• Hallo,
    da mein Heudealer ja so grobes Heu zur Zeit hat, hab ich gestern einen kleinen Ballen in einem Laden gekauft.
    So sieht das Heu richtig toll aus, schön grün, nicht zu grob und nicht zu fein etc eben so wie ein Heu sein sollte. Aber, ich pack da mit beiden Händen rein und zack, hab ich irgendwas stacheliges in der Hand stecken :shock:
    Die sichtbaren Ästchen mit Stacheln hab ich jetzt rausgemacht, aber, ich kann nicht zu 100% sicher sein, das sich da nicht noch irgendwo einige Dornen/Stacheln versteckt haben.
    Sortieren das die Schweinchen selber aus? Oder macht es ihnen nichts aus, wenn sie das fressen?

  • Ja, hast recht!! Ich hoffe so sehr, dass der nächste Rundballen bei meinem Bauern wieder so ist wie die davor!!! Jetzt ärger ich mich schon, denn ich bin im Sommer immer jede Woche hingegangen und hab mir eine Tüte abgefüllt. Hätte ich es mal wie im Winter gemacht und mir sofort 2 große blaue Säcke vollgemacht und im Keller gelagert, dann hätte ich dieses Theater jetzt nicht :?

  • Alles nicht so tragisch. Meine bekommen Brombeerzweige und navigieren sicher um die Stacheln drumrum. Und in ihrer (selbst zusammengestellten) Trockenkräutermischung sind momentan Mariendisteln drin, die tun sauweh wenn man sich dran sticht (als Mensch, meine ich). Aber die Schweine mümmeln das weg wie Löwenzahn. Gesund ist es auch ;)

  • Also, das Thema Heu hat mich in letzter Zeit auch sehr beschäftigt...
    Mal war es zu kurz geschnitten und zu viel Staubanteil, eine andere Sorte von einem anderen Hersteller war irgendwie seltsam gefärbt wie zulange gelagert...und jetzt habe ich in eine stachelhaltige Tüte gegriffen mit dicken langen Stängeln. da hatte ich auch arge Bedenken, es den Schweinchen zu geben. Ich denke , daß Pferde das besser vermahlen können....? ich bin jedenfalls auch ziemlich unsicher deswegen, und die Tüte steht im Moment noch da ...
    L.G. meerisalat

  • Wollt mich kurz einmischen, was die Pferde anbelangt :D


    Wir haben ja einen eigenen kleinen Reitstall mit eigenen Pferden und wir kriegen auch kein gutes Heu. Ausser wir füttern das sehr eiweishaltige Grummet. Für Pferde ist aber eigentlich das langstielige ausgewachsene Heu gesünder. Pferde sortieren aber alles "grobe" und "stachelige" aus. Zumindest unsere.


    Aber wenn die Pferde Heu kaufen könnten würden sie gutes Meeri-Heu kaufen.


    Wir haben gerade 4 1/2 Tonnen Heu eingelagert das die Pferde nicht fressen wollen.


    Also die sind auch wählerisch.
    Gutes Heu ist dieses Jahr schwierig. Da wird man öfter über mangelhafte Ballen stolpern :wink:


    Das Frühjahr war zu trocken, der Sommer zu kalt.


    Allerdings enthält das "vielfältige" Heu vielleicht auch mehr Kräuter als das reine "weiche" Wiesenheu, das nur aus Gräser besteht ? Je nachdem welche Wiese eben gemäht wird..... Disteln sind gesund für die Leber.


    Gottseidank hab ich mir einen Rundballen mit weichem dunklen blumenhaltigen Heu von der letzten Lieferung für die Meerschweinchen gesichert :roll:


    Unser momentanes, das die Pferde nicht fressen wollen, ist eher wie Stroh.


    Meine Schweinchen kriegen nebenbei auch ab und zu Himmbeeräste mit Stacheln. Da ist bis jetzt nichts passiert. Heuhalme ziehen sie wählerisch einzeln.

Ähnliche Themen wie Dornen, Stacheln und Disteln im Heu