den gleichen EB geht, neue Frage weiter unten.


    Hallo ihr Lieben, ich bin jetzt mit dem Abi durch und habe gaanz viel Zeit. Darum überlege ich, meinen EB zu vergrößern.


    Ab welcher Käfigtiefe wird die Reinigung schwierig ?
    Derzeit hat mein EB ne Tiefe von 70 cm, von den Gegebenheiten her wäre aber 1m durchaus machbar.
    Ich stell euch mal ein Foto rein, damit ihr von der räumlichen Situation ein Bild bekommt.



    Wenn ich den Käfig 1m tief mach, dann schließt er aber mit meinem Bücherregal ab und ich bin mit nicht sicher, ob ich dann beim Misten noch bis in die hintere Ecke komme...


    Lg, Moony


    edit : Die Einrichtung ist nicht mehr die Aktuellste, das Foto entstand vor über einem Jahr, da bekamen die Wutzen noch Grünrollis, die Eckröhren sind raus, weil nicht genutzt ;) Dafür mehr Unterstände

  • Ich würde sagen, es kommt auch darauf an, wie hoch der Käfig steht. Ich habe meinen in 70cm höhe (also Tischhöhe etwa) und er ist einen Meter tief, da komme ich noch bis in jede Ecke aber viel tiefer würde ich es auch nicht haben wollen.


    Glückwunsch zum Abitur! (Habe auch vorgestern mein Abizeugnis bekommen, bin aber schon 29...habs nachgeholt)

  • Meiner steht ca. 20-30 cm hoch, also eher ein Bodengehege mit Stauraum drunter... Ich bin halt durch die Zimmerdeckenschräge (was ein Wort) beschränkt, sonst hätte ich gerne auch was auf Tischhöhe gehabt...


    Eventuell setz ich auf die rechte Ecke noch eine zusätzliche Ebene drauf (sooo viel Platz für meine 3 Wutzen ;) )


    Ich wollte mich dieses Mal auch mal an PVC als Bodenbelag versuchen

  • Na dann geh ich mal in den Baumarkt und mach den Preischeck ;)


    Grad sind meine Wutzen voll auf mit ihrem neuen Spielzeug beschäftigt,
    meine Omi hebt immer alle alten Stoffreste auf, als Putzlappen, und da war ein Ärmel von nem Swetshirt dabei, der dient jetzt als Tunnel ^^

  • Ich werde auch einen Eigenbau bauen.
    meiner wird 2Etagen haben, und 1,10 tief sein.
    ich stell die obere Etage aber auf Beine und kann die dann so hoch heben :D
    Weil sonst ginge das bei mir gar nicht, weil ich schräge habe :wink:

  • Neue Frage : ;)


    So, ich hab endlich das Grundgerüst der Ebene fertig und alle Teile sind 3fach mit einer Kindergeeigneten Holzschutzlasur angepinselt.


    Da es sich ja nur um eine Zusatzfläche handelt und ich noch gar nicht weiß, ob meine Wutzen das annehmen, meint ihr, da muss unbedingt PVC/o.Ä. drauf ?


    So sieht es grad aus, quasi einmal Probe-gestellt. Da fehlt noch an der Ecke die im Käfig 'hängt' eine Stütze aus einem Weideast und natürlich eine Rampe...



  • Danke Kathi :)


    Andrea, die Hanfmatte saugt quasi anstelle des Einstreus den Urin auf, oder ?
    Ich überlege ja, den Bereich gar nicht einzustreuen, auf ihre Unterstände machen sie eigentlich auch nicht drauf und nutzen sei trotzdem gerne zum Schlafen oder ausruhen...


    Aber ich werd morgen mal eine einkaufen gehen und alles zusammenbauen, mir juckt es schon richtig in den Fingern ;)

  • So,
    ich nochmal, ich werde jetzt einfach mal abwarten und beobachten, wieviel sie auf der Etage Pipi machen und bei Bedarf noch PVC nachlegen.


    Jetzt ist erstmal die Rampe mit getrocknetem Topinambur bestückt und warte ;)



    Wie ihr seht gibt es jetzt einen Weidenast-Fuß (ich mach alle meine Unterstände so, quasi Möbel zum Essen) und eine Rampe, von der aber nur ein Teil auf dem Bild ist, nach dem Unterstand geht es noch weiter bis auf den Boden :)
    Bisher ist leider nur der Weideast spannend ...

  • Silikon-Frage


    Hallo ihr Lieben,
    ich baue derzeit den größeren EB, und diesen diesmal auch alleine. Den derzeitigen hab ich mit meinem Vater zusammen gemacht.


    Nun bin ich ein wenig unsicher bezüglich der Silikonfuge.
    Die ist (mMn) bildhübsch geworden ^^ aber 'nur' max. 5 mm breit.


    Meint ihr das reicht ?
    Oder muss ich da nochmal breiter nachlegen ?

  • die breite der fuge richtet sich nach dem spalt, auf dem sie gezogen wird. ist der spalt so gering, d.h. platte liegt direkt an platte, reichen 5 mm locker aus. wichtig ist nur, dass die füllmasse gut anliegt und alles dicht ist.


    alternativ zu silikon, empfehle ich richtige fugenmasse. die ist im feuchten zustand wasserlöslich, sodass man die fuge mit nassem finger schön anpassen und glattstreichen kann. eignet sich auch für größere spalten (sogar bis zu 1 cm), die man dicht haben möchte. sie haftet auch sehr gut an holz. außerdem ist sie bereits nach dem trocknen nahezu geruchlos und natürlich wasserdicht. sie ist wesentlich unempfindlicher als silikon, vor allem beim ausmisten. kommt man doch ab und zu mal mit der schaufel, dagegen, braucht man keine angst haben, dass die fuge einreißt oder sich ablöst....sollte mal ein loch/bruch in der fuge entstehen, brauch man nicht gleich die gesamte fuge neu ziehen, sondern bessert einfach die defekte stelle aus.



    vorne für das plexiglas ist silikon natürlich einfacher handzuhaben


    mfg ;)


    tinka

Ähnliche Themen wie Silikon-Fuge