Meerschweinchen Vergesellschaftung

Erste Vergesellschaftung

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,



    vor knapp drei Stunden habe ich nun einen neuen Partner für meine Dani. Bis vor anderthalb Stunden war auch noch die nette Dame da, die mir das Tier übergeben hat und mit der ich den Vertrag unterschrieben habe.


    Nun folgendes:


    Tony, so heißt der Neue, ist ein Kastrat, vier Jahre alt. Er ist im Moment ziemlich kaputt, weil er eine anstrengende Fahrt hinter sich hatte. Dani, 6 Jahre alt hält den armen Burschen ganz schön auf Trab. Hin- und wieder ist Ruhe, da sitzen die beiden in einer Ecke gemeinsam, dann geht es aber wieder los und sie fetzen ein paar Runden durch den kompletten Käfig.


    Ist das normal? Zähneklappern tun sie nicht mehr wirklich, es quietscht und gurrt nur die ganze Zeit. Ich habe natürlich schon Sorge, ob alles okay ist und das normal so ist oder ob es eher seltener vorkommt, dass sich zwei so durch den Käfig "jagen".


    LG

  • Vergesellschaftung lief in einem neutralen Käfig, der über Eck verläuft. An jeder Seite ist ein Handtuch befestigt, die zum einen als Unterstand und zum anderen als Hängematte gedacht sind. So hat jeder seine Rückzugsmöglichkeit. Ansonsten habe ich jede Menge Heu im Käfig und etwas Salat. Wir haben die beiden Meeris dort reingesetzt und sozusagen dann gewartet, was passiert.


    Jetzt ist es zum Beispiel wieder ruhig und sie sitzen nebeneinander, als könne ihnen kein Wässerchen trügen.

  • das hört sich normal an
    hatte vor kurzem auch erst 2 VG´s
    meine haben sich gar nicht weiter für einander interessiert, es sah so aus als würden sie sich ihr leben lang schon kennen


    deine beiden werden noch die Rangordnung machen aber so hört sich das alles gut an

  • Sie klappern sich immer noch mit den Zähnen an, sobald sie sich begegnen. Ich versuche zwar immer, sie schon zusammen zu füttern, also alles auf einem Haufen, aber meist endet das in einem Jagd-Spiel zwischen den beidem im Käfig. Gerade bei der Hitze muss das ja nicht unbedingt sein.


    Grad eben hat einer von beiden auch lauthals gequickt. Ich denke, Dani hat ihn gebissen. Immer noch normal? Ich hab nicht gedacht, dass das so...schwierig ist. Tony ist eigentlich ein ganz Süßer, aber ich mach mir ein wenig Sorgen, ob er sich wirklich mit Dani zurechtfindet, immerhin ist sie Kastraten nicht gewohnt...und er wahrscheinlich nicht an das Zusammenleben mit einer solchen "Nervensäge". Dani legt es nämlich auch immer wieder drauf an und rückt ihm förmlich auf die Pelle.

  • Irgendwie wird das bei mir auch nicht besser, was die Vergesellschaftung angeht. Dani und Tony sind jetzt seit Donnerstag Abend zusammen in einem neutralen Käfig, klappern sich aber noch immer an, sobald sich Tony auf "ihre" Seite des Käfigs macht. Dani fängt dann immer an wie blöd zu quietschen und wirkt vollkommen aufgeregt. Sie hat seit Donnerstag von 1030 g auf 994 g abgenommen. Soviel wog sie, als ich sie vorhin auf die Wage gesetzt habe. Und sie scheint wohl Durchfall oder Verstopfung zu haben...ist schwer zu sagen, auch durch's Bauchabtasten. Fressen tut sie nur noch wenig.


    Ich frage mich, ob dass durch den Stress wegen der Vergesellschaftung und dem extrem schwülen Wetter hier kommt oder ob sie wirklich ernsthaft krank wird jetzt. Habe ihr gerade eben schon 0,5 ml Sab Simplex gegeben.


    Ich mache mir nur wirklich Sorgen, denn so ruhig war sie in den zwei Wochen, wo sie ganz alleine war, nicht *seufz*


    Hat jemand einen Rat?

  • Hallo..ja die Größe des Käfigs tät mich auch interessieren, denn 2 m² Fläche sollte man schon haben bei einer 2-er-VG.


    Kannst Du mal einen größeren Auslauf herrichten und die beiden dort 2-3 Tage lassen?


    Für mich klingt das nach zuwenig Platz, bzw nach welchen Kriterien wurde der Kastrat ausgesucht?


    Wenn das Mädel eher dominant ist, sollte man nicht noch einen dom. Kastraten dazusetzen :wink:

  • Also der Käfig ist eigentlich groß genug. Er ist neutral und geht über Eck, zwei 100 m Käfige, sodass jetzt ein Platz vonb 150 cm längs und 100 cm quer verläuft. An den beiden Enden des Käfigs sind Handtücher gespannt, die aus Unterschlupf dienen sollen und wo sie sich auch die meiste Zeit aufhalten.


    Dani ist eigentlich nicht der dominante Typ, sie ist eher die Ruhigere. Deswegen hat Tony ja auch super dazu gepasst. Ihr Problem ist halt, denke ich, dass sie Männchen nicht kennt. Sie war vorher für sechs Jahre mit einem Weibchen zusammen im Käfig. Männchen ist sie nicht gewöhnt würde ich jetzt sagen.

  • Warte noch mal ein paar Tage....wenn sie 6 Jahre nur ein Mädel um sich hatte, muss sie sich wohl wirklich jetzt an männliche Gesellschaft gewöhnen.


    Du kannst ab und zu mal die Einrichtung umstellen und viele leckere Sachen verteilen, denn wenn sie abgelenkt sind, vergessen sie das Streiten.


    Ich drück die Daumen :wink:

  • Na ja, Einrichtung haben sie im Moment noch nicht viel drinnen. Mir wurde geraten, außer den Handtüchern an jeder Seite und dem Heu nix reinzutun. Und halt frisches Futter. Vielleicht hätte ich früher anfangen sollen, einen Stapel Futter zu machen anstatt zwei getrennte.


    Tony hat Dani jedenfalls gerade aus ihrem Unterstand verjagt. Seitdem sitzt die Arme draußen vorm Unterstand im Heu und bewegt sich keinen Zentimeter mehr. Hab jetzt Salat reingelegt, in der Hoffnung, dass es etwas aufweicht. Aber sie ist auf jeden Fall sehr viel ruhiger geworden als anfangs. Schätze, Tony will der Herr im Hause sein...dass es für Dani so viel Stress bedeutet hatte ich nicht gedacht.


    Edit: Man muss dazu sagen, dass Tony versucht, Dani zu "besteigen" die das ja nicht kennt. Ein weiterer Punkt, der mir etwas Sorgen macht, immerhin ist sowas nach sechs Jahren für die Sau ja der pure Stress.

Ähnliche Themen wie Erste Vergesellschaftung