• Hallo, unsere zwei Böcke leben zurzeit noch in einem Käfig. Eigentlich war es ein Doppelstock mit 1Meter länge und ich dachte mit genügend Auslauf reicht das. Nun hab ich natürlich gelesen, dass es nicht reicht, außerdem benutzen sie die zweite Etage nicht, somit reicht der Platz erst recht nicht. Da ich handwerklich nicht besonders geschickt bin, zieht sich die Planung für das zukünftige Zuhause ein wenig in die Länge, soll ja auch nicht scheiße aussehen, aber es ist zumindest in Arbeit. Das zur Erklärung unserer Wohnsituation :-(
    Die beiden haben im Käfig zwei Häuschen, damit jeder sein eigenes Reich hat, sind aber meist trotzdem zusammen in einem. Nun höre ich immer wieder mal ein recht lautes Quieken. Es ist kein Zirpen oder so, sondern eher ein Schrei, also ein langgezogener Ton. Klingt nach Schmerz, als würde einer den anderen beißen oder so. Leider kann ich die Situation dazu nicht beschreiben, da beide im Häuschen sind dann und ich weiss nicht so recht was los ist. Verletzungen hat keiner von beiden, keine Schramme und nix.


    Streiten die beiden wohl? Liegt das am Platzmangel? Oder kommt sowas einfach manchmal vor? Ich weiss damit nicht so recht was anzufangen :-( Wenn es am Platzmangel liegt, dann ist es ja bald behoben und ich muss mir keine größeren Sorgen machen...
    Danke im Vorraus

  • Hallöle,


    das Queicken machen meine wenn sie sich in die Enge gedrängt fühlen. Hat das Häsuchen denn 2 ein und ausgänge? Nur dann ist gesichert, dass der unterlegene flüchten kann.
    Solange er nicht flüchten kann wird er weiter gegeängelt vo dem ranghöheren.


    hast du die möglichkeit einen Dauer-Auslauf um den Käfig herum zu stellen, sodass mehr Platz da ist?
    Oder Übergangsweise den Käfig abgeben und ein Klappgehege (günstig, je nach Holz 10-20€) aufstellen mit Pipisicherer Decke drunter?


    LG
    Chibi

  • Habe leider nur eins mit zwei Ausgängen, das andere nicht, wollte da ein Stück rausfräsen, aber mein Vater hat die Fräse noch nicht rausgerückt... Allerdings kommt das Quieken auch aus dem Häuschen mit den zwei Ausgängen...
    Um den Käfig rum wird nicht gehen, da sie ja über nix drübe gehen, was schräg ist :-( Hab ne Rampe zu dem einen Häuschendach und nicht mal da gehen sie hoch, muss sie auch zu ihrem Auslauf immer rausheben, weil sie tatsächlich auf nix drauf gehen, außer auf ihre Heuraufezum pinkeln :-(((
    Was meinst du denn mit Klappgehege? hab ich noch nie gesehen, kenne nur die Welpengitter, aber da ist ja nicht wirklich mehr Platz...

  • Zitat von Chaoscrew

    Hallo schau mal hier
    http://www.diebrain.de/I-klappgehege.html
    Gehen schnell und einfach und sind dazu noch sehr preiswert.


    genau das habe ich gemeint ;) Das kann jeder aufbauen und du hättest shnell mehr Platz für die Jungs, da würde dann auch das Queitschen wneiger werden :)


    Ich habe fast alle Häuser durch Unterstände ersetzt, (quasi die Form eines kleinen Tischs) mit einem handtuch drüber. Da lümmeln meine drunter, und sie fühlen sich so sicher. Es gibt so kein in die Enge treiben mehr, da sie überall wegkönnen.

  • Ok, das ist ja sicher praktisch, aber da bin ich ja fast genauso schnell, wenn ich ein richtiges baue, denk ich.
    Aber ihr seid also schon der Ansicht, dass es einfach am Platzmangel liegt? Dann werd ich mich wohl bissl beeilen müssen. Ich könnte sie solange trennen, aber das ist ja auch keine Lösung und da es keine Verletzungen gibt, sondern eher wohl gewaltfreier Streit ist wohl auch nicht nötig denk ich...
    Vielleicht kauf ich für den Übergang ein Freigehege und leg ne Decke drunter, das is immerhin ein bischen größer.

  • Zitat von jule270890

    Ja ein Klappgehege würde schneller aufzubauen sein und bietet soviel Platz wie man braucht ;)
    Wie alt sind die beiden denn? Und sind sie kastriert?


    Die beiden sind fast 2 Monate und Brüder. Kastriert sind sie nicht, wollte ihnen die OP ersparen, da sie ja kein Weibchen dabei haben...

  • Trennen sollstest du sie nicht, ich würde sie aber möglichst sofort in ein größeres Gehege setzen, ist ja bei nem Klappgehege kein Problem, Aufbau dauert ja nur ne halbe Stunde. Wenn die Tiere sich erstmal zerstritten haben kannst du sie vielleicht nie wieder miteinander vergesellschaften und der Platz ist wirklich viel, viel, viel zu klein.

  • Zitat von Pardona

    Trennen sollstest du sie nicht, ich würde sie aber möglichst sofort in ein größeres Gehege setzen, ist ja bei nem Klappgehege kein Problem, Aufbau dauert ja nur ne halbe Stunde.


    Richtig, der Aufbau ist nicht unbedingt das Problem, aber der Einkauf... Mal so eben zum Baumarkt ist in meinem Leben nicht so leicht einzuplanen und braucht ja nunmal auch etwas Zeit einfach.. Aber wie gesagt, ich werd mcih beeilen, mehr als das geht ja nunmal nicht

  • Zitat von Chibi


    Ich habe fast alle Häuser durch Unterstände ersetzt, (quasi die Form eines kleinen Tischs) mit einem handtuch drüber. Da lümmeln meine drunter, und sie fühlen sich so sicher. Es gibt so kein in die Enge treiben mehr, da sie überall wegkönnen.


    Genau, Unterstände habe ich schon bei einigen gesehen und das ist dann auch in Planung, nur im Moment ist ja alles bissl beengt, vielleicht schlage ich von dem großen Haus erstmal eine Seitenwand ab, das sollte gehen, da brauch ich auch nicht viel Werkzeug, sondern nur einen Hammer, das versuch ich heute abend gleich mal :-)
    Und um den Rest kümmer ich mich so bald als möglich.
    Wenn die beiden wenigstens über was drüber gehen würden, könnte ich ja auch beiden Ebenen nebeneinander stellen, aber so kommt ja keiner von einer in die andere :-(
    Naja, ich beeile mich mit demParadies für die beiden und dann werden sie hoffentlich zwei glückliche kleine Meerscheinchen :-)